Baumängel
Seniorenfreizeitstätte öffnet erst im Frühjahr

Im Garten der Alten Dorfschule entsteht die neue Freizeitstätte. Rechts ist das Domizil des Rudower Heimatvereins zu sehen. | Foto: Bezirksamt Neukölln
  • Im Garten der Alten Dorfschule entsteht die neue Freizeitstätte. Rechts ist das Domizil des Rudower Heimatvereins zu sehen.
  • Foto: Bezirksamt Neukölln
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Die Fertigstellung der Rudower Seniorenfreizeitstätte verzögert sich. Grund sind Fehler bei der Fußbodenverlegung. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) hofft jedoch, dass die Eröffnung noch in diesem Frühjahr gefeiert werden kann.

Wie berichtet, haben die Bauarbeiten hinter der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, im Sommer 2017 begonnen. Der neue Seniorentreffpunkt ist ein Ersatz für die Freizeitstätte, Alt-Rudow 45, die dem Neubau der Stadtteilbibliothek weichen musste. Seit mehr als drei Jahren haben ältere Menschen im Ortsteil keinen festen Anlaufpunkt mehr. Ursprünglich sollte der Holz-Glas-Bau im Herbst 2018 fertig sein. Doch es kam zu Verzögerungen. „In der Vorweihnachtszeit musste dann der Innenausbau wegen fehlerhaften Einbaus des Terrazzo-Fußbodens unterbrochen werden“, informiert Hikel auf Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Peter Scharmberg.

Weil gleich mehrere Firmen mit der Verlegung zu tun hatten, musste ein Gutachter hinzugezogen werden, der den Schaden Ende Januar unter die Lupe nahm. Sobald seine Stellungnahme vorliege und die Verursacherfrage geklärt sei, könne der Bau wieder aufgenommen werden, so der Bürgermeister.

Allerdings seien weitere Verzögerungen nicht ausgeschlossen, denn die Fußbodenverlegung ist witterungsabhängig. Es darf also draußen nicht zu kalt sein. „Eröffnet werden kann die Freizeitstätte erst, wenn alle Gewerke abgenommen worden sind“, sagt Hikel. Nach jetzigem Stand der Dinge rechne er im späten Frühjahr mit der Übergabe des Hauses. Dann sollen auch die Außenanlagen hergerichtet sein. Die Pläne für die Belegung und Nutzung der Freizeitstätte seien bereits fertig – in dieser Hinsicht steht dem Betrieb also nichts im Wege.

Etliche Rudower Senioren seien in den vergangenen Monaten in die Freizeitstätte am Bat-Yam-Platz ausgewichen, andere Gruppen und Vereine hätten auf die Zwischenlösung verzichtet und würden auf die Eröffnung des Rudower Hauses warten, so Hikel. Er bedankt sich ausdrücklich bei der Baugenossenschaft Ideal, die den Senioren zuvor fast drei Jahre lang einen Gemeinschaftsraum im Haus Harz an der Neuköllner Straße 336 zur Verfügung stellte.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 104× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.