Wer will mitmachen?
Vorbereitungen zum Rosenthaler Herbst laufen bereits auf Hochtouren

Beim diesjährigen Rosenthaler Herbst wird er wieder einer der Höhepunkte sein: der traditionelle Festumzug. Natürlich werden dabei auch historische Landmaschinen zu sehen sein.  | Foto: Klaus-Jürgen Lebede
2Bilder
  • Beim diesjährigen Rosenthaler Herbst wird er wieder einer der Höhepunkte sein: der traditionelle Festumzug. Natürlich werden dabei auch historische Landmaschinen zu sehen sein.
  • Foto: Klaus-Jürgen Lebede
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Bis zum Rosenthaler Herbst ist es zwar noch ein paar Wochen hin, aber die Organisatoren suchen bereits jetzt Unterstützer und Teilnehmer am Festumzug.

Der Bürgerverein Dorf Rosenthal plane zurzeit die 46. Ausgabe des Rosenthaler Herbstes, berichtet der Vereinsvorsitzende Dieter Bonitz. Dieses Volks- und Erntedankfest ist in den 70er-Jahren erstmals organisiert worden und hat sich bis heute durch das Engagement der Rosenthaler erhalten. In diesem Jahr wird das Fest vom 13. bis 15. September unter dem Motto „Unsere Heimat Rosenthal“ stehen. Das Fest bestehe aus vielen Elementen, erklärt Dieter Bonitz. Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Landhaus Rosenthal organisiert auf ihrem Gelände ein Kinder- und Jugendfest. Zusammen mit der Veranstaltungsagentur Laubinger veranstaltet der Bürgerverein außerdem ein großes Familienfest auf der Fläche an der Kirche mit Bühnenprogramm sowie Kreativ- und Informationsmarkt.

Der Rosenthaler Herbst zieht jedes Jahr Besucher aus allen umliegenden Ortsteilen an. Und ein Höhepunkt ist jedes Mal der Festumzug mit historischen Bildern aus der Geschichte und Oldtimern. Helmut Köppen wird ihn in diesem Jahr kommentieren und die einzelnen Teilnehmer dem Publikum vorstellen. Damit das klappt, müssen sich Teilnehmer am Festumzug bis zum 15. August bei Peter Schulz per E-Mail peter.schulz@dorf-rosenthal.de oder unter Tel. 01511 205 69 85 anmelden. Kunsthandwerker, Kleingärtner, Vereine und Bürgerinitiativen sind hingegen eingeladen, einen Stand auf dem Kreativ- und Informationsmarkt zu besetzen. Dafür nimmt Irene Schanner vom Verein die Anmeldungen per E-Mail irene.schanner@dorf-rosenthal.de oder unter Tel. 912 14 42 entgegen. Die Marktstände sollten am 14. und 15. September jeweils von 12 bis 19 Uhr besetzt sein.

Für das Fest selbst stehen schon einige Programmpunkte fest. So wird es vom Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) am Freitagabend um 19 Uhr eröffnet. Auf der Bühne wird man an den Tagen das Duo Zig-Zag, die Coverband Leifhaus, Claudy Blue Sky und die Linedancer sehen können. Der Sonntag startet wieder mit einem Gottesdienst auf der Festwiese. Und zum Frühschoppen spielt danach die Bergkapelle Rüdersdorf Blasmusik.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf dorf-rosenthal.de.

Beim diesjährigen Rosenthaler Herbst wird er wieder einer der Höhepunkte sein: der traditionelle Festumzug. Natürlich werden dabei auch historische Landmaschinen zu sehen sein.  | Foto: Klaus-Jürgen Lebede
Beim 46. Rosenthaler Herbst wird er einer der Höhepunkte: Der traditionelle Festumzug durch den Ortsteil mit Bildern aus der Ortsgeschichte. | Foto: Klaus-Jürgen Lebede
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.