Zwei Labradore gehören dazu
Fröbel eröffnet in Rahnsdorf die Kita „Seewinkel“ mit 105 Betreuungsplätzen

Tiergestützte Pädagogik ist Bestandteil der Kita "Seewinkel". Dort können Kinder mit den Labradoren Coco und Edda spielen. | Foto:  Fröbel e.V.
3Bilder
  • Tiergestützte Pädagogik ist Bestandteil der Kita "Seewinkel". Dort können Kinder mit den Labradoren Coco und Edda spielen.
  • Foto: Fröbel e.V.
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Der größte überregionale Kita-Träger Deutschlands, die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH, hat in Rahnsdorf einen neuen Kindergarten eröffnet. Die Kita „Seewinkel“ befindet sich am Abendseglersteig 78 nahe Erkner und bietet 105 Plätze.

In der ersten Oktoberwoche wurden die ersten Kinder begrüßt. Schwerpunkte der Kita direkt am Dämeritzsee sind Naturpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung. „Durch die besondere Lage der Einrichtung haben die Kinder viele Gelegenheiten, die Natur zu erkunden und ihrem natürlichen Forschergeist nachzugehen. Mit an Bord sind auch zwei Hunde, die Labradore Coco und Edda, und entsprechend ausgebildete Pädagoginnen. Mit ihnen wird auch die Tiergestützte Pädagogik in die Bildungsarbeit integriert“, teilte der Träger mit.

Eine Miniküche zum Spielen für die Kleinsten wurde aus Holz gefertigt. | Foto: Fröbel e.V.
  • Eine Miniküche zum Spielen für die Kleinsten wurde aus Holz gefertigt.
  • Foto: Fröbel e.V.
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Im Erdgeschoss des dreigeschossigen Gebäudes befindet sich der Krippenbereich mit verschiedenen Miniwerkstätten, wo bis zu 38 Kinder im Alter bis drei Jahre betreut werden. Der Elementarbereich für bis zu 67 Kinder erstreckt sich auf das Obergeschoss und ein Staffelgeschoss. Dort befinden sich auch das Kinderrestaurant, ein Freigeistlabor, eine Forscherwerkstatt, eine Wörterwerkstatt, ein Raum zum Bauen und Konstruieren, eine Theaterwerkstatt und eine Sinneswerkstatt für Bewegung und Musik. Im Untergeschoss gibt es außerdem einen großen Bewegungsraum. „Die Kinder können sich in den altersgemischten Bildungsbereichen nach ihren individuellen Interessen bewegen“, so der Fröbel e.V. Der Garten liegt von der Straße abgewandt mit Blick auf den Dämeritzsee. Auf dem Außengelände gibt es ein Gewächshaus, wo mit den Kindern Kräuter gepflanzt werden, die anschließend auch in der Küche verarbeitet werden.

Blick in einen der Innenräume der Kita. | Foto: Fröbel e.V.
  • Blick in einen der Innenräume der Kita.
  • Foto: Fröbel e.V.
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

„Wir möchten uns am Zusammenleben hier im Stadtteil beteiligen und uns mit anderen Kitas, Schulen und weiteren Akteuren in der Umgebung vernetzen,“ sagt Kitaleiterin Verena Dams. Familien, Großeltern und ehrenamtlich Tätige aus der Umgebung seien eingeladen, sich zum Beispiel beim Nähen, Werkeln, Gärtnern, Geschichtenerzählen und Vorlesen einzubringen.

Weitere Informationen unter seewinkel.froebel.info

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.