Rudow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Orientalische Geschichten

Rudow. Märchen und Geschichten aus dem vorderen Orient voller Witz, Humor und Weisheit werden bei einer Sonntagsmatinee am 26. April um 11 Uhr in der Alten Dorfschule Rudow präsentiert. Der Titel: "Wie Alisan den Sultan Süleyman zum Lachen brachte". Erzählerin Annette Hartmann entführt in eine andere Welt, Shefika Holzwart singt zu den Geschichten uralte Weisen der Nomadenvölker Zentralasiens und spielt türkische Sufimusik auf traditionellen Instrumenten. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Um...

  • Rudow
  • 20.04.15
  • 56× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 382× gelesen
Lola Bolze und Jorge Idelsohn präsentieren ihren Song "Herr Kontrolleur" am 19. April im SchwuZ. | Foto: PianLola

Das Neuköllner Duo PianLola steht im Finale des 2. Berlin Song Contest

Neukölln. Im Duo PianLola haben die Neuköllnerin Lola Bolze und der Argentinier Jorge Idelsohn vor drei Jahren zusammengefunden. In ihren Programmen verbinden sie Berliner Kabarett mit argentinischer Tangomusik. Zu erleben sind sie am Sonnabend, 19. April, beim Berlin Song Contest.Forsch und keck kommt sie daher, die Lola Bolze. Im Salsa-Takt wird sie von Jorge Idelsohn am Klavier begleitet und schmettert ihr neuestes Lied "Herr Kontrolleur" durch den Saal. Es handelt von einer jungen Frau, die...

  • Neukölln
  • 13.04.15
  • 221× gelesen
  • 1

Weibliches Wohnviertel

Rudow. Der Rudower Heimatverein zeigt vom 18. April bis 17. Mai die Ausstellung "Das Frauenviertel in Rudow". Das komplette Neubaugebiet mit 1700 Wohnungen wurde 1996 auf den sogenannten Rudower Feldern erbaut. Es ist das erste "weibliche" Wohnquartier Deutschlands - alle 20 Straßen, Plätze und Wege sind nach Frauen benannt, die sich um Deutschland, Berlin oder Neukölln verdient gemacht haben. Zu sehen ist die Ausstellung sonnabends und sonntags zwischen 10 und 16 Uhr in der Alten Dorfschule...

  • Rudow
  • 13.04.15
  • 97× gelesen

Schillers Räuber in der Cafeteria

Gropiusstadt. Bei vielen Proben, auch an den Wochenenden und in den Ferien, tauchten die 16 Schüler des Literaturclubs der Liebig-Schule und ihre Lehrerin Anja Chrzanowski in die Welt des jungen Friedrich Schiller ein. Das Ergebnis dieser Arbeit präsentieren sie in ihrem neuesten Theaterstück "Räuber.Ballade.Schiller", das am 20. April um 18 Uhr in der Cafeteria der Schule Premiere feiert. Eine weitere Aufführung gibt es am 21. April. Wegen Bauarbeiten befindet sich der Eingang derzeit an der...

  • Rudow
  • 13.04.15
  • 103× gelesen

Slapsticks mit Marionetten

Rudow. Unterhaltung für die Kleinsten ab drei Jahre bietet das Marion-Etten-Theater mit seiner Aufführung "Ich kann das besser". Die Slapsticks mit Marionetten sind komisch und einfach erzählt, aber dennoch lehrreich. Zu sehen ist das Stück in der Alten Dorfschule Rudow in Alt-Rudow 60 am 19. April um 16 Uhr und am 20. April um 10.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Bitte anmelden bis Freitag, 12 Uhr, unter 66 06 83 10 oder unter anmeldung@dorfschule-rudow.de. Sylvia Baumeister / SB

  • Rudow
  • 13.04.15
  • 64× gelesen

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 778× gelesen

Sonntag der Flohmärkte

Berlin. Die Friedrichshainer Nachbarschaftsinitiative "Polly & Bob" lädt am 26. April zum "Sonntag der Berliner Hinterhofflohmärkte" ein. Nachbarn sollen sich zusammenfinden und gemeinsam Dinge verkaufen oder verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Alle Flohmarktorte werden unter www.pollyandbob.com auf einer Karte veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem soll in ihrer Umgebung mit Flyern und Plakaten für die Veranstaltung geworben werden. Anmeldungen werden bis 25....

