Wohnungsbau auf dem Lettefeld
Ideenwettbewerb zum Kirchengrundstück am Ostburger Weg / Lokale Widerstände

Anwohner befürchten, dass mehrgeschossige Häuser den Charakter ihres Ortsteils zerstören. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Anwohner befürchten, dass mehrgeschossige Häuser den Charakter ihres Ortsteils zerstören.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Auf dem Mettefeld, zwischen Ostburger Weg und Neuhofer Straße, sind Wohnungen geplant. Dafür wird ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Am 7. Mai gab es eine Infoveranstaltung und Beteiligungsrunde für die Anwohner. Bei etlichen stieß das Projekt auf wenig Gegenliebe.

Das 44 000 Quadratmeter große Gelände liegt gegenüber dem Kirchhof Rudow, inmitten eines Einfamilienhaus-Gebietes. Es ist Eigentum der evangelischen Kirchengemeinde. Die möchte 11 000 Quadratmeter des Areals für soziale Infrastruktur nutzen: mehr Platz für die angrenzende Michael-Ende-Schule, eine neue Kita und eine Jugendfreizeiteinrichtung. Auf dem restlichen Gelände sollen Wohnungen gebaut werden, wobei 25 Prozent für Grün- und Wegeflächen reserviert sind.

Sebastian Mönch, Stadt- und Regionalplaner und Mitglied der „AG Mettefeld“, nennt weitere Vorgaben für die Bebauung: „Generationsübergreifend, sozial, ökologisch verträglich und im Einklang mit der Nachbarschaft.“ Diese und andere Ziele würden nun im Ideenwettbewerb festgeschrieben, bei dem sich maximal sechs Büros beteiligen dürfen.

Unter Beteiligung der Nachbarn

Mit der Organisation ist die Planwerk GmbH betraut, zu der auch Siegfried Reibetanz gehört. Er betont, dass der Sieger des Wettbewerbs nicht etwa den Auftrag zur Umsetzung erhalte, sondern ein Preisgeld. So sei sichergestellt, dass für die Teilnehmer tatsächlich eine schöne und sinnvolle Gestaltung im Vordergrund stehe. Voraussichtlich im September gebe es eine zweite Beteiligungsrunde mit den Nachbarn, spätestens nächstes Frühjahr will die Jury den besten Entwurf küren.

Wolfgang Reick, seit vielen Jahren Mitglied der Bürgerinitiative Rettet Rudows Felder, kritisierte das gesamte Projekt: „Es gibt zwei Studien des Bezirksamtes, die besagen, dass hier grundsätzlich maximal 45 Einfamilienhäuser zugelassen werden sollten. Ich bin erstaunt, dass jetzt eine mehrgeschossige Bebauung kommen soll.“ Um diese möglich zu machen, habe der Bezirk eine Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) auf den Weg gebracht. Im FNP ist berlinweit festgeschrieben, wie bestimmte Gebiete genutzt werden dürfen oder müssen. War das Mettefeld bislang als Grünfläche mit möglicher Sportnutzung eingetragen, soll es nun zur „Wohnbaufläche W 2“ werden.

Das bedeutet, dass hier künftig eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 1,5 erlaubt ist. Zur groben Erläuterung: Eine GFZ beschreibt das Verhältnis von Grundstücks- und Vollgeschossfläche. Liegt sie bei genau bis 1, dürfen auf einem 500 Quadratmeter großen Grundstück 500 Quadratmeter Vollgeschossfläche gebaut werden, also beispielsweise ein Haus mit zwei Stockwerken à 250 Quadratmetern oder mit drei Stockwerken à 166 Quadratmetern.

Mehr Verkehr befürchtet

Reick rechnet damit, dass auf dem Mettefeld 300 Wohnungen oder mehr entstehen könnten. Besondere Bauchschmerzen macht den Nachbarn, dass mehr Autoverkehr in den sehr schmalen Straßen des Gebiets zu erwarten ist und die Parkplätze Mangelware werden.

„Der Verkehr ist sicherlich einer der zentralen Punkte und wird bei unseren Abwägungen eine große Rolle spielen“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne). Er betonte, der Geschosswohnungsbau werde „maßvoll“ und „aufgelockert“ sein, die GFZ im Durchschnitt nicht höher als 1,0.

Zum zeitlichen Horizont meint er: „Noch sind wir nicht in das Bebauungsplan-Verfahren eingestiegen. Wenn wir da sehr schnell sind, dauert so etwas mindestens zwei Jahre.“ Zuallererst sei aber der Ausgang des Ideenwettbewerbs abzuwarten und zuallerletzt müssten die Bezirksverordneten dem Bebauungsplan zustimmen. Vor 2022 ist also in keinem Fall mit dem Anrollen der Bagger zu rechnen.

Wie viele Wohnungen entstehen?

Zu der Zahl der neuen Wohnungen konnten und wollten Kirchen- und Bezirksamtsvertreter keine Angabe machen. Auch hier verwiesen sie auf den noch ausstehenden Wettbewerb. Noch sei nicht klar, wie groß die Wohnungen würden und welche Nutzergruppen einziehen sollten.

Klar hingegen ist, dass die Kirche nicht selbst als Bauherrin auftreten wird. Sie will, wie üblich, Grund und Boden in Erbbaurecht vergeben. Biedermann sagt, er gehe davon aus, dass eine städtische Gesellschaft oder Genossenschaft oder eine Organisation wie die Diakonie bauen werde.

Zur Änderung des FNP „Ostburger Weg/Neuhofer Straße“ läuft noch bis zum 7. Juni eine Öffentlichkeitsbeteiligung, bei der Einwände gemacht werden können. Ausgelegt sind Plan und Erläuterungen bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Am Köllnischen Park 3, werktags von 8 bis 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr. Online sind die Unterlagen zu finden unter https://bwurl.de/14bs.

Anwohner befürchten, dass mehrgeschossige Häuser den Charakter ihres Ortsteils zerstören. | Foto: Schilp
Blick auf das Mettefeld vom Ostburger Weg aus. | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.827× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.484× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.114× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.479× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.377× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.