Rummelsburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zwei Bands im Heinrichtreff

Rummelsburg. In diesem Sommer organisiert das Weitlingkiez-Kollektiv mit Förderung aus dem Kiezfonds wieder kostenlose Sommerkonzerte. Diese finden im Kiezgarten des Heinrichtreffs an der Heinrichstraße 32 statt. Am 13. August ab 19 Uhr spielen die Pop-Band „Lutzilla“ sowie „The Allers“, die ihr Publikum mit Pop-Corn-Musik aus den Sparten Funky, Soul und Rock’n’Roll zum Tanzen bewegen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf https://www.facebook.com/weitlingkiezkollektiv....

  • Rummelsburg
  • 11.08.21
  • 112× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 714× gelesen

Performance in den B.L.O. Ateliers

Rummelsburg. „OH! Qeer“ ist der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe. In den B.L.O.-Ateliers an der Kaskelstraße 55 werden queeren Kunstproduzenten einmal im Monat eine Performance oder ein anderes Projekt präsentieren. Die Veranstaltungen entstehen in Kooperation mit dem Künstler Ramin Parvin und der Künstlerin Irina Novarese. Am 23. Juli von 18 bis 20 Uhr ist eine Performance von Anietie Ekanem aus Großbritannien zu erleben. Die Vorstellung finden in der Kantine oder im Garten Ateliers...

  • Rummelsburg
  • 11.07.21
  • 95× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 501× gelesen
Dieses Gebäude steht im Eingangsbereich der B.L.O.-Ateliers. Auf dem Gelände arbeiten etwa einhundert Künstler und Handwerker. Hier proben Musiker und gestalten Designer Webseiten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Seit einem Jahr verunsichert
Noch keine gesicherte Perspektive für die B.L.O. Ateliers

Die Zukunft der B.L.O. Ateliers an der Kaskelstraße 55 ist noch immer nicht gesichert. B.L.O. steht für das Bahnbetriebswerk Berlin-Lichtenberg Ost, das sich seit 1894 unweit des S-Bahnhofs Nöldnerplatz befand. Als es nach der Wende stillgelegt wurde, siedelten sich Künstler und Handwerker mit Ateliers, Werkstätten, Manufakturen sowie anderen Projekte auf dem Gelände an. Diese gründeten den Verein Lockkunst, der heute um die 100 Mitglieder hat. Der Mietvertrag, den die B.L.O.-Ateliers mit der...

  • Rummelsburg
  • 30.06.21
  • 422× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 129× gelesen
Im Schaufenster der Goldschmiede Norbert Selbiger zeigt Astrid Reimann eines ihrer Kunstwerke. Im Laden gibt es noch mehr.
10 Bilder

Der Weitlingkiez ist eine Galerie
Künstler stellen in Schaufenstern Gemälde, Keramik und Fotos aus

In vielen Schaufenstern der Weitlingstraße sind zurzeit Gemälde, Skulpturen und künstlerische Fotografien zu sehen. Sie sind Bestandteile der „Kunstmeile 2021 im Weitlingkiez“. Auch in diesem besonderen Jahr fanden sich trotz Beschränkungen viele Akteure aus dem Kiez zusammen, die dieses Kunstprojekt ermöglichen. Dazu gehören der AWO Margaretentreff, die Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte, Mitglieder des Vereins „Wir im Weitlingkiez“ und natürlich die Gewerbetreibenden. Diese stellen den...

  • Rummelsburg
  • 15.06.21
  • 387× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 149× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen

Erinnerung an Sinti und Roma

Rummelsburg. Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar wird in jedem Jahr eine Lichtinstallation am Museum Lichtenberg an der Türrschmidtstraße 24 gezeigt. Zu lesen sind dabei Namen von Opfern der Gewalt gegen jüdische Mitbürger in der NS-Zeit. Künftig soll auf diese Weise auch an Sinti und Roma erinnert werden, die in der NS-Zeit ermordet wurden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. In mehreren Veranstaltungen und Ausstellungen des Museums...

