Kirchengemeinde Rudow feiert Richtfest für Gemeindezentrum

Die Pfarrer Christian Schulke, Michael Wicke und Stephan Krüger feierten mit der Gemeinderatsvorsitzenden Monika Sauermann Richtfest. | Foto: Sylvia Richter
  • Die Pfarrer Christian Schulke, Michael Wicke und Stephan Krüger feierten mit der Gemeinderatsvorsitzenden Monika Sauermann Richtfest.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Rudow. Am 2. November feierte die Evangelische Kirchengemeinde Rudow das Richtfest ihres neuen Gemeindezentrums. Damit gibt es ab Mitte 2013 endlich einen Standort, an dem sich alle Generationen begegnen können.

Als die Glocken der alten Dorfkirche in der Köpenicker Straße mittags gegen 12 Uhr läuteten, war dies ein ganz besonderer Moment für die Mitglieder der Evangelischen Gemeinde Rudow. Nicht in der Kirche, sondern auf einem Baugerüst segnete Pfarrer Michael Wicke zum Richtfest das neue Gemeindezentrum in der Prierosser Straße 70. Seit November letzten Jahres wird dort gebaut. Die Gemeinde erhält einen mit Trennwänden ausgestatteten großzügigen Gemeindesaal, der für 199 Personen ausgelegt ist. Eine geräumige Küche und moderne Technik und Beschallungsanlagen schaffen zukünftig alle Voraussetzungen für Großveranstaltungen. Inzwischen steht der Rohbau, das Dach ist errichtet und die Heizung betriebsbereit. Zur linken Seite des Gemeindezentrums wird derzeit zudem ein mehrgeschossiges Gebäude errichtet. Auf 800 Quadratmetern finden dor zukünftig die Kinder der Gemeinde-Kita sowie Eltern-Kind-Gruppen Platz. Ein großer Bereich im Dachgeschoss ist ferner für die Gemeindejugend vorgesehen. Gegenüber wurde das denkmalgeschützte alte Pfarrhaus entkernt. In seinem Inneren erhält es ein neues Gesicht und einen behindertengerechten Zugang. Alle drei Gebäudeteile werden verbunden durch ein Foyer im Eingangsbereich. "Wir freuen uns sehr darauf, denn endlich können sich bei uns alle Generationen an einem Ort begegnen", sagt Wicke.

Bisher war eine Zusammenführung der verschiedenen Gemeindegruppen kaum möglich. Denn alles war auf vier Standorte verteilt: die Dorfkirche mit der Küsterei an der Köpenicker Straße, das Pfarrhaus mit Gemeindesaal im alten Gemeindehaus an der Prierosser Straße, die Kita an der Krokusstraße und das 1979 erbaute zweite Gemeindezentrum im Geflügelsteig. Letzteres soll erhalten bleiben. "Es würde sonst sehr eng bei uns werden", meint die Gemeinderatsvorsitzende Monika Sauermann. Die Kosten für das Bauprojekt sind mit etwa vier Millionen Euro veranschlagt, 360 000 Euro kommen aus dem Berliner Investitionsprogramm zum Ausbau der Kitabetreuung für unter Dreijährige. Mitte 2013 soll das neue Haus fertiggestellt sein.

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.