Parkverbot für Eltern: Kurzparkplätze vor Kita gefordert

Vater Tino Beier vor der Kita. Die Autos im Hintergrund parken zur Zeit illegal. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Vater Tino Beier vor der Kita. Die Autos im Hintergrund parken zur Zeit illegal.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Rahnsdorf. In der Kita Rahnsdorfer Spatzen an der Fürstenwalder Allee haben die Eltern Probleme beim Bringen oder Abholen ihrer Sprösslinge. Neuerdings gibt es Knöllchen.

„Wir haben unsere Autos seit Jahren kurzzeitig auf dem Seitenstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg abgestellt. Seit ein paar Monaten hat das Ordnungsamt das als Einnahmequelle entdeckt, es regnet regelrecht Knöllchen. Ich habe auch bereits drei Tickets zu jeweils 20 Euro bekommen“, ärgert sich Tino Beier.

Versuche, mit dem Ordnungsamt eine Regelung zu finden, sind gescheitert. Damit die Eltern legal und ohne Knöllchen vor der Kita parken können, wäre eine Ausweisung des Parkens durch das Tiefbauamt nötig und dieses handelt nur auf Anweisung der bezirklichen Straßenverkehrsbehörde. Nur ein paar Hundert Meter stadteinwärts kurz vor Einmündung des Püttbergewegs war das bei gleichen Verhältnissen – Radweg und Straßenbäume – durchaus möglich.

„Wir fordern eine ähnliche Lösung für die Straße vor unserer Kita. Am besten wäre hier noch, wenn das Parken zeitlich begrenzt würde, damit nicht Dauerparker die Plätze blockieren. Wir brauchen ja nur wenige Minuten, um unsere Kinder in die Kita zu bringen“, sagt Tino Beier.

Er weist darauf hin, dass viele Eltern ihre Kinder gar nicht, wie schon vom Ordnungsamt angeregt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln bringen könnten. Einige wohnen weiter entfernt, unter anderem sogar in Müggelheim. „Und sie fahren ja nach der Kita gleich weiter zu oft weit entfernten Arbeitsplätzen in der Innenstadt“, gibt Tino Beier zu bedenken.

Nach der Sommerpause der Bezirksverordnetenversammlung will er das Anliegen der Eltern nun auf die politische Schiene bringen. Mit weiteren Mitstreitern wird Tino Beier das Problem im zuständigen Ausschuss für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten vortragen. Die Berliner Woche bleibt dran! RD

Vater Tino Beier vor der Kita. Die Autos im Hintergrund parken zur Zeit illegal. | Foto: Ralf Drescher
Hier ist das Parken auf dem Seitenstreifen zugelassen. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 292× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 917× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 498× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.