160 neue Wohnungen in Planung
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt

Die Kolonie „Ewige Heimat“ soll erhalten bleiben. | Foto:  Schilp
3Bilder
  • Die Kolonie „Ewige Heimat“ soll erhalten bleiben.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Auf dem Gelände des ehemaligen Rudower Bahnhofs der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn sollen Wohnungen errichtet werden. Der Bebauungsplanentwurf liegt aus, und am 23. Oktober wird zu einer Informationsveranstaltung geladen.

Das Areal liegt am Rhodeländer Weg zwischen Groß-Ziethener und Waßmannsdorfer Chaussee. Flankiert wird es von den beiden Teilen der Kleingartenanlage „Ewige Heimat“. Bauherrin ist die Projektentwicklungsgesellschaft TWP. „Wir gehen derzeit von rund 160 Wohneinheiten aus. Das kann sich aber noch ändern, denn eine konkrete Grundrissplanung gibt es noch nicht“, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) mit. Die Gebäude sollen maximal drei Geschosse plus Staffelgeschoss haben. Ein Teil der Wohnungen wird mietpreisgebunden sein. Frühestmöglicher Baubeginn ist 2023.

Der Bebauungsplan will das Gelände entlang des Großen Rohrpfuhls als Grünfläche festsetzen und sichern. Neue Wege soll es zum Rhodeländerweg und zur Groß-Ziethener Chaussee geben. Die Laubenkolonie bleibt unangetastet. Ob der Parkplatz der Kleingartenanlage erhalten wird oder in die geplante Grün- und Wegeverbindung einbezogen wird, solle im weiteren Verfahren geklärt werden, so Biedermann. Für die bisher ansässigen Gewerbebetriebe sollen Ersatzflächen gefunden werden. Das sei ihm wichtig, so der Stadtrat.

Betroffene und Interessierte können bei den Planungen mitreden. Zwischen 25. Oktober und 12. November liegt der Bebauungsplanentwurf im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung aus. Jeder kann sich die Vorhaben erklären lassen und Stellung dazu nehmen. Einzusehen sind die Unterlagen montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, Zimmer N 7004. Wegen der Corona-Pandemie darf der Raum nur einzeln betreten werden. Es ist auch möglich, sich online zu informieren und beteiligen. Der Entwurf ist zu finden unter www.berlin.de/bebauungsplaene-neukoelln. Fragen werden unter Tel. 902 39 29 98 und per E-Mail an stadtplanung@bezirksamt-neukoelln.de beantwortet.

Am Sonnabend, 23. Oktober, um 14 Uhr findet eine Informationsveranstaltung des Projektentwicklers statt. Anwesend sind auch Vertreter des Bezirksamts und des Bezirksverbands Süden der Kleingärtner. Ort des Geschehens ist der Festplatz am Vereinsheim, Rhodeländerweg 1.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.