Rudow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sozialsenatorin Elke Breitenbach überreichte die Auszeichnung persönlich an Jörg Borchardt. | Foto: SenIAS

Solche Menschen braucht die Stadt
Sozialsenatorin Elke Breitenbach ehrte verdiente Berliner für ihr soziales Engagement

Eine Feier im Roten Rathaus gab es in diesem Jahr wegen Corona nicht zur Verleihung der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“. Die Auszeichnung kam per Boten. Jörg Borchardt aus Tiergarten engagiert sich seit Jahrzehnten in seinem Kiez. Der 79-Jährige ist Sprecher im Stadtteilforum-Süd, betreut den interkulturellen Garten im Kiezzentrum Villa Lützow und plant als Vorstandsmitglied im FiPP neue Projekte für Kinder und Jugendliche. Der Sozialträger betreibt über 60...

  • Tiergarten
  • 23.12.20
  • 628× gelesen

Mehr Polizei auf den Straßen

Neukölln. Im Polizeiabschnitt 48, er umfasst Rudow, Britz, Buckow und die Gropiusstadt, sollen ab sofort häufiger Kontaktbereichsbeamte unterwegs sein. Das teilen Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowig mit. Kontaktbereichsbeamte gibt es zwar schon seit 1975, doch in den vergangenen Jahren mussten sie oft andere Aufgaben erledigen und waren recht selten auf der Straße präsent. Das soll sich dank eines neuen Konzepts des Senats ändern, das nun ein Jahr lang...

  • Rudow
  • 17.12.20
  • 195× gelesen

Mit Kindern in Kontakt bleiben

Berlin. Der Kinderschutzbund mahnt, die Kinder im harten Lockdown zu schützen und die Belastungen der Familien so gering wie möglich zu halten. „Ein harter Lockdown erscheint auch für den Kinderschutzbund nötig und angemessen“, erklärt Christian Neumann vom Berliner Kinderschutzbund. Kinder und Jugendliche seien durch die Kita- und Schulschließungen besonders betroffen. „Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Einrichtungen mit ihnen in Kontakt bleiben und ansprechbar sind“, so Neumann...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 97× gelesen

Gemeinsam was erleben

Mitte. Der erst im Oktober gegründete Verein Erleben will Menschen unabhängig vom Geldbeutel oder einer Behinderung zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Unser Anliegen ist die soziale Inklusion in Freizeit und Kultur, die Überwindung der Barrieren zwischen sozialen Schichten“, sagt Vereinschefin Melanie Diekmann. Geplant sind zum Beispiel Dinnerpartys, bei denen die Teilnehmer gemeinsam kochen, Kinobesuche und auch Reisen. Im März ist ein erster Wochenendausflug nach Hamburg...

  • Mitte
  • 16.12.20
  • 158× gelesen

Prämien für den Lieblingsverein

Berlin. Der Lebensmittelhändler REWE ruft zur Unterstützung von Amateur-Sportvereinen in Berlin auf. Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ können Kunden ihrem Lieblingsverein helfen. Einer von ihnen ist der Rugby Klub 03 Berlin. „Es war wohl das schwierigste Jahr für unseren Klub überhaupt“, sagt Sophie Doering. „Es fehlen die Eintrittsgelder bei gleichbleibenden Ausgaben für Platzsanierung, Trainingsmaterialien und nicht zuletzt für unsere Angestellten und Übungsleiter. Gerade deshalb ist die...

  • Weißensee
  • 15.12.20
  • 171× gelesen

Kummer-Nummer macht Weihnachtspause

Bei Sorgen oder Ärger mit Ämtern und Behörden hilft die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus in diesem Jahr noch einmal am Freitag, 18. Dezember. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr ist sie unter Telefon 23 25 28 37 zu erreichen. Danach geht sie in den Weihnachtsurlaub. Im neuen Jahr findet die erste telefonische Beratung am Montag, 4. Januar, von 15 bis 17 Uhr statt. Die Kummer-Nummer ist ansonsten per E-Mail an hilfe@kummer-nummer.de erreichen.

