Zebrastreifen am Friedhof in Planung
Demnächst Vor-Ort-Termin an der Dietzgenstraße

Im Bereich der Bushaltestellen der Linien 107 sowie 124 gibt es bislang keinen Fußgängerüberweg. Das soll sich in absehbarer Zeit ändern.  | Foto: Torsten Hofer
2Bilder
  • Im Bereich der Bushaltestellen der Linien 107 sowie 124 gibt es bislang keinen Fußgängerüberweg. Das soll sich in absehbarer Zeit ändern.
  • Foto: Torsten Hofer
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Auf der Dietzgenstraße in Höhe der Bushaltestelle Zionsfriedhof gibt es bisher keine sichere Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger.

Vor allem für ältere Menschen, die vom Friedhof kommen oder zum Friedhof gehen wollen, ist es schwierig, die viel befahrene Straße sicher zu überqueren. Außerdem befindet sich in der Nähe am Erbeskopfweg 6-10 die Berufsschule für Sozialwesen Pankow, zu der viele Schüler mit dem Bus kommen. Auch sie müssen oft lange warten, ehe sie durch eine Lücke in der Blechlawine auf die andere Straßenseite kommen. Weil er mehrfach auf diese missliche Situation von Bürgern angesprochen wurde, fragte Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) beim Senat nach, ob man in diesem Bereich nicht einen Zebrasteifen anordnen könnte.

Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) teilte ihm nun mit, dass man sich bereits mit dieser Frage beschäftige. „In der von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz geleiteten Arbeitsgruppe ‚Förderung des Fußverkehrs/Querungshilfen‘ wird der Standort Dietzgenstraße in Höhe des Friedhofs im Bereich der Bushaltestelle hinsichtlich der Einrichtung einer Querungshilfe bereits behandelt und geprüft“, so Streese.

Die Arbeitsgruppe habe den Standort grundsätzlich als geeignet für einen Zebrastreifen befunden. Im nächsten Schritt soll nun bei einem Ortstermin die genaue Lage des Fußgängerüberwegs abgestimmt werden, berichtet der Staatssekretär. Danach könne er dann entsprechend angeordnet und eingerichtet werden.

Im Bereich der Bushaltestellen der Linien 107 sowie 124 gibt es bislang keinen Fußgängerüberweg. Das soll sich in absehbarer Zeit ändern.  | Foto: Torsten Hofer
Bisher gibt es im Bereich der Bushaltestellen der Linien 107 sowie 124 keinen Fußgängerüberweg. Das soll sich ändern. | Foto: Torsten Hofer
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 110× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.