Erfolgreicher Saisonstart an der Müggelspree

Von der rbb-Abendschau gut beobachtet griff Senator Andreas Geisel zu den Rudern, moralisch unterstützt von Bürgermeister Oliver Igel. | Foto: Ralf Drescher
  • Von der rbb-Abendschau gut beobachtet griff Senator Andreas Geisel zu den Rudern, moralisch unterstützt von Bürgermeister Oliver Igel.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Rahnsdorf. „Paule III“, Berlins umweltfreundlichstes Nahverkehrsmittel, fährt wieder. Am 1. Mai stach die Saisonfähre erstmals in diesem Jahr in die Rahnsdorfer Müggelspree.

Während der ersten Fahrt konnte Fährmann Ronald Kebelmann Füße und vor allem Arme still halten. Da übernahm nämlich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel die Ruder. Wie schon im Vorjahr setzte der SPD-Politiker mit Journalisten und auch zwei echten Bürgern über die Müggelspree nach Müggelheim über. Geisel hatte den 2014 bereits eingestellten Fährbetrieb im vorigen Jahr wieder aufnehmen lassen. „Berlins einzige Ruderfähre ist eine Touristenattraktion. Die rund 7100 Fahrgäste im vorigen Jahr zeigen, das ,Paule III' und sein Fährmann gefragt sind. Wir wollen den Fährbetrieb auch für die nächsten Jahre sichern“, versprach Geisel nach zwei an den Rudern absolvierten Touren.
Nach dem offiziellen Saisonstart, bei dem auch Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und Geschäftsführer Knut Schäfer vom Fährbetreiber „Weiße Flotte Stralsund“ anwesend waren, feierten Rahnsdorfer und Besucher das Ereignis ausgiebig auf dem Fischgut von Müggelseefischer Thamm. Neben Räucherfisch gab es die neuen Postkarten von der Ruderfähre, die inzwischen sicher unterwegs in alle Welt sind. Bei schönem Wetter nutzten rund 30 Besucher die Möglichkeit, mit Käpt'n Ralf vom Heimatverein Köpenick in der originalen Fischerschaluppe zu Spritztouren – im wahrsten Sinn des Wortes – auf dem Müggelsee zu starten.
Am Tag des Saisonstarts nutzten 168 Personen die Ruderfähre, außerdem brachte der Fährmann 81 Fahrräder ans andere Ufer. Die Fähre F 24 zwischen der Rahnsdorfer Kruggasse und Müggelheim verkehrt bis 3. Oktober an Wochenenden und Feiertagen jeweils von 11 bis 19 Uhr. Es gibt zwar einen Fahrplan, aber Fährmann Kebelmann greift zu den Rudern, sobald Fahrgäste am Steg stehen. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.