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 112× gelesen

Entspannung im Kirchgarten

Rudow. Der festlich beleuchtete Kirchgarten rund um die Dorfkirche an der Köpenicker Straße 187 ist zum Verweilen geöffnet. Besucher sind Freitag, 18. Dezember, und Montag, 21. Dezember, jeweils von 15 bis 18 Uhr willkommen. sus

  • Rudow
  • 13.12.20
  • 25× gelesen
Eine solche Plakette bekommen die Vermieter, die die Hilfe-Telefonnummer in ihren Hausfluren aushängen.   | Foto: SkF e.V.

Kampagne gegen häusliche Gewalt
Vermieter sollen verpflichtet werden, Hilfe-Telefonnummern auszuhängen

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) will mit einer Kampagne auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam machen. Der Verein fordert, dass Vermieter verpflichtet werden, Hilfsnummern in den Hausfluren auszuhängen. „Die lebensrettende Hilfe-Telefonnummer muss den gleichen Stellenwert als Notruf erhalten wie der Feuerwehrnotruf“, heißt es. „Diese Hausgemeinschaft und der Hauseigentümer unterstützen §25/11 und wollen, dass dieses Haus ein Ort der Sicherheit, des gegenseitigen Respekts und der...

  • Neukölln
  • 11.12.20
  • 334× gelesen
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Rat suchenden Jugendlichen spürbar gestiegen. | Foto: JugendNotmail
3 Bilder

Stress zu Hause und in der Schule
Ehrenamtliche von JugendNotmail beraten Jugendliche in Notlagen und Krisensituationen

Als Kathrin Weitzel vor sechs Jahren die Anzeige in der Zeitschrift „Psychologie heute“ entdeckte, wusste sie sofort, dass es das Richtige für sie ist. „Die Onlineberatung JugendNotmail suchte Praktikanten. Ich war zu der Zeit mitten in meinem Psychologiestudium. Und diese Tätigkeit bot mir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.“ Was als Praktikum begann, wurde für Kathrin Weitzel bald zu einem regelmäßigen Ehrenamt. Die Psychologin arbeitet heute hauptberuflich als Gutachterin im...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.20
  • 366× gelesen

Kummer-Nummer
Stromnetz Berlin reagierte nicht

Frau G. aus Marzahn deckt seit Anfang 2020 ihren Strombedarf über eine eigene Photovoltaikanlage. Darüber informierte sie ihren Stromanbieter Stromio. Dieser wiederum teilte ihr mit, dass sie den bestehenden Stromvertrag nicht selbst kündigen müsse, dies erfolge automatisch, wenn der Netzbetreiber, die Stromnetz Berlin GmbH, die Zählerdaten an Stromio melde. Doch es geschah nichts. Auch telefonische Versuche, Kontakt zum Netzbetreiber herzustellen, scheiterten. Unterdessen buchte Stromio weiter...

  • Marzahn
  • 08.12.20
  • 397× gelesen

Bürgerämter einen Tag zu

Neukölln. Am Freitag, 11. Dezember, bleiben alle Neuköllner Bürgerämter aus innerbetrieblichen Gründen ganztägig geschlossen. Betroffen sind die Standorte Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29 und Sonnenallee 107. An diesem Tag sind weder Terminvereinbarungen noch Beratungen möglich. Auch Dokumente können nicht abgeholt werden. Außerdem zu beachten: Im Standesamt und in der Staatsangehörigkeitsbehörde an der Blaschkoallee kann am 11. Dezember nur mit Girocard bezahlt werden....

  • Neukölln
  • 08.12.20
  • 23× gelesen
Das Cover des Berliner Familienpasses 2021. | Foto: rebs-design.de

Spaß zum Sparpreis
Über 500 Schnäppchen sind im neuen Familienpass zu finden

Rabatte und Angebote in Museen, Theatern, bei Schiffsfahrten und vieles mehr: Der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderte JugendKulturService hat wieder einen Familienpass mit 500 Angeboten zusammengestellt. Das Freizeit- und Kulturtaschenbuch gibt es ab sofort für einmalig sechs Euro unter anderem in vielen Bibliotheken und Bürgerämtern sowie versandkostenfrei über den Online-Shop vom JugendKulturService. Das Couponheft kann jede Familie mit Wohnsitz in Berlin mit...

