Rudow - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Ein Adler-Wagen mit Reifenpanne am Schloss (1905). | Foto: bpk / Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer / Willy Römer
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
In Berlin rollt’s: Die Automobilisierung einer Großstadt

Bereits 1769 schnauften die ersten Kraftfahrzeuge mit Dampfantrieb über französische Straßen. 1886 ließ sich Tüftler Carl Friedrich Benz sein vollgummibereiftes Dreirad mit Verbrennungsmotor beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin patentieren. Und mit Beginn des 20. Jahrhunderts begann die Automobilisierung in Berlin. Im Sommer 1901 brachen 110 Automobile und zehn Motorräder in Paris zu einem Abenteuer auf. 1200 Kilometer lagen vor ihnen, die in drei Tagen zu bewältigen waren. Das Ziel war...

  • Mitte
  • 16.12.19
  • 2.578× gelesen
  • 1

Sanierung des Zwickauer Damms

Rudow. Vom 2. bis zum 17. Dezember laufen Bauarbeiten auf dem Zwickauer Damm: Auf 900 Metern saniert das Bezirksamt zwischen Neuköllner Straße und Fleischerstraße die nördliche Seite. Deshalb wird die Fahrbahn in Richtung Fleischerstraße voll gesperrt. Für den Individualverkehr ist eine Umleitung über Neuköllner Straße, Groß-Ziethener Chaussee und Zittauer Straße eingerichtet. Der 373er-Bus fährt über Neuköllner Straße, Fritz-Erler-Allee, Wutzkyallee und Zittauer Straße. Die Sanierung kostet...

  • Rudow
  • 03.12.19
  • 127× gelesen

„Der Bezirk wird lahmgelegt"
CDU drängt auf U7-Verlängerung / Bürgermeister erwartet 2020 Entscheidung

Falko Liecke, Vorsitzender der Neuköllner CDU und stellvertretender Vorsitzender der Berliner CDU, fordert den Senat auf, unverzüglich mit der Verlängerung der U7 von Rudow zum neuen Hauptstadtflughafen zu beginnen. Anderenfalls drohe ein Verkehrschaos. Laut einer neuen Studie, die das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg in Auftrag gegeben hat, werden im BER bis 2030 rund 46 Millionen Fluggäste jährlich erwartet. Das sind viermal so viele wie zurzeit. Außerdem soll die Zahl der Beschäftigen...

  • Neukölln
  • 31.10.19
  • 1.479× gelesen
  • 1
  • 1

Das Alter als Unfallrisiko
Senioren sollten Fahrtüchtigkeit regelmäßig testen lassen

Ein Mann fährt rückwärts in eine Parklücke und übersieht, dass seine Frau hinter dem Auto steht. Sie stürzt. Der Mann steigt aus, vergisst aber, die Handbremse anzuziehen. Das Auto überrollt die Frau. Sie wird schwer verletzt. Der Mann wird durch die offene Fahrertür zu Fall gebracht und zieht sich ebenfalls Blessuren zu. Die traurige Pointe: Der Verursacher war 88, seine Frau 89 Jahre alt – was eine wichtige Erklärung dafür ist, dass es zu diesem Unfall kommen konnte. Ab einem gewissen Alter...

  • Mitte
  • 21.10.19
  • 1.356× gelesen
  • 11
  • 2

Keine SUV, weniger Tote?
Diskussionen nach tragischem Unfall in Mitte

Es war einer der schwersten Unfälle der vergangenen Jahre. An der Kreuzung Invaliden- und Ackerstraße überfuhr ein SUV Fußgänger. Vier Menschen starben, darunter ein Kind. Das schreckliche Ereignis hat sofort eine Debatte nach sich gezogen. Sie setzte bereits ein, bevor alle Toten identifiziert waren. Was ich nicht nur für sehr schnell, sondern auch für pietätlos gehalten habe. Im Zentrum standen Forderungen nach Einschränkungen für schwere SUV-Karossen. Die Vorschläge reichten von einer Maut...

  • Mitte
  • 16.09.19
  • 3.382× gelesen
  • 2

Gefahr auf flinken Rädern?
E-Roller und ihre Nebenwirkungen

Die Kolonne hat sichtbar Spaß. Ein halbes Dutzend junger Leute kurvt im Korso oder nebeneinander über die Straße. Auch rasantes Slalomfahren wird ausprobiert. Seit der E-Roller die Auswahl an Verkehrsmitteln vergrößert, hat er schon viele Fans gewonnen. Und ebenso viele Gegner. Nutzer dieses Fortbewegungsmittels stoßen häufig auf Missbilligung – wenn sie sich im langsamen Verkehr vorbeischlängeln oder gleich auf dem Gehweg fahren. Auch irgendwo abgestellte Roller verschönern nicht unbedingt das...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 658× gelesen
  • 10

