Straßenschilder bewegen Seniorin
Mit ihrer Leidenschaft für die Fotografie will Ilse Engel die Hauptstadt besser kennenlernen

Abgefahrenes Hobby: Die 82-jährige Ilse Engel fotografiert gerne Straßenschilder und stellt sie anderen Motiven gegenüber. So lernt sie Berlin besser kennen und kommt mit Leuten ins Gespräch. | Foto:  Uwe Lemm
  • Abgefahrenes Hobby: Die 82-jährige Ilse Engel fotografiert gerne Straßenschilder und stellt sie anderen Motiven gegenüber. So lernt sie Berlin besser kennen und kommt mit Leuten ins Gespräch.
  • Foto: Uwe Lemm
  • hochgeladen von Uwe Lemm

Einigen Besuchern des Wochenmarktes an der Prierosser Straße in Rudow dürfte sie noch bekannt sein. Bis 2017 hatte sie dort mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann einen Stand mit Kurzwaren und Knöpfen geführt. 37 Jahre lang. Ilse Engel war aber auch auf drei weiteren Wochenmärkten in Berlin unterwegs. Heute widmet sie ihre Zeit einem ganz besonderen Hobby.

Man sieht Ilse Engel ihr Alter keinen Moment an, das sie dennoch ganz uneitel preisgibt: 82 Jahre. Kein Wunder, berichtet sie doch von ihren Radtouren etwa zu Verwandten, die sie schon mal über weite Strecken führt, oder auf dem Mauerradweg, den sie bereits einmal geschafft hat, „aber immer nur in Abschnitten“. Und natürlich von ihrer Wandergruppe, die es nun schon seit Jahren gibt und die auch die Corona-Zeit und die daraus erwachsenen Einschränkungen überstanden hat. Bis zu 25 Personen treffen sich heute dazu regelmäßig.

Mit dem Ausbruch von Corona kam bei ihr ein neues Hobby ins Spiel, das die in Oberschöneweide geborene gelernte Schneiderin und zweifache Mutter mehr denn je auf Trab hält. Da die Restriktionen während der Pandemie den regelmäßigen Treff der Wanderfreunde zeitweise unmöglich machte, Ilse Engel sich gelangweilt haben dürfte und die Neuköllnerin ihre Stadt besser kennenlernen wollte, kam sie auf eine Idee, auf die man erstmal kommen muss: Um ein Ziel für Ausflüge zu finden, sucht sie sich Straßen auf ihrem Stadtplan heraus, zu denen sie dann läuft, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt. Dann wird das jeweilige Straßenschild fotografiert. Dass sie dabei immer wieder mit Menschen ins Gespräch kommt, ist ein schöner und gewollter Nebeneffekt.

Doch dies alles wäre alleine zu einfach. Denn nun überlegt sich die agile Rudowerin ein zum Straßennamen passendes Motiv und geht dafür wiederum auf Schnappschuss-Tour. Herausgekommen sind inzwischen geschätzt 1000 „Zwillingsfotos“. Dabei reichen die Motivpaare von eher herkömmlichen Doppelungen bis hin zu „um die Ecke Gedachtem“ oder auch Lustigem. So hat sie Fotos vom Erdbeer- und Uhrmacherweg gemacht, denen sie eine Schale reife Erdbeeren beziehungsweise die Weltzeituhr gegenüberstellte. „Es sind mir aber auch richtig lustige Doppelungen gelungen“, sagt sie.

So hat sie die Brückenstraße mit dem Foto einer Zahnbrücke zusammengebracht, wobei sie lächelnd offen lässt, ob es die eigene war. Oder die Fotografie vom Süßen Grund, die nun über dem Abbild einer Schachtel Konfekt thront. Dazu hat Engel übrigens in einen Süßwarenladen freundlich um Erlaubnis zum Fotografieren gebeten, ehe das Foto entstand.

Damit sie nichts vergisst und eine Straße nicht zweimal auf ihre Speicherkarte bannt, führt sie inzwischen genau Buch: „Ich habe allerdings keine Befürchtung, dass mir passende Motive in Berlin ausgehen werden“, ist sie sich sicher. Ist der Hauptzweck von Ilse Engels Aktivitäten, ihre nähere oder weitere Umgebung kennenzulernen, so ist die Veröffentlichung ihrer Bilder über den Status ihres WhatsApp-Kanals ein willkommener Zusatzeffekt – vor allem für Familienmitglieder und Wanderfreunde.

Wer nun also auch über die „verrückten“ Fotoideen aus Rudow das eine oder andere Mal schmunzeln will, gleichzeitig aber auch Bewegung und soziale Kontakte sucht, sollte vielleicht überlegen, sich Ilse Engels Wandertruppe anzuschließen. Interessenten erreichen sie unter ¿663 42 49, falls sie nicht wieder auf „Fotosafari“ in Berlin unterwegs ist.

Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 161× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 510× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.