Rudow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Geselligkeit und Spaß
Diakonie bietet Veranstaltungen für Menschen mit Pflegegrad an

Angebote für Menschen mit Pflegegrad, die Britz, Buckow, Rudow oder der Gropiusstadt leben, hält die Diakonie Haltestelle bereit. So erfahren sie Abwechslung und Geselligkeit, während ihre Angehörigen entlastet werden. Gedächtnisaktivierung, Erzählcafé und Sitzgymnastik stehen auf dem Programm, aber auch eine häusliche Betreuung ist möglich. Die Mitarbeiterinnen informieren, klären über die Kostenübernahme der Pflege auf und unterstützen bei notwendigen Anträgen. Interessierte haben die...

  • Gropiusstadt
  • 06.12.18
  • 49× gelesen
Karina Holme Nielsen von "Morus 14" und Marianne Poseck vor der Rudower Kiezwand. | Foto: Sparkasse Berlin
2 Bilder

Socken für den guten Zweck
Marianne Poseck verkauft Gestricktes in der Sparkasse und spendet Einnahmen

Marianne Poseck strickt schon ihr Leben lang – und seit kurzem für einen guten Zweck. Mehr als 400 Euro hat sie bereits dem Verein „Morus 14“ im Rollbergviertel gespendet. Die beiden zusammengebracht hat die Berliner Sparkasse. Sie hat im vergangenen Jahr ein neues Konzept eingeführt, um ihre Filialen zu Treffpunkten zu machen. So gibt es an der Karl-Marx-Straße 91, der Hermannstraße 162 und in der Straße Alt-Rudow 15 „Kiezwände“. Hier wird auf einem Multimediabildschirm über Neuigkeiten aus...

  • Rudow
  • 06.12.18
  • 276× gelesen
  • 1

Von Kaffee bis zu warmer Unterwäsche
Politiker sammeln Spenden für die Obdachlosen-Kältehilfe

Auch in diesem Jahr sammeln SPD-Abgeordnete für die Kältehilfe an der Teupitzer Straße. Bis Dienstag, 18. Dezember, können Spenden abgegeben werden. In der Notunterkunft für Obdachlose können 25 Männer übernachten, zu Abend essen, ihre Wäsche waschen, heiß duschen und frühstücken – bis sie um 7 Uhr morgens wieder auf die Straße müssen. Betreiber der Kältehilfestation ist die gemeinnützige Gesellschaft Kubus, die auf Spenden angewiesen ist. In Sachen Lebensmittel stehen auf dem Wunschzettel:...

  • Gropiusstadt
  • 29.11.18
  • 128× gelesen

Mehr Geld fürs Jobcenter

Neukölln. Im kommenden Jahr erhält das Jobcenter Neukölln rund 1,16 Millionen Euro mehr für die die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen als 2018. Das hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dem SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu mitgeteilt. „Das ist ein echtes Plus. Mit der verbesserten Finanzausstattung kann das Jobcenter den Langzeitarbeitslosen zielgenauer helfen und sie besser in Arbeit vermitteln“, so der Politiker. sus

  • Neukölln
  • 18.11.18
  • 78× gelesen
  • 1
Schlicht, funktional, aber freundlich und hell: So soll das neue Haus  aussehen. | Foto: Foto: Ricam

Bis zuletzt in Würde leben
Am Orchideenweg entsteht ein neuartiges Hospiz

Die Ricam-Hospiz-Stiftung baut das erste Berliner Tageshospiz am Orchideenweg 77. Am 1. November wurde feierlich der Grundstein gelegt. Ende kommenden Jahres soll das Haus eröffnet werden. Neben acht Einzelzimmern für unheilbar kranke Menschen, die hier dauerhaft leben, gibt es zwölf Plätze für Erwachsene, die nur tagsüber hier sind und abends in ihre eigenen vier Wände zurückkehren. Aber auch vier Übernachtungsbetten stehen für sie zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Schwerkranke, für...

  • Rudow
  • 07.11.18
  • 1.119× gelesen

Ausstieg aus der Großfamilie
Bezirk will Mitgliedern krimineller Clans dabei helfen, selbstbestimmt zu leben

Für Angehörige krimineller arabischer Clans ist es in der Regel sehr schwer, sich dem Einfluss ihrer Familie zu entziehen. Deshalb haben die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, ein Aussteigerprogramm zu entwickeln. Ein Clan ist darauf angelegt, möglichst viele Mitglieder zu haben. Auch von denjenigen, die keine Straftaten begehen, wird erwartet, dass sie der Polizei gegenüber schweigen und sich in die Strukturen einfügen. Wer da nicht mitmachen und selbstbestimmt leben...

