Immer noch kein Termin
Bahn äußert sich nicht zum Fortgang der Arbeiten

Fahrgäste erreichen den Bahnsteig in Rahnsdorf derzeit nur über eine Behelfsbrücke. | Foto: Ralf Drescher
  • Fahrgäste erreichen den Bahnsteig in Rahnsdorf derzeit nur über eine Behelfsbrücke.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Mitte November hatte die Berliner Woche von den ruhenden Arbeiten am Bahnhofszugang in Wilhelmshagen berichtet. Auch Wochen später hat die Deutsche Bahn keinen Termin zu Fortgang und Abschluss genannt.

Zwar gibt es inzwischen eine Antwort vom Regionalbüro Kommunikation Berlin der Bahn. „Das neue Bauwerk (der Bahnhofstunnel d. Red.) wird mit einer lichten Höhe von 2,50 Metern hergestellt und wird durch die Installation einer neuen Beleuchtung heller und freundlicher. Damit die neue Personenunterführung zu den vorhandenen Bauwerken wie dem S-Bahnsteig passt, musste eine besondere, innovative Bauweise gewählt werden. Diese benötigt eine spezielle Zulassung. Die Bauarbeiten können erst nach Erteilung der Zulassung wieder aufgenommen werden“, teilt Gisbert Gahler vom Bahn-Pressebüro mit. Damit bestätigt er indirekt, dass es in Wilhelmshagen einen Baustopp gibt. Warum der alte Bahnsteigzugang abgerissen wurde, obwohl für einen Neubau bis heute keine Genehmigung vorliegt, verschweigt die Deutsche Bahn.

Ursprünglich sollte der neue Zugang bereits im Juli fertig und auch der beschwerliche Weg über die mehrere Meter hohe Nottreppe Geschichte sein. Rollstuhlfahrer können den Bahnhof Wilhelmshagen auch weiterhin nicht nutzen, und Menschen mit Kinderwagen und Senioren mit Rollator sind auf helfende Mitbürger angewiesen oder müssen mit dem Bus zum S-Bahnhof Erkner fahren, um dort zuzusteigen.

„Wir haben Verständnis, dass es für die Bürger unbefriedigend ist, dass derzeit kein Fertigstellungstermin für die Unterführung benannt werden kann. Der Bauherr wird die Bürger informieren, sobald eine gesicherte Aussage getroffen werden kann“, schreibt Bahnsprecher Gahler an unsere Redaktion.

Der Umbau im Bereich des Bahnhofs Wilhelmshagen ist Teil der Arbeiten zur Ertüchtigung der Strecke Berlin-Frankfurt-Polen für Tempo 160 und eine erweiterte Radsatzlast von 25 Tonnen.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.