Erntedankfest im alten Dorfkern
Traditionelles Fest mit Hygienekonzept

Beim 48. Rosenthaler Herbst wird er einer der Höhepunkte: der traditionelle Festumzug, der in diesem Jahr kleiner ausfällt und nur über das Festgelände führt.  | Foto:  Klaus-Jürgen Lebede
3Bilder
  • Beim 48. Rosenthaler Herbst wird er einer der Höhepunkte: der traditionelle Festumzug, der in diesem Jahr kleiner ausfällt und nur über das Festgelände führt.
  • Foto: Klaus-Jürgen Lebede
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Am kommenden Wochenende wird der diesjährige, mittlerweile 48. Rosenthaler Herbst gefeiert.

Am 18. und 19. September zeigen die Bewohner dieses nördlichen Pankower Ortsteils mit ihrem Erntedankfest erneut, wie liebens- und lebenswert Rosenthal ist. Organisiert wird die Veranstaltung im Ortskern vom Bürgerverein Dorf Rosenthal in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsagentur Laubinger. Diese haben gemeinsam mit weiteren Partnern ein umfangreiches Programm vorbereitet.

Damit das traditionelle Fest stattfinden kann, gibt es ein Hygienekonzept. Der Zutritt zum Festgelände ist nur mit einem Nachweis des vollständigen Impfschutzes, der Genesung oder einem aktuellen negativen Testergebnis möglich. Das Musikprogramm soll gut unterhalten. Sollte es die Festgäste nicht auf ihrem Platz halten, ist beim Tanzen das Abstandsgebot einzuhalten. Um sicherzustellen, dass es nicht zu voll wird, kann es an den Eingängen zum Festgelände vorübergehend zu Zugangsbeschränkungen kommen, so die Veranstalter.

Am Sonnabend ab 13 Uhr ist auf dem Festgelände bereits der Schausteller- und Händlerbereich geöffnet. Das Programm auf der Hauptbühne in Höhe Hauptstraße 154 beginnt gegen 14 Uhr. Und etwa 14.30 Uhr wird das diesjährige Erntedankfest unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Heimat Rosenthal“ durch den Vorsitzenden des Bürgervereins Dorf Rosenthal, Professor Hans-Detlef Stober, und von Bürgermeisters Sören Benn (Die Linke) eröffnet. Danach beginnt das gesellige Fest mit Livemusik von „Peats Partyband“, die deutsche und internationale Chart-Titel aus vier Jahrzehnten präsentieren. Dieser Band folgen gegen 18.30 die Musiker von der „Summerbreeze Band“.

Am Sonntag beginnt das Bühnenprogramm gegen 11 Uhr. Zu erleben sind unter anderem die Blasmusikformation des Jungen Ensembles Berlin, das Country-Duo „Fairschärft“, das „Duo Rolog“ sowie Ginger Taylor. Ein Höhepunkt am Sonntagnachmittag ist ein kleiner Festumzug innerhalb des Festgeländes mit historischen Kostümen und dem Spielmannszug Pankow, der gegen 15 Uhr beginnt.

Doch nicht nur auf dem Festgelände finden während des Rosenthaler Herbstes Aktionen statt. Die Kinder- und Jugendfreizeitstätte Landhaus Rosenthal in der Hauptstraße 94 präsentiert am Sonnabend ab 15 und am Sonntag ab 14 Uhr ein Kinderprogramm. Und in der Rosenthaler Kirche findet am Sonnabend ab 14 Uhr ein „Rosenthaler KirchenMusikMarkt“ statt. Um 9 Uhr werden die Rosenthaler außerdem am Sonntag mit Turmblasen vom Kirchturm geweckt und gegen 11 Uhr findet ein Open-Air-Festgottesdienst statt.

Außerdem kann an diesem Wochenende auch die Kunstschmiede von Gösta Gablick in der Hauptstraße 147b, Sonnabend von 13.30 bis 19 Uhr und Sonntag von 12 bis 19 Uhr, besichtigt werden. Dort ist ein Kunst- und Handwerkermarkt aufgebaut.

Das komplette Programm des 48. Rosenthaler Herbstes findet sich auf dorf-rosenthal.de/programmheft.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.