  • Neukölln
  • 01.11.18
  • 435× gelesen

Für Demokratie und Courage

Neukölln. Das Bezirksamt prüft, ob in Neukölln eine Auszeichnung für Demokratie und Courage ins Leben gerufen werden kann. Das haben die Bezirksverordneten von SPD und Grünen mit ihrer Mehrheit beschlossen. Der Preis soll an Personen vergeben werden, die sich für die Einhaltung demokratischer Grundrechte und für Menschenrechte einsetzen. sus

  • Neukölln
  • 01.11.18
  • 27× gelesen

Sprechstunde für Krebspatienten

Neukölln. Übelkeit, dauerhafte Erschöpfung, Nervenschädigungen – Krebstherapien können unterschiedliche Nebenwirkungen, Nachwirkungen oder Spätfolgen haben. Deshalb bietet das Vivantes-Tumorzentrum, Rudower Straße 48, ab sofort eine neue onkologische Sprechstunde an, die erste dieser Art an einer Berliner Klinik. Sie richtet sich an Betroffene, die ihre Tumortherapie beendet haben und eine engmaschige Nachsorge brauchen oder deren Behandlung schon länger zurückliegt. Außerdem werden Patienten...

  • Buckow
  • 22.10.18
  • 103× gelesen

Bürgeramt bleibt geschlossen

Rudow. Wegen einer Fortbildung der Mitarbeiter ist das Bürgeramt Zwickauer Damm 52 am Montag, 22. Oktober, geschlossen. Auch Dokumente können nicht abgeholt werden. Die anderen Standorte Blaschkoallee 32, Sonnenallee 107 und Donaustraße 29 (Rathaus) haben wie gewohnt geöffnet. sus

  • Rudow
  • 17.10.18
  • 35× gelesen

Geldsegen für Schwimmbären

Neukölln. Dennis Wisbar, Chef des Bauunternehmens DWB, hat am 9. Oktober einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro übergeben. Er geht an den Verein „Neuköllner Schwimmbär“. Der Schwimmbär ist ein Wassergewöhnungsprojekt, das Zweitklässlern die Angst vor dem kühlen Nass nimmt, bevor sie mit dem regulären Schwimmunterricht beginnen. Es findet seit einigen Jahren im Gropiusbad statt. Das Geld stammt aus den Erlösen des diesjährigen DWB-Charity-Masters-Golfturnier am Wannsee. sus

  • Neukölln
  • 13.10.18
  • 44× gelesen

Wie geht es weiter?
Beratung zu Schlaganfall im Gesundheitsamt

Ab sofort bietet das Bezirksamt eine Schlaganfall-Sprechstunde an. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat sind Experten im Gesundheitsamt an der Gutschmidtstraße 31 vor Ort. Als Partner hat das Bezirksamt die Berliner Schlaganfall-Allianz gewonnen. Beraten werden Betroffene und Angehörige. Denn wenn die erste kritische Phase überstanden ist, stehen sie vor wichtigen Entscheidungen und Fragen. Welche Versorgungsangebote gibt es? Welche Pflegeunterstützung kann ich beantragen? Muss sich...

  • Neukölln
  • 27.09.18
  • 77× gelesen

Bunter Markt im Frauenviertel

Rudow. In der Frauensiedlung am Berliner Stadtrand findet am Freitag, 28. September, wieder das Familienfest statt. Berliner und ihre Gäste können auf dem Lieselotte-Berger-Platz gemeinsam feiern. Für Jung und Alt gibt es ein vielseitiges Markttreiben und ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Tanz, für kleine Besucher Ballwerfen, Entenangeln, Kinderkarussell, Hüpfburg und Bungee-Trampolin. Für das leibliche Wohl sorgen Grillspezialitäten, französische Crepes, ungarische Langos,...

