Heimatverein bringt alte Maschinen zu Bauer Mendler

Stücke der Sammlung: Im Hintergrund eine Drill- und Sähmaschine, davor ein Holzpflug und links ein Rübenschneider. | Foto: Schilp
  • Stücke der Sammlung: Im Hintergrund eine Drill- und Sähmaschine, davor ein Holzpflug und links ein Rübenschneider.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Rund 30 historische landwirtschaftliche Geräte haben eine neue Bleibe gefunden: Die Sammlung des Heimatvereins Rudow ist nun auf dem Milchhof Mendler an der Lettberger Straße 94 zu besichtigen.

In einem Unterstand direkt neben der Zufahrt zum Hof stehen sie: die Zickzack-Egge, der Kartoffelhäufelpflug, die Jauchepumpe, der Spaten mit Fußhebel und viele andere frühere Helfer der Rudower Bauern. Bis vor kurzem hatten sie ihren angestammten Platz hinter der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, wo auch der Heimatverein seinen Sitz hat. Doch weil dort ein neues Seniorenfreizeitzentrum entsteht, gab es keinen Platz mehr für die Freilichtausstellung.

„Vom Bezirksamt kam lediglich das Angebot, alles kostenlos auf den Schrott zu fahren“, sagt Jutta Kendzia, die zweite Vorsitzende des Vereins. Doch das wollten die Mitglieder auf keinen Fall, hatten sie doch die Geräte seit Vereinsgründung vor 31 Jahren sorgfältig zusammengetragen. „Viele Gemeinden im Umland hegen und pflegen diese alten Maschinen, das muss doch auch in Berlin möglich sein. Schließlich haben die Rudower damit gearbeitet, das ist ein Stück Geschichte“, so Kendzia.

Doch zum Glück reagierte Bauer Mendler positiv, als er angesprochen wurde und stellte ein Stück Land zur Verfügung. Nun hieß es, einen Unterstand aus Wellblechen zu bauen. Rund 2000 Euro hat das den kleinen Verein mit nur 70 Mitgliedern gekostet. Beim Transport der schweren Teile half das Bezirksamt dann doch, den Rest mussten die Mitglieder aber selbst organisieren.

Jetzt ist fast alles unter Dach und Fach, nur Kleinigkeiten sind noch zu erledigen: Nummernschilder ausbessern, Schönheitsarbeiten, auch eine kleine Dokumentation soll angelegt werden. Außerdem muss mindestens einmal in der Woche nach dem Rechten gesehen und saubergemacht werden, die Pflege der Geräte ist sicherzustellen.

Auch wenn der Umzug viel Mühe gekostet hat, jetzt ist Jutta Kendzia gar nicht unglücklich: „Hier kommen viele Leute vorbei, und die Ausstellung ist schöner als zuvor. Abends kann sie sogar beleuchtet werden.“

Dennoch: Der Verein ist für jede Unterstützung dankbar, um die kleine Sammlung landwirtschaftlicher Geräte zu erhalten. Wer helfen möchte, kann sich jederzeit beim Heimatverein unter 91 70 36 62 melden.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.