Evangelische Gemeinde Rudow weiht neues Zentrum ein

Rudow. Mit einem Festgottesdienst und einer Einweihungsfeier begeht die Evangelische Kirchengemeinde Rudow am 29. September die Fertigstellung ihres neuen Gemeindezentrums in der Prierosser Straße 70-72.

Insgesamt rund 2000 Quadratmeter Nutzfläche umfasst das neue Gemeindezentrum, dessen Bau Anfang 2012 begonnen wurde. Hier haben nun Gemeindesaal, Küsterei und gemeindlicher Kindergarten einen gemeinsamen Standort. Je nach Bedarf kann der großzügige Gemeindesaal, der für 199 Personen ausgelegt ist, durch Trennwände in drei kleinere Räume gegliedert werden oder zum Foyer hin auf 300 Quadratmeter erweitert werden. Eine geräumige Küche, moderne Technik und Beschallungsanlagen schaffen zukünftig alle Voraussetzungen für Großveranstaltungen. Im Dachgeschoß gibt es außerdem einen eigenen Bereich für die Gemeindejugend. Als erster Gebäudeteil ist im August bereits die Kindertagesstätte in Betrieb genommen worden. Auf 600 Quadratmetern stehen den Kindern hier drei Etagen sowie ein 900 Quadratmeter großes Außengelände zur Verfügung.

Bisher verteilte sich das Gemeindeleben in Rudow auf unterschiedliche Standorte: der Dorfkirche mit Küsterei, dem alten Pfarrhaus mit dem Paul-Gerhardt-Saal, der Kita in der Krokusstraße, dem "Neuen Gemeindehaus" gegenüber der Matthias-Claudius-Schule und dem Gemeindezentrum am Geflügelsteig.

Weil über die Jahre ein riesiger Sanierungsbedarf entstand, entschied sich der Gemeindekirchenrat für einen zentralen Neubau in der Prierosser Straße unter Einschluss des alten Pfarrhauses. Der Standort am Geflügelsteig bleibt erhalten. Durch die Konzentration auf die beiden Gemeindezentren werden nicht nur Kosten gespart. Vor allem erhofft sich die Gemeinde auch eine Bereicherung des Gemeindelebens.

Das Foyer als zentraler Eingangsbereich soll ein Kommunikationszentrum werden und so neue Begegnungsmöglichkeiten schaffen: "Das wird ein Ort der Begegnung für alle Generationen und Gemeindegruppen. Hier kann sich die Vielfalt unserer Gemeinde und der Dialog mit anderen Konfessionen und Religionen entfalten", freut sich Pfarrer Michael Wicke. Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich auf 4,5 Millionen Euro, davon kommen 360 000 Euro aus dem Berliner Investitionsprogramm zum Ausbau der Kitabetreuung für unter Dreijährige.

Der Festgottesdienst am 29. September beginnt um 14 Uhr in der Dorfkirche Rudow in der Köpenicker Straße 187. Im Anschluss findet eine Einweihungsfeier im neuen Gemeindezentrum in der Prierosser Straße 70-72 statt.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 139× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.