Rudowerin sammelt Geld für Spielplatz in Tansania

Im hinteren Teil des Hofes der Samaria Nursery School in Daressalam sollen die Spielgeräte aufgebaut werden. | Foto: Maria-Raphaela Lenz
2Bilder
  • Im hinteren Teil des Hofes der Samaria Nursery School in Daressalam sollen die Spielgeräte aufgebaut werden.
  • Foto: Maria-Raphaela Lenz
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Rudow. Maria-Raphaela Lenz beendet bald ihr Studium und wird zukünftig Grundschüler unterrichten. Im Rahmen eines internationalen Austauschprojektes konnte sie im September Erfahrungen in einer Vorschule in Tansania machen. Jetzt richtet sie den Kindern dort einen Spielplatz ein.

In weniger als einem Jahr wird Maria-Raphaela Lenz Grundschüler in Neukölln oder in Tempelhof unterrichten, sofern alles nach Plan läuft. Derzeit bereitet die 24-Jährige, die Grundschulpädagogik und Englisch studiert, ihre Diplomarbeit vor. Vor ihrem Eintritt ins Berufsleben wollte die Rudowerin aber noch ein paar Erfahrungen im Ausland sammeln. Über "Projects Abroad" ( www.projects-abroad.de), das junge Menschen in aller Welt in Auslandspraktika vermittelt und betreut, fand sie schnell das passende Angebot: "Ich wollte gern für einen Monat in einem Kinderheim in Tansania arbeiten", erzählt Maria-Raphaela Lenz. Entschieden hat sie sich dann für die Mitarbeit als Volontärin in einer Vorschule der Stadt Daressalam. "Diese Reise war in jeder Hinsicht beeindruckend für mich", sagt sie.

Viel hat die 24-Jährige mitgebracht aus Tansania: Dass die dortige Gastfreundschaft in einer Familie sehr herzlich sein kann und die Kinder unter ganz anderen Bedingungen eine Vorschule besuchen, als es hier der Fall ist: "Alle 60 Kinder zwischen drei und sechs Jahren wurden in einem einzigen Klassenraum betreut", erzählt die Studentin. Zum Spielen in der Pause geht es hinaus auf den Hof, der allerdings bis auf einen kaputten Fußball und einem Springseil nichts für die Kinder zu bieten hat. So kamen die Volontärin, die die Reise vollständig selbst finanziert hat, und ihre 21-jährige Kollegin Angela Goudkuil aus den Niederlanden auf die Idee für ein kleines Projekt: Seit ihrer Rückkehr Ende September sammelt Maria-Raphaela Lenz Geld, mit dem die beiden Studentinnen den Vorschulkindern einen Spielplatz einrichten wollen.

"Mit einer Rutsche, einer Schaukel, einem Karussell und einigen kleineren Spielsachen möchten wir den Hof ausstatten", sagt die Rudowerin. Dafür müssten mindestens 1200 Euro zusammen kommen. Schon dieser Tage sollen die ersten Spielgeräte installiert werden. Die niederländische Kollegin überwacht und koordiniert das Projekt vor Ort. Maria-Raphaela Lenz ist zuversichtlich: "Wir hoffen auf viele Spenden für unsere Vorschulkinder in Daressalam."

Wer spenden möchte, wendet sich an MariaLenz@gmx.de.
Sylvia Baumeister / SB
Im hinteren Teil des Hofes der Samaria Nursery School in Daressalam sollen die Spielgeräte aufgebaut werden. | Foto: Maria-Raphaela Lenz
Zurück in Neukölln sammelt Maria-Raphaela Lenz Geld für die Ausstattung eines Spielplatzes. | Foto: Sylvia Baumeister
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 792× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.