Bauverzögerung am Müggelsee
Strandbadsanierung beginnt erst im kommenden Jahr

Im Rahmen der Sanierung wird die Treppenanlage aus DDR-Zeiten durch eine denkmalgerechte Variante ersetzt. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Im Rahmen der Sanierung wird die Treppenanlage aus DDR-Zeiten durch eine denkmalgerechte Variante ersetzt.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Die Sanierung des denkmalgeschützten Strandbads Müggelsee mausert sich zur unendlichen Geschichte. Nun wurde der Beginn der Arbeiten erneut verschoben.

Noch im Januar 2018 hatten wir berichtet, dass die Sanierung im gleichen Jahr in die heiße Phase gehen würde. Daraus ist leider nichts geworden. Die Gründe werden in der Antwort auf eine Abgeordnetenhausanfrage des Köpenicker FDP-Politikers Stefan Förster deutlich. Der hatte nach dem Sachstand der Renovierung gefragt.

Ende Januar lag die vierseitige Antwort von Kulturstaatssekretär Gerry Woop vor. In der wird darauf verwiesen, dass die baufachliche Prüfung des Bundes noch nicht vorliegt. Sobald das der Fall ist, würden die erforderlichen Mehraufwendungen beantragt. Erst dann würden auch die nötigen Genehmigungen eingeholt und die Ausführungs- und Vergabeunterlagen erarbeitet. Mit der Bauausführung könne dann nach Angaben des Staatssekretärs frühesten Ende 2019, Anfang 2020 begonnen werden.

Natürlich wird es auch teurer. Ging der Bezirk bei den ersten Planungen vor zehn Jahren noch von sechs Millionen Euro aus, waren 2015 bereits acht Millionen Euro im Gespräch. Im November 2017 waren, so steht es im Schreiben des Staatssekretärs, bereits 12,6 Millionen Euro für die Sanierung veranschlagt. Der Staatssekretär prognostiziert weitere Preissteigerungen, allein für dieses Jahr wird ein Anstieg der Baupreise um 4,5 Prozent, im nächsten Jahr um 3,5 Prozent erwartet.

Stefan Förster, der auch Vorsitzender des Bezirksdenkmalrats ist und sich mit der Sanierung des Strandbads seit Jahren befasst, ist mit der Antwort nicht zufrieden. „Der Bauablauf sollte unbedingt gestrafft werden, um weitere Verzögerungen zu vermeiden. Und die Sanierung sollte am Eingangsgebäude beginnen, damit die Menschen rund um den Müggelsee merken, das etwas passiert. Außerdem rege ich an zu prüfen, ob das zu DDR-Zeiten errichtete Saunagebäude abgerissen werden kann, um Kosten zu sparen“, so Stefan Förster.

Für die Sanierungsarbeiten sind rund zwei Jahre veranschlagt. Für den Badebetrieb soll das Strandbad aber weiterhin zugänglich sein.

Im Rahmen der Sanierung wird die Treppenanlage aus DDR-Zeiten durch eine denkmalgerechte Variante ersetzt. | Foto: Ralf Drescher
Munterer Badebetrieb im Strandbad Müggelsee um 1936. | Foto: Repro: Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.