  • Mitte
  • 06.12.20
  • 171× gelesen

Onlinehilfe für Straßenkinder

Berlin. Die Hilfsorganisation Off Road Kids will mit Youtube-Videos junge Obdachlose besser erreichen und ihnen in Erklärfilmen zeigen, welche Hilfen sie wo bekommen können. Seitdem Youtuber „als Brückenbauer zu Hilfsorganisation“ digital beraten, haben sich die Hilferufe verdoppelt. Von Januar bis Oktober haben sich laut Hilfsorganisation bundesweit über 2000 junge Menschen über die Onlineplattform an Off Road Kids gewandt. In acht Filmen erläutern Sozialarbeiter im Gespräch die Themen...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 91× gelesen
Im Winter ist das Leben auf der Straße besonders hart. Damit Bilder wie dieses nicht weiter zum Alltag gehören, schafft der Senat nun zusätzliche Tagesplätze für Obdachlose – zum Beispiel auch am Alex. | Foto: Dirk Jericho

Wirtshaus wird Wärmestube
Senat mietet das Hofbräu an der Karl-Liebknecht-Straße als Kältehilfe-Einrichtung für Obdachlose an

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 30, wird Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die Hallen für die Versorgung der Ärmsten. Im Dezember kocht normalerweise die Stimmung im Berliner Hofbräu am Alex. Bis zu 2500 Gäste drängen sich auf zwei Etagen, lassen sich von Kellnern in echter Tracht bayrische Schmankerl servieren und stoßen mit einer Maß Bier an. Ohne Reservierung ist gerade im Winter schwer reinzukommen. Momentan sind die...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 2.305× gelesen
Anette Müller und Ute Maryniak vom Seniorenservice haben die kleinen Tüten vorbereitet. | Foto: Schilp

Kleine Überraschung für Senioren
Weil Weihnachtsfeiern ausfallen, werden auf drei Plätzen Geschenke verteilt

Normalerweise sind Senioren im Dezember zu zwei großen Weihnachtsfeiern im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt eingeladen. Diese gemütlichen Treffen müssen dieses Jahr ausfallen. Doch es gibt ein Trostpflaster: Kleine Überraschungstüten warten auf ältere Neuköllner, die mit wenig Geld auskommen müssen. Die Aktion ausgedacht haben sich Sozialstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) und der bezirkliche Seniorenservice. „Wir bekommen jedes Jahr eine bestimmte Summe von der Lottostiftung für unsere...

  • Neukölln
  • 03.12.20
  • 470× gelesen
Plätzchen backen auf dem Weihnachtsschiff im Dezember 2019. | Foto: Sergej Glanze
2 Bilder

„Schöne Bescherung“ erfüllt Wünsche
„Berliner helfen“ sammelt in der Vorweihnachtszeit wieder Spenden für Kinder und Jugendliche

In diesem Jahr werden die Berliner in der Vorweihnachtszeit und zum Fest wegen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie auf einiges verzichten müssen. Aber gerade Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächer gestellten Familien oder mit einer schweren Krankheit möchte der Verein „Berliner helfen“ dennoch eine Freude machen und ihnen damit Hoffnung geben. Deshalb startet „Berliner helfen“ zum 18. Mal die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ und ruft die Leser der Berliner Morgenpost, der...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 384× gelesen

Mehr als 70 Prozent der Patienten
Landeseigene Krankenhäuser Charité und Vivantes behandeln die meisten Corona-Patienten

Fast drei von vier Covid-19-Erkrankten in allen Berliner Krankenhäusern werden in der Charité-Universitätsmedizin und im kommunalen Krankenhausunternehmen Vivantes versorgt. Darauf weisen die landeseigenen Krankenhausunternehmen in einer gemeinsamen Erklärung hin. Von März bis Mitte November haben die beiden landeseigenen Kliniken von insgesamt 3791 stationären Corona-Patienten 2702 versorgt, das sind mehr als 70 Prozent. Die Charité behandelte 1024 Fälle, Vivantes 1678. Wie die Kliniken...

