Ein Glück, der Aufzug kommt wieder

Der Leser der Berliner Woche, Jürgen Groth, ist froh, dass der Aufzug zur U-Bahn Rudow wieder funktioniert. | Foto: Klaus Teßmann
  • Der Leser der Berliner Woche, Jürgen Groth, ist froh, dass der Aufzug zur U-Bahn Rudow wieder funktioniert.
  • Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Rudow. Keine funktionierende Rolltreppe, kein funktionierender Fahrstuhl. Das war tagelang das Bild am U-Bahnhof Rudow. Für Menschen mit Gehbehinderungen oder Kinderwagen wurde der Gang zum Bahnsteig damit zu einer Herausforderung.

Mit dieser Barriere wandte sich der Leser Jürgen Groth an die Berliner Woche. Immerhin erhielt er von der BVG keine Antwort, wie er sagt. Dabei ist der fast 80-jährige Rudower schwerstbeschädigt, kann ohne fremde Hilfe nicht zum Arzt oder in den Supermarkt fahren. Für ihn ist es wichtig, dass Aufzüge funktionieren und im Fall einer Havarie auch schnell wieder in Ordnung gebracht werden. Auf Nachfrage der Berliner Woche sagte die Pressesprecherin der BVG, Petra Reetz: „Ich habe die Information, dass der Aufzug in Rudow Mitte der 34. Kalenderwoche wieder repariert ist.“

Ein Glück: Beim Termin mit dem Leser vor Ort fuhr der Aufzug auch wieder. „Ich kann es nicht verstehen“, meint Jürgen Groth, „dass die Reparatur mehrere Tage dauert.“ Er verwies darauf, dass es nicht das erste Mal sei, dass der Fahrstuhl ausfällt, und findet, „die BVG hat inzwischen so viele Aufzüge gebaut, sie müssen doch auch ausreichend Ersatzteile haben!?“

BVG-Sprecherin Reetz erklärte, dass es in Rudow wegen der Bauarbeiten derzeitig wirklich schwierig ist. Dadurch fahren die Rolltreppen nicht und nun fiel auch noch der Lift aus. Sie rät auch allen Fahrgästen nach Möglichkeit nach Alternativen zu suchen, schließlich fahren auch fünf Buslinien vom U-Bahnhof Rudow. Die Busse sind alle behindertengerecht und fahren auch die Ziele an, zu denen die Reisenden wollen. KT

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.