  • Friedrichshain
  • 07.04.15
  • 218× gelesen

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 117× gelesen

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 157× gelesen

Songs von Gershwin

Rudow. In der Alten Dorfschule Rudow spielt am 11. April um 20 Uhr "catfish row". Die drei Musiker Christian Raake, Dirk Steglich und Sängerin Annet Levander greifen tief in die Kiste des berühmten Musical-Kompositionen George Gershwin, zu dessen Werken unter anderem "Porgy and Bess" gehört. Der Eintritt zur Veranstaltung in Alt Rudow 60 beträgt sechs Euro. Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 12 Uhr, unter 66 06 83 10 oder per E-Mail an anmeldung@dorfschule-rudow.de. Sylvia Baumeister /...

  • Rudow
  • 01.04.15
  • 54× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.368× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 787× gelesen

Porgy und Bess in der Schule

Rudow. Unter dem Titel "Summertime" präsentiert die Alte Dorfschule Rudow in einer Sonntagsmatinee am 29. März um 11 Uhr die Story von Porgy und Bess. Der Traum von der Liebe, vom Glück und vom freien Leben wird in einer szenischen Lesung mit der packenden Musik von George Gershwin erzählt. Mitwirkende sind Gisela M. Gulu (Programmautorin und Moderation), Erik Hoppe am Klavier sowie Lusako Karonga und Valeska Hegewald, die singen und lesen. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Um Anmeldung wird...

  • Rudow
  • 23.03.15
  • 118× gelesen

Zauberei aus der Druckerei

Rudow. Im Rahmen ihres Kinderferienprogramms bietet die Alte Dorfschule Rudow auch in diesen Osterferien einen Kurs an. "Allerlei Zauberei aus der Druckerei" findet statt am 8., 9. und 10. April von 12 bis 15 Uhr und wird angeleitet von Monika Bolte. Kinder zwischen sieben und neun Jahren werden an einfache Drucktechniken herangeführt, wie Fingerdruck, Stempeldruck und das Drucken mit gesammelten Materialien. Der Kurs kostet 15 Euro und kann nur komplett gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist...

  • Rudow
  • 23.03.15
  • 60× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 132× gelesen

Fahrt zu Prager Ostermärkten

Rudow. Eine Busfahrt nach Prag startet am 1. April um 7.30 Uhr an der Neuköllner Straße 350 (vor der Apotheke). Der vierstündige Aufenthalt beginnt mit einem Rundgang. Danach besteht Gelegenheit zur eigenen Erkundung und zum Besuch der Prager Ostermärkte. Dort gibt es über 100 Stände mit handgearbeiteten Produkten. Der Fahrpreis beträgt 57 Euro, Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 60 97 48 84 möglich. Helmut Herold / hh

  • Rudow
  • 20.03.15
  • 29× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 136× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 272× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 808× gelesen

Unterwegs mit der Kamera

Neukölln. Zum neunten Mal ruft die Bürgerstiftung Neukölln zur Teilnahme am jährlichen Fotowettbewerb auf. Das Motto heißt "Unterwegs in Neukölln". Wettbewerbsbeiträge können entweder als Fotos, als Negativ oder als digitale Datei mit Namen und Adresse, Titel und Ortsangabe eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 15. Juni. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Preisvergabe, die am 3. Juli im Neuköllner Leuchtturm im Rahmen einer Ausstellung stattfindet. Zu gewinnen sind 100 bis 300...

  • Neukölln
  • 16.03.15
  • 57× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 873× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 173× gelesen

Ein Maulwurf auf Schatzsuche

Rudow. Der kleine Maulwurf vom Theater Vagabunt begibt sich am Sonntag, 15. März, um 16 Uhr in der Alten Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 60, auf die Suche nach einem Piratenschatz. Mit dabei sind der Wiesenpirat Käpt’n Maulbart und die Rattenfreundin Janis. Die Geschichte wird für Zuschauer ab drei Jahre erzählt. Eintritt: 3,50 Euro, Informationen und Anmeldung unter 66 06 83 10. Klaus Tessmann / KT

  • Rudow
  • 09.03.15
  • 24× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.