  • Mitte
  • 30.11.20
  • 211× gelesen

Berlinpässe bleiben gültig

Berlin. Berlinpässe, die seit März abgelaufen sind oder in den nächsten drei Monaten ablaufen, behalten wegen der Corona-Krise mindestens bis zum 28. Februar 2021 ihre Gültigkeit. Sie müssen nicht verlängert werden, wie die Senatssozialverwaltung mitteilt. Auch mit einem abgelaufenen Berlinpass kann man das vergünstigte Berlin-Ticket S erwerben. Sozialhilfeempfänger bekommen mit ihm vergünstigte Leistungen. DJ

  • Mitte
  • 26.11.20
  • 214× gelesen

Spendenaktion für Obdachlose

Berlin. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin startet seine diesjährige Weihnachtsspendenaktion „Lichter der Hoffnung – Obdachlosenhilfe 2020“. Viele Menschen müssen auch in diesem Winter auf der Straße leben und brauchen Hilfe. Die Caritas hilft seit mehr als 40 Jahren mit ihren Einrichtungen in Berlin. Zum Beispiel finden Obdachlose im Übernachtungsheim Franklinstraße oder bei der Kältehilfe an der Residenzstraße ein Dach über dem Kopf, etwas zu essen und guten Rat. In den...

  • Mitte
  • 24.11.20
  • 206× gelesen
Curry-Paule alias Andreas Kämpf lädt zu einem kostenlos Imbiss ein. | Foto: Schilp

Currywurst zum Nulltarif
„Curry-Paule“ hat eine Hilfsaktion gestartet – und fordert zum Nachmachen auf

Alle, denen es in Corona-Zeiten finanziell schlecht geht, können bei Curry-Paule vorbeikommen und sich eine Wurst plus Brötchen abholen. Möglich macht es die Hilfsaktion „#eine mehr“ des Imbissbesitzers und seiner Stammkunden. In dem orangen Wagen an der Rudower Stubenrauchstraße 102 wird gebrutzelt und frittiert. An einer Stellwand davor sind Dutzende Karteikarten angetackert. „Einfach eine abreißen, an den Tresen gehen und es gibt eine Curry – ohne Bestellung, ohne Fragen“, sagt Curry-Paule...

  • Neukölln
  • 23.11.20
  • 822× gelesen

Corona-Infos in vielen Sprachen

Neukölln. Informationen zum Thema Corona in 13 Sprachen, das verspricht das Interkulturelle Aufklärungsteam Neukölln. Organisiert wird das Ganze von der gemeinnützigen Gesellschaft „Chance – Bildung, Jugend und Sport“, das Bezirksamt fördert das Angebot. Die Mitarbeiter sprechen folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch, Persisch, Russisch, African-English, Kreolisch und Azerbaidschanisch. Sie sind erreichbar unter...

  • Neukölln
  • 22.11.20
  • 122× gelesen
Dietmar Arnold im Unterwelten-Museum im U-Bahnhof Gesundbrunnen. Führungen dürfen derzeit nicht statfinden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Unter Tage wird die Luft knapp
Wegen der Corona-Pandemie erzielt der Verein Berliner Unterwelten keine Einnahmen mehr

Seit 23 Jahren erforscht, sichert und dokumentiert der Verein Berliner Unterwelten historische unterirdische Bauwerke und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Jetzt kämpfen Berlins Maulwürfe ums Überleben. „In diesem Raum erzählen wir die Geschichte der Trümmerbeseitigung und des Wiederaufbaus nach dem Krieg“, sagt Dietmar Arnold. Hinter ihm hängt das Originalschild vom „Berliner Not-Programm“, das nach 1945 vor dem Trümmerberg der Flakturmruine im Humboldthain stand. Arnold ist Chef...

  • Gesundbrunnen
  • 18.11.20
  • 976× gelesen

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 180× gelesen

Gemeinsam essen, gemeinsam helfen

Berlin. Die Spendenaktion „Suppe mit Sinn“ fällt in diesem Winter aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben aus. In teilnehmenden Restaurants konnten Berliner ein Gericht – vorzugsweise eine Suppe – kaufen und die Gastronomen spendeten dafür einen Euro an die Berliner Tafel. Dieses Geld hat der Verein immer für den logistischen Mehraufwand zur Unterstützung der Berliner Kältehilfe mit Lebensmitteln genutzt. Um der angeschlagenen Gastronomie in diesen Zeiten etwas zurückzugeben und die Kältehilfe...

  • Mitte
  • 17.11.20
  • 181× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.