Erfolgreiches Jahr für die Leichtathleten des TSV Rudow

Erfolgreicher Leichtathletik-Nachwuchs: Wo Maja (von links), Deni, Antonia, Allison und Tara vom TSV Rudow an den Start gehen, holen sie Titel. | Foto: Richter
  • Erfolgreicher Leichtathletik-Nachwuchs: Wo Maja (von links), Deni, Antonia, Allison und Tara vom TSV Rudow an den Start gehen, holen sie Titel.
  • Foto: Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Rudow. Der talentierte Nachwuchs in der Leichtathletikabteilung des TSV Rudow ist mit drei Rekorden in diesem Jahr die beste Mannschaft Berlins in der Altersklasse U 10 und U 12. Die sechs- bis zehnjährigen Kinder knackten gleich mehrere Rekorde.

Wenn montags nachmittags um 17 Uhr das Training der Kinder-Leichtathletikabteilung des TSV Rudow in der Sporthalle der Lisa-Meitner-Schule beginnt, fehlt kaum ein Kind. Das mag daran liegen, dass die Kinder Spaß am Sport haben - und bei Wettkämpfen viele Siege davontragen. "Vor allem unsere Mädchen haben großen Teamgeist und sind außerordentlich erfolgreich", schwärmt Trainer Thomas Franzke. Seit drei Jahren trainiert der 38-jährige Polizeikommissar zusammen mit André Liebold und Klaus Ombeck die Leichtathletik-Gruppe der sechs bis neun Jahre alten Kinder (U 10) und der Zehn- bis Elfjährigen (U 12). Seitdem das Trainergespann dabei ist, wächst die Mitgliederzahl in der Abteilung stetig an - ebenso wie die Wettkampferfolge. Erneut gewannen die insgesamt 50 Kinder in diesem Jahr mehrere Wettbewerbe. Die Altersklasse U 10 erzielte den Berliner Mannschaftsrekord im Weitsprung, Ballwurf und 50-Meter-Lauf und holte den Titel der besten Deutschen Dreikampf-Mannschaft. Die U 12 wurde beste Berliner Meister im Dreikampf sowie in einem weiteren Wettbewerb mit zusätzlichem Staffellauf. Antonia Franzke, achtjährige Tochter des Trainers, stellte mit 3,66 Metern im Hallenweitsprung und 4,01 Metern im Freien gleich zwei Berliner Rekorde ein. "Die meisten unserer Kinder bringen großes Talent mit und sind sehr leistungswillig", meint Franzke.

Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen werden die Kinder hier in den traditionellen Disziplinen trainiert. "Aus unserer Sicht eignen sich Bananenkisten-Springen und Medizinballwürfe für das Training, aber nicht für den Wettbewerb", findet Abteilungsleiter Jürgen Wickert. Der Trainer bestätigt: "Wir stellen die Kinder keineswegs unter Stress. Sie vergleichen sich gern." Weil sich der gute Ruf der kleinen Leichtathleten mittlerweile schon herumgesprochen hat, wechselte der Nachwuchs in den letzten zwei Jahren verstärkt aus anderen Vereinen zum TSV Rudow. Franzke: "Zwischendurch mussten wir sogar schon ein Aufnahmestopp verhängen."

Weitere Infos unter www.la-kids-rudow.de.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 492× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.228× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.285× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.