Bus fährt wieder durch Alt-Rudow

Rudow. Ab dem kommenden Sommer wird wieder eine Buslinie die gesamte Straße Alt-Rudow entlangrollen. Das teilt die BVG mit. Vor mehr als vier Jahren wurde im Zuge von Bauarbeiten die Route des 171ers umgelegt. Seitdem ist das Ortszentrum Rudows ohne Busanbindung. Das Bezirksamt, viele Bürger und Geschäftsleute haben dagegen protestiert. Mit Erfolg. Welche Linie durch Alt-Rudow geführt wird, steht aber noch nicht fest. sus

  • Rudow
  • 30.08.19
  • 90× gelesen

U-Bahn-Linie 7 in Teilen gesperrt

Neukölln. In den kommenden Wochen gibt es erhebliche Einschränkungen auf der U-Bahnlinie 7. Vom 6. September bis 3. Oktober fahren keine Züge zwischen Rudow und Britz Süd, vom 4. bis 20. Oktober ist die Linie zwischen Rudow und Grenzallee gesperrt. Auf der Strecke verlegt die BVG neue Bauweichen und installiert eine moderne Stellwerktechnik. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Nach den Bauarbeiten wird die U-Bahn auch wieder in beiden Richtungen am Zwickauer Damm halten....

  • Neukölln
  • 27.08.19
  • 1.696× gelesen

Neues Angebot für Pendler

Rudow. Der „BerlKönig“, der Shuttle-Bus der BVG, pendelt seit dem 5. August zwischen dem U-Bahnhof Rudow und Schulzendorf sowie Teilen Zeuthens. Die Zehnsitzer sind werktags von 5 bis 9 Uhr und von 14 bis 20 Uhr unterwegs. Nutzer zahlen 50 Cent und brauchen außerdem einen Fahrschein für den Tarifbereich BC. Buchungen sind nur mit einer App möglich. Alles Weitere ist zu erfahren unter https://bwurl.de/14h2. sus

  • Rudow
  • 12.08.19
  • 66× gelesen

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und stattet Schulanfänger mit Sicherheitsreflektoren aus. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Verkehrssicherheitsinitiative von Fielmann findet zum zwölften Mal statt. Im vergangenen Jahr hat der Augenoptiker insgesamt 300 000 Blinkis an 3000 Schulen verteilt. my

  • Charlottenburg
  • 16.07.19
  • 219× gelesen

Langwierige Bauarbeiten für Aufzug
Am U-Bahnhof Zwickauer Damm halten wieder Züge – bis Ende Juni

Viele werden es schon bemerkt haben: Der U-Bahnhof Zwickauer Damm ist wieder geöffnet, allerdings nur in eine Richtung – und das soll eine Weile so bleiben. Die Züge der U7 in Fahrtrichtung Rudow legen dort wieder einen normalen Stopp ein. Wer allerdings Richtung Norden fährt, kann am Zwickauer Damm nicht aussteigen. Fahrgäste müssen hierfür zunächst bis zum U-Bahnhof Wutzkyallee weiterfahren und dann zum Zwickauer Damm eine Station zurückfahren. Vom 23. Juni bis zum 5. September werden die...

  • Rudow
  • 30.05.19
  • 1.016× gelesen
Am Britzer Zweigkanal gibt es eine Autobahnbrücke, für Radfahrer gibt es jedoch noch keine Querungsmöglchkeit. Sie müssen - aus dem Süden kommend - rechts abbiegen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Von Rudow zum Südstern und Görli
Machbarkeitsstudie zur Radschnellverbindung vorgestellt

Zehn Radschnellverbindungen will der Senat in den kommenden Jahren bauen. Eine der wichtigsten ist die rund 17 Kilometer lange „Y-Trasse“, die von Rudow/Adlershof bis zum Südstern beziehungsweise Görlitzer Park führt. Kürzlich wurde die Machbarkeitsstudie im Heimathafen Neukölln öffentlich vorgestellt. Insgesamt sollen ab 2022 auf etwa 100 Kilometern Radstraßen entstehen, die rund drei bis vier Meter breit, nachts beleuchtet und asphaltiert sind. „So soll es auch bei Distanzen über mehr als...

  • Neukölln
  • 02.05.19
  • 581× gelesen
  • 1

Der 171er soll öfter fahren

Neukölln. Die Bezirksverordneten möchten, dass der Bus 171 während des Schienenersatzverkehrs der U 7 häufiger zwischen Rudow und U- und S-Bahnhof Neukölln fährt. Derzeit ist die U-Bahn zwischen Grenzallee und Britz-Süd gesperrt, die Bauarbeiten sollen bis zum 4. März dauern. Auch künftig sei mit Ersatzverkehr auf der U 7 zu rechnen, deshalb solle sich das Bezirksamt auch für diese Fälle bei der BVG für eine höhere Taktung des Busses einsetzen, so der CDU-Verordnete Christopher Förster....

