Am Ostkreuz entsteht die größte Jugendherberge Berlins

Der ehemalige Standort der Hochschule für Wirtschaft und Technik wird zur größten Jugendherberge in Berlin umgebaut. | Foto: Wrobel
6Bilder
  • Der ehemalige Standort der Hochschule für Wirtschaft und Technik wird zur größten Jugendherberge in Berlin umgebaut.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Die Bauarbeiten in der Marktstraße 9–12 sind in vollem Gange, schon jetzt ist das Haus für einige Tage ausgebucht. Dabei soll sie erst am 25. Juni 2016 eröffnen: die größte Jugendherberge Berlins.

Ob Rucksacktouristen aus ganz Europa, Schulklassen aus deutschen Städten oder alleinreisende Jugendliche – kostengünstige Übernachtungen sind in Berlin gefragter denn je. Hostels und Ferienwohnungen haben Konjunktur.

Doch Jugendherbergen sind in Berlin Mangelware. Es gibt nur drei, und keine davon ist im Osten der Stadt. Die größte, das "Berlin International", befindet sich immerhin im Zentrum, in der Nähe des Hauptbahnhofs, und zählt 341 Betten. Die beiden anderen jedoch liegen weitab vom Schuss: in Wannsee und in Hermsdorf.

"Wir haben gezielt einen Standort im Osten gesucht", sagt Jacob Geditz vom Jugendherbergswerk. Man wurde an der Marktstraße 9–12 fündig. Das große Gebäude besticht mit seiner roten Backsteinarchitektur im neugotischen Stil der Gründerzeit. Früher war hier die Hochschule für Technik und Wirtschaft zu Hause.

Geplant ist ein direkter Fußweg zwischen Jugendherberge und Ostkreuz – um die Gäste dort abzuholen, wo sie ankommen. Die Innenarchitektur des Hauses soll modern und sachlich sei. Ein Bistro und ein Restaurant sorgen für Komfort.

Rund zehn Millionen Euro investiert die gemeinnützige Betreibergesellschaft. Sie besteht aus dem Landesverband Berlin-Brandenburg und fünf weiteren Landesverbänden des Jugendherbergswerks und wurde eigens für das Vorhaben gegründet. Die Investitionssumme ist eine der höchsten, die das Werk je aufgebracht hat. Das ist nicht verwunderlich: Jugendherbergen werben heutzutage um ein breites Publikum. Die Zeiten von Hagebuttentee und Gemeinschaftsduschen sind passé, Klischees von gestern.

Jedes der neuen 145 Zimmer der Jugendherberge am Ostkreuz wird über ein eigenes Badezimmer verfügen. Was bleibt, ist die Belegung mit drei bis vier Betten. Ebenso das Stockbett. Es ist ein Evergreen, gerade für Familien. "Für Kinder ist ein Stockbett noch immer ein Erlebnis", weiß Geditz.

Ein Glanzlicht werden die Seminarräume sein – mit der großen, alten Aula. Hier entdeckten die Architekten unter einer abgesenkten Decke ein Tonnengewölbe. Das soll restauriert werden. Deshalb wird die Jugendherberge nicht nur Anlaufstelle für Reisende sein, sondern auch für außerschulischen Unterricht. Schon jetzt hat das Goethe-Institut das gesamte Haus für einige Tage im Juni 2016 gebucht, um hier Seminare abhalten zu können.

Insgesamt verzeichnet das Haus bereits 20 000 verbindliche Buchungen. Mehr als 100 000 Übernachtungen werden im Jahr erwartet. Wer also in einer der modernsten Jugendherbergen der Bundesrepublik übernachten will, sollte sich schon jetzt einen Termin im Voraus sichern: "Wir empfehlen, Wunschtermine ein bis zwei Jahre im Voraus zu buchen. Als Rucksacktourist hat man aber immer noch gute Chancen, auch kurzfristig noch Platz zu bekommen", sagt Jacob Geditz.KW
Weitere Informationen gibt es unter www.jugendherbergeberlinostkreuz.de.

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.