„Wir müssen jetzt Druck machen“
Neuköllner Bürgermeister warb bei Geschäftsleuten für die Verlängerung der U7

Edeka-Geschäftsführer Hüseyin Kiper im Gespräch mit Bürgermeister Martin Hikel. | Foto: Ulrike Martin
2Bilder
  • Edeka-Geschäftsführer Hüseyin Kiper im Gespräch mit Bürgermeister Martin Hikel.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Einen Kiezspaziergang der etwas anderen Art unternahm kürzlich Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Er besuchte Geschäftsleute in Alt-Rudow um sich Meinungen zur Verlängerung der U-Bahnlinie 7 bis zum Flughafen BER anzuhören.

So viel vorweg: Alle Befragten, rund 20 Gewerbetreibende im Ortskern, wünschen sich, dass die U-Bahn ausgebaut wird, hatten schon Unterschriftenlisten in ihren Läden ausgelegt oder waren dazu bereit. Kiper Hüseyin, Geschäftsführer des Edeka-Supermarktes Alt-Rudow, ist einer von ihnen: „Das ist viel besser als wenn hier alle drei Minuten Busse halten, das zerstört den dörflichen Charakter“. Klaus Piontek vom gleichnamigen Autohaus sagte, er sei „schon ewig“ dafür. „Wir hoffen auf den U-Bahn-Ausbau zum BER und damit auf schnellere Wege für die Kunden.“

Beim Kiezrundgang dabei waren Mitglieder des Rudower Heimatvereins, der Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute, Bezirksverordnete und Vertreter der erst im August gegründeten Bürgerinitiative (BI) „Neukölln in Bewegung“, die bereits weit über 1000 Unterschriften für die U-Bahnverlängerung gesammelt hat. Perspektivisch sollen auch weiter im Norden Neuköllns Listen ausgelegt werden, wie Renate Humernik von der BI berichtete. „Es wäre doch toll, vom Herrmannplatz zum Flughafen durchfahren zu können“, ergänzte Jutta Kendzia vom Heimatverein.

Wieso wurde beim BER die U7 nicht mitgedacht?

Mirjam Blumenthal, SPD-Fraktionsvorsitzende und Mitglied der BI, äußerte ihr Unverständnis darüber, dass bei der BER-Planung nicht an die U7-Verlängerung gedacht wurde. Schließlich könne damit das Verkehrschaos in Alt-Rudow verringert und den Gewerbetreibenden vor Ort geholfen werden. „Es ist eigentlich ein Unding, dass dafür eine Bürgerinitiative gegründet werden muss.“

Bürgermeister Hikel brachte es auf den Punkt. „Wir müssen Druck machen, die Verlängerung wäre eine echte Entlastung.“ Nach der Öffnung des Flughafens würde die Autobahn voll sein, mit langen Staus müsse gerechnet werden.

Wie berichtet soll noch im Herbst eine vom Senat in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der U7 vorliegen (https://bwurl.de/15ml). Unterdessen bleibt die BI nicht untätig – vor der BER-Eröffnung ist eine weitere Bürgerveranstaltung geplant. Unter https://u7zumber.de/ gibt es weitere Infos.

Edeka-Geschäftsführer Hüseyin Kiper im Gespräch mit Bürgermeister Martin Hikel. | Foto: Ulrike Martin
Klaus Piontek vom gleichnamigen Autohaus plädiert "schon ewig"" für die Verlängerung der U-Bahnlinie 7. | Foto: Ulrike Martin
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.