Mitdenken, mitteilen, mitmachen
Bezirksamt organisiert in Rosenthal seine erste Ortsteilkonferenz

Die Bezirksverwaltung möchte die Kommunikation mit den Bürgern zu anstehenden Vorhaben verbessern. Aus diesem Grund gibt es im Bezirksamt inzwischen fünf Mitarbeiter, das als Schnittstelle zwischen Bürgern und Verwaltung die Bürgerbeteiligung verbessern soll.

Diese arbeiten im Büro für Bürgerbeteiligung „Sozialraumorientierte Planungskoordination“ (SPK). Geplant ist, in allen Ortsteilen von Pankow in den nächsten Monaten Ortsteilkonferenzen zu veranstalten. Auf diesen können Bürger nicht nur die für ihren Ortsteil zuständigen Koordinatoren kennenlernen, sie können auch mit Bezirkspolitikern ins Gespräch kommen. Eine erste Ortsteilkonferenz findet am 27. Februar um 16.30 Uhr in Rosenthal statt. Organisiert wird sie vom Bezirksamt gemeinsam mit dem Bürgerverein Dorf Rosenthal in der Vereinsgaststätte der Garten- und Siedlergemeinschaft Einigkeit am Kräuterplatz 3. Das Motto lautet „Mitdenken – mitteilen – mitmachen – Wir für Rosenthal“.

Mit diesem Format sollen Impulse für eine breitere und kontinuierliche aktive Beteiligung der Bürger an den Belangen des Stadtteils gegeben werden. Eines der Ziele ist es, die Teilnehmer zu ermutigen, sich in ihrem und für ihren Ortsteil noch mehr zu engagieren. Auf der Tagesordnung der ersten Konferenz steht eine ganze Reihe von Themen, zu denen die Bürger mit Vertretern der Bezirksverwaltung direkt ins Gespräch kommen können. Die Bandbreite reicht von Arbeit und Wirtschaft, Bildung und Familie, Soziales und Kultur bis zu Themen im öffentlichen Raum und dem Thema Wohnen.

Neben Bürgermeister Sören Benn und dem Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Michael van der Meer (beide Die Linke,) nehmen auch die Pankower Stadträte an dieser Konferenz teil: Rona Tietje (SPD), Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), Daniel Krüger (für AfD) sowie Torsten Kühne (CDU). So haben die Rosenthaler erstmals die Chance, mit allen Bezirksamtsmitgliedern zu Themen ins Gespräch zu kommen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Und natürlich können sie auch mit Vertretern des Bürgervereins um dessen Vorsitzenden Dieter Bonitz ins Gespräch kommen. Weitere Informationen zur aktuellen Ortsteilkonferenz in Rosenthal gibt es bei Öztürk Kiran unter Tel. 902 95 27 16, über den E-Mail-Kontakt spk@ba-pankow.berlin.de sowie im Internet auf www.berlin.de/pankow-spk.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.