Cheerleaderinnen ganz weit vorn
Sieben junge Frauen treten bei der WM in Florida an

Die Sporlerinnen mit Organisationsteam und Nationaltrainierin.  | Foto: Dance Deluxe
2Bilder
  • Die Sporlerinnen mit Organisationsteam und Nationaltrainierin.
  • Foto: Dance Deluxe
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Sieben Sportlerinnen des TSV Rudow 1888 ist etwas ganz Besonderes gelungen: Sie gehören zum ersten offiziellen deutschen Nationalteam der Disziplin „Performance Cheer Freestyle Pom“. Im April reisen sie nach Orlando/Florida und kämpfen auf der Weltbühne um einen Titel.

Jessica Schmiel, stellvertretende Leiterin der Abteilung Cheerleading des TSV Rudow 1888, ist zu Recht stolz auf ihre Talente. Denn zum Casting für die 18-köpfige Nationalmannschaft trafen sich schließlich die Besten der Besten aus der gesamten Bundesrepublik. Da ist es ein riesiger Erfolg, dass die Gruppe des TSV Rudow, die sich „Dance Deluxe“ nennt, am Ende mehr als ein Drittel des Kaders stellen darf. Außerdem bringen sie ihre Trainerin Maxi Biedenweg mit, die nun gemeinsam mit einer Kollegin das deutsche Team in Spitzenform bringen wird.

Was genau ist „Performance Cheer Freestyle Pom“? Es gibt zwei große Richtungen des Cheerleadings, erklärt Jessica Schmiel. Einerseits ist da die akrobatischere Version, bei der die jungen Frauen auch Pyramiden und andere Figuren bilden, andererseits die Performance-Varianten Jazz, Hip-Hop und eben Freestyle. „Da steht mehr das Tänzerische im Vordergrund, es geht beispielsweise um feste Arme, zackige Bewegungen, Körperspannung“, so Schmiel. Und „Pom“ bezeichnet das klassische Erkennungsmerkmal der Cheerleader, im Volksmund gerne auch Puschel genannt.

Sponsoren dringend gesucht

Bei der Weltmeisterschaft im Süden der Vereinigten Staaten wird das deutsche Nationalteam gegen rund 20 konkurrierende Mannschaften antreten. Die Vorfreude und Aufregung ist groß, doch es gibt einen großen Wermutstropfen. Die komplizierten Richtlinien in der Sportförderung lassen derzeit nämlich noch keine finanzielle Unterstützung zu. Das bedeutet für die Teilnehmerinnen, dass sie etwa 2500 Euro aus eigener Tasche aufbringen müssen. Denn die Kosten läppern sich. Seit September gibt es einmal im Monat Lehrgänge, abwechselnd in Berlin und Oberhausen, die zu bezahlen sind. Dann schlagen natürlich der Flug und die Unterkunft in Orlando zu Buche. „Allein die Startgebühr liegt bei 500 Euro“, so Schmiel.

Deshalb würden sich die Sportlerinnen vom TSV Rudow 1888 über Unterstützung freuen. Wer helfen möchte, melde sich per E-Mail an Jessica@dance-deluxe.de oder unter Tel. 0176 70 90 61 69.

Die Sporlerinnen mit Organisationsteam und Nationaltrainierin.  | Foto: Dance Deluxe
Die glorreichen Sieben sind Teil der ersten deutschen Nationalmannschaft ihrer Disziplin. | Foto:  Dance Deluxe
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.