Rudow. Schon am Morgen gute Stimmung tanken: Hinter der alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, läuft am Sonntag, 4. Juni, ein dreistündiges Freiluft-Konzert. Zwei Bands haben sich angekündigt.
Einlass ist um 9.30 Uhr, um 10 Uhr beginnen „Sidetrack“ zu spielen. Sie unternehmen einen Streifzug durch 100 Jahre Folk aus Irland, Schottland und den USA. Die Musik ist mal rhythmisch, dynamisch und lebensfroh, mal gefühlvoll und harmonisch. Klassische Pub-Hits der Dubliners und der Pogues fehlen ebenso wenig wie aktueller Folk von First Aid Kid oder Steve Earl. Mit dabei sind auch Bluegrass-Stücke und Songs von Bob Dylan, Robert Johnson oder Pete Seeger.
Um 12 Uhr betritt die Berliner Beatband „HardBeat Five“ die Bühne. Ihr Name ist Programm, die Männer haben eine Vorliebe für härtere Titel der Kinks, Rolling Stones, Spencer Davis Group, The Who, für Jimi Hendrix oder Yardbirds. Auch ruhigere Songs von den Byrds, Santana, Marvin Gaye und natürlich den Beatles sind zu hören. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Karten im Vorverkauf gibt es in der Cafeteria der Dorfschule, werktags von 10 bis 14 Uhr. sus
Infos unter 66 06 83 10.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.