Gärtner mähten an einem Teich im Frauenviertel

Anwohner Heinrich Cablitz ärgert sich: "Am Ufer des Regenrückhaltebeckens stehen nur noch vereinzelte Büsche." | Foto: Sylvia Richter
  • Anwohner Heinrich Cablitz ärgert sich: "Am Ufer des Regenrückhaltebeckens stehen nur noch vereinzelte Büsche."
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Rudow. Seit etwa 15 Jahren gibt es einen künstlich angelegten Teich an der Schönefelder Straße. Er dient als Regenrückhaltebecken für das Frauenviertel, ist aber auch eine geschützte Grünanlage. Ein Großteil der Wasser- und Sumpfpflanzen fiel nun einem Kahlschlag zum Opfer.

Etwas versteckt hinter Bäumen an der Schönefelder Straße und direkt neben der Straße 148 wurde vor 15 Jahren ein Regenrückhaltebecken angelegt. Dort sammelt sich das Wasser aus dem Frauenviertel nach starkem Regenfall an, läuft über den Meskengraben zum Rudower Fließ und weiter zum Teltowkanal. Der etwa 20 mal 140 Meter große Teich hat aber auch noch eine andere Funktion. Seit langem ist das Ufer umsäumt von zahlreichen Wasser- und Sumpfpflanzen.

Ende der Beschaulichkeit

Darunter sind geschützte Arten wie Blutauge und Sumpfdotter, die vielerorts auf der Liste der bedrohten Pflanzenarten stehen. Enten, Reihern und Rallen bieten die Pflanzen einen Lebenssraum. Mit der Beschaulichkeit des Kleinods ist es erst einmal vorbei. Denn Anfang August verschwanden die Pflanzen, die rings um den Teich ein breites Band gezogen hatten. Nur noch vereinzelte Büschel blieben nach der Mähaktion einer Gärtnerei am Ufer stehen. "So ein Vorgehen ist seelenlos", meint Rudolf Berr, der oft in der geschützten Grünanlage spazieren geht. Schon 2007 hatte es einen ähnlichen Vorfall gegeben. Die für das Gewässer zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hatte nach seiner Beschwerde einräumen müssen, dass bei der Mähaktion ein meterbreiter Pflanzenstreifen am Ufer hätte stehen bleiben sollen.

Dieses Mal wollte sein Nachbar Heinrich Cablitz das nicht hinnehmen und beschwerte sich ebenfalls beim Senat. "Für die Wasservögel waren die Uferpflanzen ein wichtiges Rückzugsgebiet", sagt Cablitz. Besonders vor freilaufenden Hunden fänden die Tiere nun keinen Schutz mehr.

Senat entschuldigt sich

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bedauert diesen erneuten Vorfall auf Anfrage der Berliner Woche. "Es sollte ein meterbreiter Streifen rings um das Ufer frei bleiben", bestätigt Pressesprecherin Petra Rohland. Der Fehler liege aber nicht bei der Gärtnerei. Vielmehr sei dies im Hause nicht kommuniziert worden. "Wir entschuldigen uns für den Vorfall und wollen zukünftig dafür sorgen, dass immer ein Schutzstreifen für die Tiere erhalten bleibt."

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 286× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.