Trockenschwimmen und Taekwondo
Stiftung organisiert ein Sportkarussell

Das Team der Philipp Lange Stiftung um seinen Vorstand Heiko Lange (links) und das Team des Spok luden Kinder aus Wohnprojekten der Casablanca gGmbH ein, unterschiedliche Sportarten kennenzulernen. Mit dabei war auch Britta Steffen. | Foto: Philipp Lange Stiftung
4Bilder
  • Das Team der Philipp Lange Stiftung um seinen Vorstand Heiko Lange (links) und das Team des Spok luden Kinder aus Wohnprojekten der Casablanca gGmbH ein, unterschiedliche Sportarten kennenzulernen. Mit dabei war auch Britta Steffen.
  • Foto: Philipp Lange Stiftung
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Für 25 Kinder aus Wohnprojekten der Casablanca gGmbH veranstaltete die Philipp Lange Stiftung kürzlich ein 1. Sportkarussell.

In diesen Wohnprojekten in Weißensee und in Wedding werden Kinder betreut, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Um ihnen etwas Abwechslung in ihren Alltag zu bringen und damit sie unterschiedliche Sportangebote kennenlernen, luden sie das Team der Stiftung und das Team des Spok Sport- und Kulturzentrums Pankow auf das Spok-Gelände an der Nordendstraße 56 ein.

An sechs Stationen konnten sich die Kinder einen Tag lang in Sportarten wie Basketball, Fußball, Badminton, Tischtennis, Tennis und Bogenschießen ausprobieren. Mit dabei war auch die Schirmfrau der Philipp Lange Stiftung, Schwimm-Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen. Sie bot den Kindern an, sich an einer Station „Trockenschwimmen“ auszupowern. Außerdem zeigte sie ihnen einige Yoga- und Pilates-Übungen.

Begeistert waren die Kinder auch von der Station der Pyo-Akademie. Dort gab Meister Pyo einen Einblick in die Kunst der Kampfsportarten Taekwondo und Hapkido. Alle Kinder konnten sich außerdem über ein gemeinsames Mittagsessen sowie eine Tombola mit kleinen Preisen freuen. Solche Sportkarussells, aber auch weitere Angebote, zum Beispiel im musikalischen Bereich, möchte die Philipp Lange Stiftung Kindern in schwierigen Lebenssituationen künftig des Öfteren anbieten.

Gegründet wurde die gemeinnützige Stiftung vom Pankower Unternehmer Heiko Lange, benannt nach seinem vor mehr als zehn Jahren verstorbenen Sohn. „Jedes Kind hat meiner Meinung das Recht, sein Talent zu entdecken und es weiter zu entwickeln, sei es im Sport oder auch beim Erlernen eines Instruments. Wir wollen Kinder in schwierigen Lebenssituationen mit unserer Stiftung dabei unterstützen“, sagt Heiko Lange.

Weitere Informationen zur Philipp Lange Stiftung finden sich auf www.philipp-lange-stiftung.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 770× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.