  • Rummelsburg
  • 01.06.21
  • 71× gelesen

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 109× gelesen

Menschen bei Nacht gemalt

Rummelsburg. „Children of the Night“ heißt die Ausstellung, die bis zum 14. Mai im GISELA Freier Kunstraum Lichtenberg bei freiem Eintritt zu besichtigen ist. Gezeigt werden Bilder von Marie-Charlotte Nouza, die nach ihren Beobachtungen von Menschen bei Nacht entstanden. Nouza will die Aufmerksamkeit der Betrachter auf Menschen und Tiere lenken, deren geheimnisvolle Beschäftigungen aus der Dunkelheit plötzlich ans Licht kommen. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Giselastraße 12 unter...

  • Rummelsburg
  • 13.04.21
  • 54× gelesen
Szene aus dem Film „Innenleben“ vor dem Pflegeheim „Am Kreuzberg“ mit den „Papillons“.  | Foto: Max Goedecke
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Theaterprojekt „PAPILLONS“ bringt an Demenz erkrankte Menschen auf die Bühne

Viele gemeinnützige Organisationen haben sich der sozialen Hilfe und gesellschaftlicher Verantwortung verschrieben. Sie setzen dabei in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf unterschiedlichste Konzepte. Eines davon heißt „Empowerment“ und stellt die Lebensautonomie Hilfsbedürftiger in den Fokus. Schon wieder ein neumodischer Begriff aus der Managersprache, dessen Übersetzung „Ermächtigung“ kaum das wiedergibt, was eigentlich dahinter steckt. „Helfen bedeutet nicht immer nur zu geben und zu nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 643× gelesen

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 133× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst weihte gemeinsam mit den Ehrenamtlichen Franziska Ruhnau, Beate Janke, Carolin Janssen, Barbara Kaenzler und Lena Horlemann (von links) die neue Bücherbox ein. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Leihen, lesen und Neues reinstellen
Eine Bücherbox steht jetzt auch im Kaskelkiez

Auf dem Tuchollaplatz steht jetzt eine Bücherbox. Für das neue Kiezmöbel hatte sich eine Gruppe Ehrenamtlicher aus dem Kaskelkiez eingesetzt, und Nachbarn votierten in einer öffentlichen Abstimmung für die Umsetzung dieser Idee. Das Aufstellen der Bücherbox erfolgte im Rahmen des Projekts „Tag des guten Lebens“, das seit dem vergangenen Jahr vom Land Berlin gefördert und mit Unterstützung des Bezirksamts im Kaskelkiez umgesetzt wird. Weil niemand weiß, wie sich die Pandemie weiterentwickeln...

  • Rummelsburg
  • 05.03.21
  • 353× gelesen

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 87× gelesen
  • 1

Kunstwerke an der Fassade

Rummelsburg. Wegen der Pandemie sind Galeriebesuche derzeit nicht möglich. Stattdessen wird immer wieder Kunst open air präsentiert. Beispiel dafür ist die Aktion „Kindred Chronicles“ (verwobene Chroniken). Sie ist bis zum 12. März an der Fassade des Museums Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, zu besichtigen. Die Gruppenausstellung wurde von der Künstlerinitiative Hier & Jetzt: Connections geschaffen. Fast alle Arbeiten verwenden Texte und Symbole, die sowohl narrativ als auch...

