Unterschriftenaktion gegen neue Route der Buslinie 171

Sabine Zannoni und Peter Scharmberg werden wohl demnächst nicht mehr in Alt-Rudow in die Buslinie 171 einsteigen können. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Sabine Zannoni und Peter Scharmberg werden wohl demnächst nicht mehr in Alt-Rudow in die Buslinie 171 einsteigen können.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Rudow. Nach Plänen des Senats soll die Buslinie 171 zukünftig nicht mehr durch Alt Rudow fahren. Die AG Rudow befürchtet in der Folge, dass die 180 Dienstleister und Geschäfte im Ortsteilzentrum im wahrsten Sinne des Wortes "abgehängt" werden.

Bisher verlief die Buslinie 171 vom Hermannplatz zum Flughafen Schönefeld über die Straße Alt-Rudow. Weil es für die Pendler zum Flughafen vorteilhafter sein soll, planen Senat und BVG eine Änderung der Route der Buslinie 171. Demnächst soll er durch die Neuköllner Straße fahren, wo er kurz vor der Rudower Spinne an einer Haltestelle mit sieben weiteren Buslinien zusammentrifft. Erstaunlich daran ist: Erst 2010 waren während der Sanierung in Alt-Rudow in Absprache mit BVG und Senat die beiden dortigen Haltestellen baulich angepasst worden. "Nun sind diese Maßnahmen, die ja auch Geld gekostet haben, offenbar für die Katz", ärgert sich Sabine Zannoni von der Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute (AG Rudow). Vor allem aber befürchtet die Boutique-Betreiberin, dass sie und sämtliche weiteren, meist inhabergeführten Geschäfte und Dienstleister in Alt-Rudow durch die Verlegung der Busroute buchstäblich "abgehängt" werden. "Wenn wir nicht mehr direkt erreichbar sind, werden sich die Kundenströme verändern", meint Sabine Zannoni. Seran Ahmed, Inhaber eines Lebensmittelmarktes in Alt-Rudow, meint: "Vor allem den vielen älteren Menschen, die häufig mit der Linie 171 zu den zahlreichen Arztpraxen, Physiotherapeuten, Optikern und Hörgeräteakustikern fahren, ist dieser Umweg nicht zuzumuten." Seit Anfang September liegen nach einer ersten Sammlung im Jahr 2011 nun zum zweiten Mal in zahlreichen Geschäften und Praxen Unterschriftenlisten gegen das Vorhaben aus.

"Weil es durch die Taktung der Ampeln sehr schwierig wird, die Neuköllner Straße zu überqueren, befürchten zudem wir eine Teilung von Rudow in Ost und West", sagt der Bezirksverordnete Peter Scharmberg (SPD). Um den Verkehr zu entlasten, setzt sich die Bezirksverordnetenversammlung seit Jahren für einen Weiterbau der U-Bahnlinie 7 zum Regionalbahnhof Schönefeld ein. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat aber, wie Pressesprecherin Petra Rohland auf Anfrage mitteilte, davon "Abstand genommen". Durch die veränderte Buskonzeption sei "von keinen negativen verkehrlichen Beeinträchtigungen auszugehen." Und ab Eröffnung des Flughafens BER werde, so Rohland, "der Anteil der im Bereich Alt-Rudow durchfahrenden Fahrgäste gegenüber den Fahrgästen mit Zielen in Alt-Rudow der weit größere sein. Mit der Änderung der Route sei eine kürzere Fahrzeit, ein stabilerer Betrieb und durch Bündelung von Linien mit gleicher Zielrichtung verbunden.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hier-in-rudow.de.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 782× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.