Rosenthal. Die Künstlerin Olga Heinemann sorgt seit Jahren dafür, dass Arbeiten von Kindern aus der von ihr geleiteten Malgruppe in Ausstellungen ein großes Publikum im Bezirk finden.
Doch nun sind die Bilder der jungen Künstler bis zum 28. Juli in einer Sonderausstellung an einem ganz anderen Ort zu sehen: Im Foyer des Mercedes Benz Vertrieb Deutschland an der Mühlenstraße 30, unweit der Mercedes-Benz Arena in Friedrichshain.
Hier zeigen 30 Kinder ihre Bilder zum Thema „Familienauto der Zukunft“. Die jungen Künstler ließen sich vor allem von der Natur, insbesondere von der Tierwelt inspirieren. Da ist zum Beispiel ein Auto in Libellenform gemalt worden, das bei Bedarf sogar fliegen kann. Oder da ist ein Fahrzeug in Pinguinform, das sich natürlich auch im Wasser fortbewegen kann.
Olga Heinemann besitzt die Fähigkeit, die Kinder in ihrem Kurs in der Freizeitstätte Landhaus Rosenthal zu außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen zu motivieren. Für die leidenschaftliche Malerin gilt: Es gibt es keine unbegabten Kinder. Jeder kann ihrer Auffassung nach mit der richtigen Anleitung das Malen erlernen.
Deshalb sind ihr Montag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr im Landhaus an der Hauptstraße 94 auch alle willkommen, die Interesse an der Malerei und die dafür nötige Ausdauer mitbringen. Im bestens ausgestatteten Atelier des Hauses regt sie feinfühlig die Fantasie der jungen Künstler an.
Vernissage organisierte sie auch ein Kulturprogramm mit jungen Tänzerinnen aus dem Landhaus Rosenthal. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 6 bis 21 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 14 Uhr zu besichtigen. BW
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.