  • Neukölln
  • 07.03.19
  • 82× gelesen

Ersatzverkehr beendet
Die U7 fährt bald wieder durch  – in neuem Takt

Die gute Nachricht zuerst: Die U-Bahn-Linie 7 fährt ab Montag, 25. Februar, wieder zwischen Grenzallee und Britz-Süd – eine Woche früher als geplant. Die schlechte: Die Bauarbeiten am Bahnhof Zwickauer Damm werden sich verzögern. Seit Anfang des Jahres mussten die Neuköllner bei Wind und Wetter in Ersatzbusse umsteigen, die etliche Meter von den U-Bahnausgängen Grenzallee und Britz-Süd entfernt starteten. Für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, oder Eltern mit Kinderwagen eine große Belastung....

  • Neukölln
  • 21.02.19
  • 2.752× gelesen
Haben ihren Willen zur Kooperation per Unterschrift bekundet: Jochen Biedermann, Martin Hikel, Udo Haase und Olaf Damm (v.l.) | Foto: BA NK

"Grenzen spielen keine Rolle"
Neukölln und Schönefeld wollen in Sachen Verkehr zusammenarbeiten

Neukölln und die Gemeinde Schönefeld wollen enger zusammenarbeiten: Deshalb haben die beiden Bürgermeister Mitte Januar ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. Schwerpunkt ist es, in Sachen Verkehrspolitik an einem Strang zu ziehen. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) sagt: „Die gesamte Region wächst. Wir müssen dieses Wachstum gemeinsam gestalten. Die Menschen in Berlin und Brandenburg wollen eine funktionierende öffentliche Infrastruktur. Sie fragen nicht, wer für welches Teilstück...

  • Neukölln
  • 24.01.19
  • 516× gelesen
Die Straße 645 verbindet den Columbiadamm mit der Oderstraße. Abends ist es hier recht dunkel. | Foto: Foto: Schilp

Hashtag: Mehr Licht
Grüne sammeln Vorschläge für bessere Beleuchtung

Viele Straßen und Wege sind schlecht beleuchtet. Das ist gerade in der Winterzeit ein Ärgernis. Die Neuköllner Grünen sammeln deshalb Vorschläge, wo Abhilfe gewünscht wird. Dunkle Ecken machen nicht nur vielen Menschen ein mulmiges Gefühl, sondern bergen auch Unfallgefahren. Unter #Mehr Licht können Neuköllner nun auf Twitter oder Facebook mitteilen, wo Helligkeit gebraucht wird. Einen Anfang haben die Grünen selbst gemacht. Sie stellten bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung den...

  • Neukölln
  • 04.12.18
  • 347× gelesen
Bürgermeister Martin Hikel half dabei, den Jubiläums-Fahrradbügel zu installieren. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Bezirksamt nimmt Vorschläge für Standorte entgegen
Sichere Parkplätze für Zweiräder

Vor wenigen Tagen wurde der tausendste Fahrradbügel in diesem Jahr aufgestellt – von Bürgermeister Martin Hikel (SPD) persönlich. Weitere Wünsche von Neuköllnern werden bis Ende Januar entgegengenommen. Mit der Wasserwaage ging Hikel zu Werke, damit das umgekehrte Metall-U wirklich korrekt in der Erde versenkt werden konnte. Nun bietet es an der Jonasstraße 17, vor der Peter-Petersen-Schule, zwei sichere Parkplätze für Zweiräder. Ihren Siegeszug traten die Bügel übrigens in den 80er-Jahren in...

  • Neukölln
  • 21.11.18
  • 343× gelesen
BVG-Bauchef Uwe Kutscher im aktuell gesperrten Teil des U-Bahnhofs Rudow. | Foto: Schilp
3 Bilder

Neues rund um die U-Bahnlinie 7
Umbau des Bahnhofs Rudow wohl 2019 beendet/ Senat prüft U7 bis Schönefeld

Warum ziehen sich die Arbeiten im und am U-Bahnhof Rudow seit einer gefühlten Ewigkeit hin? Und wie sieht es mit der Verlängerung der U7 bis Schönefeld aus? Darum ging es kürzlich bei zwei Veranstaltungen. Die CDU Neukölln hatte am 1. November zum Ortstermin eingeladen. BVG-Bauchef Uwe Kutscher erklärte, was es mit den Verzögerungen beim Umbau des U-Bahnhofs auf sich hat: Im Jahr 2011 begann das Planfeststellungsverfahren für die Vergrößerung der Verteilerhalle und zwei neue Ein- und Ausgänge...

