Kindertagesstätte entsteht auf einem Grundschulareal
Rahnsdorf. Zum Jahresende dürfte die Situation bei Kitaplätzen im Raum Rahnsdorf etwas entspannter aussehen. Jetzt wurde an der Fürstenwalder Allee ein Richtfest gefeiert.
Kurz zuvor wurde die Betonpumpe abgestellt, die gerade erst 140 Kubikmeter Flüssigbeton für das neue Dach gefördert hatte. Die Kindertagesstätte mit 100 Plätzen entsteht auf einem bezirkseigenen Grundstück neben der Grundschule an den Püttbergen. Bauherr ist die Käptn Browser gGmbH. Sie investiert in den Neubau rund 2,5 Millionen Euro, unterstützt durch Fördermittel von Bund und Land.
"Das wird eine Inklusionskita mit mehreren Behindertentoiletten, damit wir auch Rollstuhlfahrer aufnehmen können. Außerdem achten wir auch bei der Farbgestaltung auf die Belange Behinderter, zum Beispiel mit größeren Kontrasten, damit sich Sehgeschädigte besser orientieren können", erzählt Thomas Hänsgen, der Geschäftsführer von Käptn Browser. Das gemeinnützige Unternehmen betreibt derzeit in Berlin neun Kitas und weitere neun in Sachsen und Nordrhein-Westfalen. In Rahnsdorf ist es die Kita "Eichkater" mit 25 Plätzen in einem sanierungsbedürftigen Gebäude. "Nach Fertigstellung des Neubaus im November ziehen die Kinder in den neuen ,Eichkater mit dann 100 Plätzen", freut sich Hänsgen.
Der Bezirk hatte einige Zeit um die neue Kita gekämpft. Denn in Rahnsdorf mit vielen Zuzügen jüngerer Einwohner sind die Plätze sehr gefragt. "Es hat sich gelohnt, wir brauchen diese Plätze ganz dringend", freute sich Jugendstadtrat Gernot Klemm (Die Linke) beim Richtfest. Das fand dann im Innern des Rohbaus statt, denn statt der Richtkrone nach oben ging ein mächtiger Wolkenbruch auf Rahnsdorf nieder. Das hielt die Kinder der Grundschule aber nicht davon ab, den künftigen Nachbarn mit ein paar Liedern zu gratulieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.