TSV Rudow spielt eine sehr gute Hinrunde in der Berlin-Liga

Der TSV Rudow (grün/weiß) - hier im Neuköllner Lokalderby gegen den SV Tasmania - hat eine tolle Hinrunde in der Berlin-Liga absolviert. | Foto: Nittel
  • Der TSV Rudow (grün/weiß) - hier im Neuköllner Lokalderby gegen den SV Tasmania - hat eine tolle Hinrunde in der Berlin-Liga absolviert.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Rudow. Die Fußballer vom TSV Rudow haben in der Berlin-Liga eine großartige Hinrunde absolviert. Und das, nachdem dem Team um Trainer Thorsten Beck in der vergangenen Spielzeit der Klassenerhalt in Berlins höchster Spielklasse erst am letzten Spieltag gelungen war.

"Wir sind mit der Hinrunde und den Leistungen der Mannschaft sehr zufrieden", sagt der Trainer. Allerdings war er nach dem letzten Spiel der Hinrunde am 8. Dezember beim 1. FC Wilmersdorf auch ein wenig geknickt, weil sein Team innerhalb von nur 120 Sekunden eine 2:1-Führung aus der Hand gegeben und noch mit 2:3 verloren hatte. "Das Ärgerliche ist, dass wir mit einem Sieg auf Platz fünf gesprungen wären - so überwintern wir als Tabellenachter. Das soll jetzt aber unsere sehr gute Hinrunde nicht schmälern."

In der Tat: Mit acht Siegen, zwei Remis und sieben Niederlagen haben die Rudower schon jetzt zehn Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Und das, obwohl man noch im Mai kurz vor dem Ende der letzten Saison mit dem Rücken zur Wand gestanden hatte und für viele Fachleute als ein sicherer Absteiger galt. Dabei hat sich im Vergleich zur Vorsaison am Kader der Rudower kaum etwas verändert. Die Mannschaft hat sich aber weiterentwickelt, davon ist Beck überzeugt. Und doch dämpft der Trainer aufkeimende Erwartungen: "Meine Blicke in der Tabelle gehen immer nach unten", bleibt Beck realistisch. "Zum einen ist die Berlin-Liga sehr ausgeglichen besetzt. Und wenn man sagt: Jeder kann jeden schlagen, dann gilt auch: Jeder kann gegen jeden verlieren."

Zum anderen befürchtet der Trainer, dass viele Teams in der Winterpause kräftig aufrüsten und sich mit neuen Spielern verstärken. "Deshalb muss man auch die Teams, die jetzt am Ende der Tabelle stehen, immer im Auge behalten." Aber auch beim TSV Rudow, dessen größte Stärke die mannschaftliche Geschlossenheit und der Teamgeist waren und sind, schaut man sich um - gezwungenermaßen: Aufgrund der angespannten Personalsituation musste zuletzt sogar Manndecker Dennis Cuhls als Stürmer auflaufen. "Das hat er ohne Frage richtig gut gemacht", lobt Beck. "Aber wir werden im Winter trotzdem einen Angreifer verpflichten, der in jedem Fall Berlin-Liga Niveau besitzt", verrät der Trainer. Und so treten auch die Mannen aus dem Süden Berlins ihre wohlverdiente Winterpause an, bevor Mitte Februar die Rückrunde beginnen wird.

Im Übrigen liegt der TSV nur acht Punkte hinter Spitzenreiter Hertha 03 Zehlendorf zurück. Wird da vielleicht in Rudow schon mal vom Aufstieg geträumt? Beck abschließend: "Träumen kann ich, wenn ich im Bett liege. Ich bin Realist und schaue in der Tabelle lieber nach unten."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 671× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.423× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.471× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.