  • Rummelsburg
  • 04.03.21
  • 71× gelesen

Gesangstalente jetzt bewerben

Berlin. Der 50. Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Musical und Chanson findet dieses Jahr nicht wie üblich im Herbst, sondern bereits im Frühsommer statt. Bis zum 1. Mai können sich Talente zwischen 17 und 30 Jahren dafür bewerben. Die Finalrunden finden vom 31. Mai bis 4. Juni im Foyer der Deutschen Oper, das Preisträgerkonzert am 7. Juni statt. „Mit der frühen Terminierung wollen wir den jungen, in der aktuellen Situation unterbeschäftigten Künstlern eine zeitnahe Perspektive bieten“,...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 74× gelesen

Ateliers für Künstler
Neues Bündnis „Kultur Räume Berlin“ kümmert sich künftig um Arbeitsräume

Das neu gegründete Bündnis „Kultur Räume Berlin“ übernimmt ab sofort die Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Probenräumen für die freie Kunstszene. Dafür wurde eigens die Kulturraum Berlin GmbH gegründet, die das Arbeitsraumprogramm der Senatskulturverwaltung optimieren und koordinieren wird. Sie ist eine Tochter der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung und wird vom Senat institutionell gefördert. Im Bündnis „Kultur Räume Berlin“ arbeiten die...

  • Mitte
  • 20.02.21
  • 325× gelesen
An 500 Orten wirbt der Dom mit Plakaten um Spenden. | Foto: Berliner Dom
3 Bilder

Dom braucht Spenden
Wegen Corona bleiben zahlende Berlin-Touristen aus

Deutschlands größter evangelischer Kirchenbau, der imposante Berliner Dom am Lustgarten, kämpft ums Überleben. Auf über 500 Plakatwänden bittet die Oberpfarr- und Domkirchengemeinde um finanzielle Hilfen. Hunderttausende Touristen besuchen jährlich den 1905 von Kaiser Friedrich Wilhelm II. eröffneten Dom. Im farbenprächtigen Kirchenraum finden häufig bundesweite Gottesdienste und Gedenkfeiern statt – etwa für Opfer von Anschlägen oder wie kürzlich zum Gedenken an die Opfer der Pandemie. Das und...

  • Mitte
  • 05.02.21
  • 259× gelesen
Wie leben Juden in Deutschland? Fragen zu Dingen des Alltags  können ein Anlass für einen interkulturellen Austausch sein.   | Foto: Meet a Jew
3 Bilder

Miteinander statt übereinander reden
Ein ungewöhnliches Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ macht jüdisches Leben sichtbar

Der Name klingt irgendwie nach Mietwagenfirma oder Fahrradverleih. Vertraut und irritierend zugleich, weckt er vor allem Neugier und erfüllt schon deshalb so seinen Zweck: „Meet a Jew“. „Wenn in der deutschen Medienlandschaft über Juden berichtet wird, geht es allzu oft um das Thema Antisemitismus“, sagt Tal Soker. „Genau deswegen hat mich das Projekt ‚Meet a Jew‘ interessiert, denn hier stehen jüdischer Alltag und Lebensweise und vor allem der interkulturelle Austausch im Vordergrund.“ Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.21
  • 1.117× gelesen
In den Hauptrollen der neuen Staffel der Charité-Geschichtsserie spielen Uwe Ochsenknecht als Gynäkologe Helmut Kraatz, Nina Kunzendorf als Kinderärztin Ingeborg Rapoport, Nina Gummich als junge Ärztin Ella Wendt und Philipp Hochmair als Professor Otto Prokop. | Foto:  © ARD/Stanislav Honzik
2 Bilder

Medizin im Schatten der Mauer
In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ geht es um die Zeit des Kalten Krieges

Die mehrfach ausgezeichnete Geschichtsserie über das Krankenhaus Charité geht in die dritte Runde. Ab 12. Januar zeigt die ARD sechs neue Folgen des packenden Geschichtsdramas. Die neuen Folgen spielen in der Zeit des Mauerbaus um den 13. August 1961. Das Krankenhaus stand plötzlich im Grenzgebiet. An der Seite zum Humboldthafen wurden Fenster und Türen zugemauert. Die dritte Staffel thematisiert im Mikrokosmos Charité eine weitere historische Umbruchphase. Ärzte und Pfleger sind in dieser Zeit...

  • Mitte
  • 04.01.21
  • 1.555× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.