  • Rudow
  • 11.11.18
  • 2.262× gelesen

BVG-Arbeiten bis Mitte Dezember

Neukölln. Noch bis zum 13. Dezember erneuern die Verkehrsbetriebe die Zugsicherungsanlage zwischen den U-Bahnhöfen Rudow und Britz-Süd. Gebaut wird nachts ab 22 Uhr, außer freitags und sonnabends. Während der Bauzeiten fahren zwischen den beiden Stationen barrierefreie Busse. sus

  • Britz
  • 31.10.18
  • 73× gelesen

BVG-Infos aus erster Hand
Letzte Aufzüge für U-Bahnhöfe kommen / Tram lässt noch auf sich warten

Kürzlich war Gerd Huwe, Bezirks- und Zielgruppenmanager der BVG, zu Gast beim Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnung. Er informierte die Bezirksverordneten über Vorhaben bei Bussen und Bahnen. Es begann mit einer guten Nachricht: 2020 werden alle Neuköllner U-Bahnhöfe einen Aufzug haben. An der Karl-Marx-Straße soll die Übergabe noch dieses Jahr stattfinden, am Zwickauer Damm 2019 und an der Grenzallee wahrscheinlich übernächstes Jahr. Ob der Bahnhof Grenzallee während der Bauphase...

  • Neukölln
  • 19.10.18
  • 765× gelesen
Kinder sollten möglichst früh ihren Schul- und Nachhauseweg ohne ihre Eltern bewältigen, am besten gemeinsam mit Altersgenossen. | Foto: Schilp

Sicher zur Schule und zurück
Initiative sammelt Unterschriften für einen Einwohnerantrag

Kinder sollen sicher und selbstständig ihre Schule erreichen können, zu Fuß oder mit dem Rad. Das fordern Neuköllner Eltern und das „Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln“. Ende September haben sie auf dem Herrfurthplatz damit begonnen, Unterschriften für einen Einwohnerantrag zu sammeln. Ein solcher Antrag dient dazu, Empfehlungen an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu richten. Damit er gültig ist, müssen mindestens 1000 Menschen unterzeichnen, die ihren Hauptwohnsitz in Neukölln haben,...

  • Neukölln
  • 14.10.18
  • 211× gelesen

Tödlicher Unfall auf der Kanalstraße
Lkw-Fahrer übersieht Senioren

Am 8. Oktober ist ein älterer Mann auf der Kanalstraße ums Leben gekommen. Er wurde von einem Lkw überrollt. Drei Vereine riefen daraufhin zur Mahnwache auf. Der Polizei zufolge betrat der Fußgänger am Vormittag die Kanalstraße in der Nähe der Stubenrauchstraße. Er hatte anscheinend versucht, die Fahrbahn an einer Stelle ohne Ampel zwischen wartenden Autos zu überqueren. Als der Lkw-Fahrer bei Grün anfuhr, übersah er den Senioren, der sich vor seinem Fahrzeug befand, und überfuhr ihn. Der Mann...

  • Rudow
  • 12.10.18
  • 498× gelesen
Die Bewohner des Blocks zwischen Moosrosenweg und Britzer Damm leiden nachts unter dem Verkehrslärm. | Foto: Schilp
2 Bilder

Zu viel Lärm, zu kurze Grünphasen
Staatssekretär nimmt Stellung zu Neuköllns Wünschen in Sachen Verkehr

Längere Grünphasen bei Fußgängerampeln, Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen – zu solchen Themen gibt es Wünsche der Bezirksverordnetenversammlung. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) berichtete bei der jüngsten Sitzung über den Stand der Dinge. Dabei konnte er jedoch nur die Nachrichten weitergeben, die er auf Anfrage von Jens-Holger Kirchner erhalten hatte, dem Staatssekretär bei der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Ihr untersteht die Verkehrslenkung Berlin, die für diese...

  • Neukölln
  • 27.09.18
  • 561× gelesen

Von Norden nach Süden
Mit dem Rad durch den Bezirk

Es geht durch Britz und die Gropiusstadt bis zum Rudower Dörferblick: Sonntag, 2. September, veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine zweieinhalbstündige, kostenlose Tour. Treff ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Leinestraße vor dem St.-Thomas-Friedhof, Hermannstraße 179. Die Fahrt führt unter anderem vorbei am Hindutempel und dem Gutshof Britz. Wer ein Fernglas hat, sollte es mitbringen, um die Aussicht von Neuköllns höchstem Berg, dem Dörferblick, noch besser genießen zu können....

  • Neukölln
  • 30.08.18
  • 89× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.