Eveline Lämmer lädt zur Bürgerversammlung in Wilhelmsruh ein
Pankow. Es geht um Straßenlärm und schlechte Verkehrsverbindungen in Wilhelmsruh und Rosenthal: Am Dienstag, 30. August, um 19 Uhr lädt die Linken-Abgeordnete Eveline Lämmer zu einer Bürgerversammlung ein.
Hintergrund: Mehrere Wilhelmsruher Initiativen wollen den steigenden Autolärm auf der Hauptstraße nicht hinnehmen. Sie setzen sich seit Jahren beim Senat für verkehrseinschränkende Maßnahmen ein. Die Verwaltung aber verweist auf die Verkehrslenkung Berlin, die im Vorfeld Stellung nehmen und Verkehrszählungen organisieren muss. Doch dort tut sich nichts. Inzwischen haben sich auch die Gewebetreibenden organisiert, weil die Situation zu Umsatzeinbußen geführt hat.
Ein zweites Thema, das an diesem Abend diskutiert werden soll, die steigende Bevölkerungszahl in Rosenthal und Wilhelmsruh und damit auch der Wunsch, dass Busse und Straßenbahnen häufiger fahren. Auch um dieses Anliegen kümmert sich eine Bürgerinitiative, deren Vertreter bei der Versammlung anwesend sein werden.
Ob Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung teilnehmen werden, steht noch nicht fest. Bisher habe noch niemand zugesagt, informiert Eveline Lämmer. Veranstaltungsort ist der HortEIns, Schillerstraße 49, drittes Obergeschoss. sus
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.