Eine "Bucht für Alle"? Volksinitiative erfolgreich / Parlament muss sich mit Thema befassen

Um die Rummelsburger Bucht wird immer noch gestritten. | Foto: Carolina Wrobel
  • Um die Rummelsburger Bucht wird immer noch gestritten.
  • Foto: Carolina Wrobel
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

„Bucht für Alle“ fordern die Gegner des Bebauungsplans für die Rummelsburger Bucht mit einer Volksinitiative. In der Kritik steht vor allem das Tourismusprojekt Coral World. Mit 28 216 gültigen Unterschriften war die Petition erfolgreich.

Die Volksinitiative fordert von der Berliner Politik, die Rummelsburger Bucht für die Allgemeinheit zu sichern. Konkret geht es ums Areal, für das der Bebauungsplan XVII-4 „Ostkreuz“ aufgestellt wurde – also auch um den sogenannten Wasserpark. Die Verträge für das Riesenaquarium waren schon vor zwei Jahren mit dem Investor Coral World geschlossen worden, die Volksinitiative verlangt deren Rücknahme. Generell sollen die Entwicklungsziele für die Bucht überprüft und geändert werden, heißt es in der Petition.

Der Bebauungsplan „Ostkreuz“ wurde im Frühjahr von den Lichtenberger Bezirksverordneten in einer Sondersitzung mehrheitlich beschlossen. Heftige Proteste begleiteten damals die Versammlung. Um das Land am Rummelsburger See wird seit Jahren gestritten. Der Verkauf eines Großteils der Grundstücke an Privatinvestoren stand und steht in der Kritik. Zu wenig an bezahlbarem Wohnraum und sozialer Infrastruktur, zu viel Wasserspektakel, so der Hauptvorwurf der Gegner des B-Plans. Die Initiative „Bucht für Alle“ legte ein Alternativkonzept vor. Den Einwohnerantrag dazu lehnten die Bezirksverordneten in der Sondersitzung ab.

Nicht unmittelbar eine Rechtsänderung

Nach dem Erfolg der Petition muss sich das Abgeordnetenhaus nun innerhalb der nächsten vier Monate mit dem Anliegen befassen. Sprecher der Volksinitiative werden dazu in die zuständigen Ausschüsse eingeladen und angehört.

Die Volksinitiative ist eine Form der Massenpetition, die das Berliner Parlament dazu verpflichtet, sich mit bestimmten Themen öffentlich zu befassen. Mindestens 20 000 Unterstützerunterschriften sind dazu nötig. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt, die mindestens 16 Jahre alt sind, können eine Volksinitiative unter Angabe ihrer Adresse unterzeichnen. Die Stimmen zählen, wenn sie zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet sind. Auf die Staatsangehörigkeit kommt es nicht an. Knackpunkt: Anders als ein erfolgreicher Volksentscheid führt die Volksinitiative nicht unmittelbar zu einer Rechtsänderung. Welche Konsequenzen das Verfahren für die Rummelsburger Bucht hat, bleibt also abzuwarten.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 153× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 104× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 502× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.097× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.