„Es ist viel Disziplin gefragt“
Boxprofi Mike Jäde kämpft unter erschwerten Umständen um WM-Titel

Der WM-Titel könnte Mike "Sniper" Jäde neue Türen öffnen. | Foto: pv
  • Der WM-Titel könnte Mike "Sniper" Jäde neue Türen öffnen.
  • Foto: pv
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

Am 17. Oktober kämpft der Neuköllner Profiboxer Mike Jäde aus Rudow in der Pneumant Arena in Fürstenwalde um einen wichtigen Titel: Champion Intercontinental des Global Boxing Council (GBC) im Superweltergewicht (bis 69,8 kg). Die Vorbereitung auf den Wettbewerb lief im Coronajahr allerdings ganz anders ab als sonst.

„Anfang des Jahres war es sehr schwierig, weil die Boxhalle zu war und man nur eingeschränkt draußen trainieren konnte“, erzählt Jäde. „Außerdem durfte ich keinen Kontakt mit meinem Trainier haben.“ So war er dazu gezwungen, sich alleine in Form zu halten.

Seit der Anpassung der Kontaktbeschränkungen ist es Jäde zwar wieder möglich, seine gewohnte Sportstätte in Wilmersdorf zu nutzen, die Zeit der Improvisation aber hat ihre Spuren hinterlassen: „Durch Corona muss ich etwas mehr abspecken als sonst, da ich mehr zugenommen habe, 17 Kilo“, sagt der Rudower Profi. Mit Sport und optimaler Ernährung gilt es, bis zum Kampf noch sechs Kilo zu verlieren, elf hat er in den vergangenen Wochen der Vorbereitung schon geschafft.

Vorm Wettkampf „Gewicht machen“

Dass man im Boxsport zunächst Muskeln und Kraft aufbaut und anschließend abnehmen muss, um aufs richtige Maß für den Wettkampf zu kommen, ist zwar nicht ungewöhnlich, „Gewicht machen“ nennt man das. Es soll auch die Leistung steigern. Dieses Jahr ist die Aufgabe allerdings größer als sonst: „Es ist jetzt viel Disziplin gefragt.“

Am 17. Oktober wird Jäde in der Fürstenwalder Pneumant Arena vor 850 Menschen gegen den Ungarn Oszkar Fiko antreten. Wenngleich seit September private Feiern in Brandenburg auf 75 Personen beschränkt sind, dürfen zu großen Veranstaltungen noch bis zu 1000 Menschen kommen. Natürlich gibt es ein Hygienekonzept für die Meisterschaft des GBC. Seine persönlichen Auflagen erfahre er wohl demnächst, meint Jäde.

Ein starker Gegner

Für ihn hat das Kräftemessen große Bedeutung: „Der Kampf ist sehr wichtig, eine Weltmeisterschaft eben, und der Titel würde mich deutlich weiterbringen. Ich kämpfe gegen einen starken Gegner, der schon einige große Leute geschlagen hat. Wenn ich ihn besiege, bin ich international sehr gut aufgestellt.“ Noch mehr als den Sieg wünscht sich Jäde für den Rest des Jahres aber etwas anderes: dass seine Familie, sein Umfeld und er gesund bleiben.

Mehr Informationen über die Meisterschaft findet man auf https://www.gbcboxing.com/schedule/, Tickets verkauft die Ahuuu Boxpromotion auf https://www.ahuuu-boxpromotion.de/tickets.

Autor:

Josephine Macfoy aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.