  • Rudow
  • 26.09.18
  • 625× gelesen
Im Blumenviertel wartet am 2. September so manches Schnäppchen auf die Besucher | Foto: Fot: privat

Nachbarn veranstalten Flohmarkt
Bewohner des Blumenviertels können noch mitmachen

Zum zweiten Mal in diesem Jahr veranstalten die Bewohner des Blumenviertels einen großen Hofflohmarkt. Sonntag, 2. September, darf von 11 bis 16 Uhr rund um den Glockenblumenweg gestöbert und gekauft werden. Anmeldungen sind noch möglich. Der Saisonstart Ende April sei mit mehr als 100 Ständen und rund 400 Besuchern perfekt gelaufen, erzählt Mitorganisatorin Claudia Wendland. „Es kamen nicht nur Anwohner, es war alles dabei: Händler, Paare, Familien mit Kindern und Fahrradfahrer, die einen...

  • Rudow
  • 20.08.18
  • 712× gelesen

Amtsdeutsch - ganz einfach
Bezirksamt stellt wichtige Informationen in "Leichter Sprache" ins Internet

Das Bezirksamt hat vor wenigen Tagen Internetseiten in „Leichter Sprache“ freigeschaltet. So sollen sich mehr Menschen ohne fremde Hilfe darüber informieren können, wer wofür zuständig ist oder welche Unterstützungen und Angebote es gibt. Die neuen Seiten richten sich an alle Neuköllnerinnen und Neuköllner, die geistige Beeinträchtigungen haben oder nur schlecht lesen können. Auch wer ausländische Wurzeln hat und wenig deutsch spricht, wird sich hier wesentlich leichter zurechtfinden als auf...

  • Neukölln
  • 16.08.18
  • 169× gelesen

Elterngeldstelle zieht um

Neukölln. Die Elterngeldstelle zieht vom Rathaus in die 8. Etage des Kindl-Boulevards, Hermannstraße 214. Deshalb finden zwischen 20. August und 7. September keine Sprechstunden statt. Die Antrags- und Unterlagenabgabe ist aber weiterhin möglich. Entweder werfen die Eltern ihre Post im Hausbriefkasten am Rathaus ein oder schicken sie ans Jugendamt Neukölln, Elterngeldstelle, Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin. Die E-Mail-Adresse lautet elterngeld@bezirksamt-neukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 14.08.18
  • 478× gelesen
Im Reuterkiez ist der graffitibedeckte Kiosk der richtige Anlaufpunkt. | Foto: Schilp

Kostenlos, unabhängig, offen für alle
Sechs neue Sozialberatungsstellen

Viele Menschen wissen nicht, wohin sie sich wenden können, wenn sie in einer Notlage stecken. Sie haben Angst vor Papierkram, dem Amtsdeutsch. Manche wollen auch nicht mit Behördenmitarbeitern über ihre persönlichen Probleme sprechen. Für sie gibt es nun eine unabhängige und kostenlose Sozialberatung. An sechs Stellen im Bezirk werden seit kurzem regelmäßige Sprechstunden angeboten, zu denen Ratsuchende ohne Anmeldung kommen können. Finanziert wird das Ganze vom Bezirksamt. Die Verantwortung...

  • Neukölln
  • 11.08.18
  • 1.189× gelesen

Spaziergänge für Senioren

Neukölln. Die Spaziergruppe des Sozialverbands VdK ist für alle Senioren ab 65 Jahren offen. Jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr steht ein Ausflug auf dem Programm. Treff ist üblicherweise am Zielort. Am 15. August geht es vom Treptower Hafen aus die Spree entlang. Wer nicht alleine anreisen kann, hat die Möglichkeit, sich von Mobilitätshelfern an der Haustür abholen zu lassen. Alle weiteren Infos gibt es unter Telefon 625 10 19. sus

  • Neukölln
  • 10.08.18
  • 50× gelesen

Ein Kitaplatz für 19,95 Euro?
Stadtrat warnt vor privaten Dienstleistern / Firmengründerin verweist auf Erfolge

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) warnt Eltern davor, sich bei der Kitaplatzsuche von Dienstleistern unterstützen zu lassen. Anlass sind mehrere Anträge sowie Klagen der Leipziger Kitaplatz-Agentur Juniko und deren Partneranwalt, die im Bezirksamt eingegangen sind. Das Unternehmen bietet die Anmeldung eines Kindes bei bis zu drei Wunschkitas an sowie beim Jugendamt für 19,95 Euro. Kommt es zur Klage, müssen bis zu 250 Euro Selbstbeteiligung bezahlt werden. Der erste Teil sei unproblematisch, so...

