Am ersten Wochenende im März heißt es zum vierten Mal "Rudow liest"

Seit vier Jahren organisiert Buchhändler Heinz Jürgen Ostermann erfolgreich die Veranstaltungsreihe "Rudow liest". | Foto: KT
  • Seit vier Jahren organisiert Buchhändler Heinz Jürgen Ostermann erfolgreich die Veranstaltungsreihe "Rudow liest".
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Rudow. Bereits zum 4. Mal findet in diesem Jahr die Veranstaltung "Rudow liest" statt. Am ersten Wochenende im März gibt es an drei Tagen an neun Orten insgesamt zwölf Lesungen.

Vor vier Jahren war der Buchhändler Heinz Jürgen Ostermann auf diese Idee gekommen. "Der Grundgedanke dabei ist, wir wollen den alten Dorfkern von Rudow attraktiver gestalten", sagt Ostermann, "und da passt auch die Kultur mit hinein." In der AG Rudow engagieren sich Geschäftleute rund um den Dorfanger.

Nach den Erfolgen der ersten Jahre fand die Lesung zunehmend Anhänger, sodass sich in jedem Jahr immer mehr Geschäftsleute daran beteiligten. Die Alte Dorfschule und die Evangelische Gemeinde waren die ersten, die neben der Buchhandlung Leporello bei der Aktion mitgemacht haben. "Später kamen immer mehr Gewerbetreibende dazu", so Ostermann.

In diesem Jahr ist auch die Stadtteilbibliothek erstmals mit dabei. Besonders freut sich der Initiator darüber, dass auch die Kommunalpolitik nach vier Jahren diese Kulturveranstaltung zu würdigen weiß. "Erstmals wird die Kulturstadträtin Franziska Giffey unsere Veranstaltungsreihe eröffnen", sagt Ostermann. Alle Autoren hat der Buchhändler ausgewählt und auch zum Veranstaltungsort passend ausgesucht. So wird beispielsweise im Reisebüro der Reisejournalist Uwe Rada aus seinen Reiseeindrücken von der Adria lesen. Besonders stolz ist Heinz Jürgen Ostermann darüber, dass es ihm gelungen ist, den berühmten Fernsehkabarettisten Herbert Feuerstein zu gewinnen. Er liest am Sonnabend, 7. März, um 20 Uhr im Gemeindezentrum Dorfkirche, Prierosser Straße 70-72, aus seinem Buch "Die neun Leben des Herrn F.". Das ist die einzige Veranstaltung, für die es Eintrittskarten gibt, weil die Platzzahl begrenzt ist.

Auf eine Veranstaltung möchte Ostermann noch besonders hinweisen. Gleich am ersten Tag kommt das Neuköllner Urgestein Horst Bosetzky und liest aus seinen Erinnerungen in Wort und Bild "-ky’s Berliner Jugend". Bosetzkys Erinnerungen führen zurück in eine längst vergessene Welt, in das Berlin der Nachkriegsjahre. Der Autor erinnert sich an seine Kindheit in den Hinterhöfen und auf den Fußballplätzen in Neukölln.

Die Veranstaltungen "Rudow liest" werden am Freitag, 6. März, um 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek, Bildhauerweg 9, von Kulturstadträtin Dr. Franziska Giffey (SPD) eröffnet.

Weitere Informationen auf www.hier-in-rudow.de und unter 66 52 61 53.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.