Familie Gericke schafft Wiesen, die Insekten lieben
Blüh-Patenschaft als Weihnachtsgeschenk

Bienen spielen als Bestäuberinnen eine enorm wichtige Rolle in der Natur. | Foto: pixabay
  • Bienen spielen als Bestäuberinnen eine enorm wichtige Rolle in der Natur.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Warum sich nicht schon beim Weihnachtsfest auf den nächsten Frühling freuen? Die Rudower Landwirtfamilie Gericke hat eine außergewöhnliche Geschenkidee: eine Patenschaft für Bienenweiden.

Im Rahmen des Projektes „Hier blüht was“ schaffen die Gerickes, die ihren Hof am Klein-Ziethener Weg 17 haben, Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. Momentan haben sie drei Flächen für die Blüh-Patenschaften vorbereitet: In Großziethen, unweit des Rudower Dörferblicks, in Kleinziethen und in Britz, in der Nähe der Neuen Späthstraße.

Im Frühjahr säen die Landwirte dort Blumen und Wildkräuter, die ganz nach dem Geschmack von Insekten sind. Auf Spritzmittel und mineralische Dünger verzichten sie. Die Pflanzen locken Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel und kleine Wildtiere an. „Wir verzichten bewusst auf den Ertrag auf diesen Flächen und auch auf EU-Ausgleichszahlungen“, erklärt Benjamin Gericke, „wir leben von der Natur und wollen etwas zurückgeben.“

Wer eine Patenschaft übernehmen oder verschenken will: Sie beginnt im April und endet im Herbst. Für 100 Quadratmeter Wildwiese sind einmalig 50 Euro zu zahlen. Die Paten erhalten eine Urkunde und können „ihr“ Stück Natur jederzeit besuchen. Auf Facebook gibt es regelmäßig Neuigkeiten über die Blühflächen. Weitere Infos gibt es unter www.hier-blueht-was.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.