  • Neukölln
  • 06.08.18
  • 802× gelesen

Helfer für Selbsthilfe-Fest

Neukölln. Am 4. August von 12 bis 19 Uhr findet ein großes Selbsthilfe-Festival auf dem Tempelhofer Feld statt. Dafür sucht das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln noch tatkräftige Unterstützer. Sie werden gebraucht, um beispielsweise beim Auf- und Abbau der Stände zu helfen, als Parkplatzordner zu fungieren oder Kaffee zu kochen. Wer sich engagieren möchte, melde sich im Selbsthilfezentrum Süd unter 605 66 00 oder diana.eulau@volkssolidaritaet.de. sus

  • Neukölln
  • 19.07.18
  • 76× gelesen

Mehr soziale Probleme im Süden
Im Bezirk gibt es neun "Gebiete mit besonderem Aufmerksamkeitsbedarf"

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat ihr neuestes „Sozialmonitoring“ veröffentlicht. In Neukölln hat sich die Situation in drei Gebieten verschlechtert, zwei davon liegen außerhalb des S-Bahnrings. Die Studie basiert auf Zahlen aus den Jahren 2015 und 2016. Zur Beurteilung der so-zialen Lage (sehr niedrig, niedrig, mittel, gut) wurden folgende Kriterien herangezogen: Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Kinderarmut und der Bezug von staatlichen Leistungen bei...

  • Neukölln
  • 29.06.18
  • 1.096× gelesen
  • 1
Renate Gascho und Jana Langbein kennen sich bei allen Fragen rund ums Alter bestens aus. | Foto: Schilp

Vom Wohngeld bis zur Matratze
Kostenlos, neutral und unabhängig: Beraterinnen helfen Menschen ab 60 Jahren

Egal ob es um Sozialleistungen, eine Haushaltshilfe oder Ärger mit der Wohnung geht: Die Mitarbeiterinnen des „Humanistischen Verbands Deutschlands“ stehen Menschen ab 60 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Seit genau zehn Jahren arbeiten sie im Bürgerzentrum Werbellinstraße 42. Im Auftrag des Bezirksamts haben sie seinerzeit die Seniorenberatung übernommen. Dienstags von 9 bis 15 Uhr und donnerstags von 12 bis 18 Uhr kann jedermann zur offenen Sprechstunde vorbeikommen. Aber es werden auch...

  • Neukölln
  • 22.06.18
  • 731× gelesen

Netzwerk Ehrenamt feiert

Neukölln. Am 20. Juni hat das „Netzwerk Ehrenamt Neukölln“ sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Inzwischen sind 36 Organisationen darin Mitglied. Ihr gemeinsames Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement im Bezirk zu unterstützen und zu fördern. Vier- bis fünfmal im Jahr treffen sich die Aktiven zum Austausch rund um dieses Thema. Eine Kontaktaufnahme ist möglich über das Bürgerzentrum Werbellinstraße 42, 68 82 20 11. sus

  • Neukölln
  • 21.06.18
  • 76× gelesen

Wenig Geld, also sozial schwach?

Neukölln. Menschen, die wenig Geld haben, sollen nicht mehr als „sozial schwach“ bezeichnet werden. Diesen Antrag hat die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke) gestellt. Sie möchte, dass das Bezirksamt diese Formulierung aus all seinen Publikationen streicht und durch „einkommensschwach“ ersetzt. Demnächst wird der Ausschuss für Soziales über den Antrag beraten. sus

  • Neukölln
  • 18.06.18
  • 224× gelesen

Gesund von der Kitain die Schule
Bezirksamt startet Modellprojekt

Im Bezirk geht das Modellprojekt „Gesund von der Kita in die Schule“ an den Start. In den nächsten drei Jahren sollen dafür 250 000 Euro ausgegeben werden. In der Kita lernen die Kinder, was gut für ihre Gesundheit ist. „Doch dieses Verhalten kann nicht immer in die Schule mitgenommen werden“, sagt Falko Liecke, Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Er nennt Beispiele: Im Kindergarten gewöhnen sich die Mädchen und Jungen daran, sich nach den Mahlzeiten die Zähne zu putzen. Das ist in der Schule...

  • Neukölln
  • 15.06.18
  • 106× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.