Rummelsburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.718× gelesen
  • 1
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.084× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 791× gelesen

Verliebt in Rummelsburg

Rummelsburg. Was haben Bolle, Zille und Stalin mit Rummelsburg zu tun? Wo in dieser Gegend sind Rehposten, Vogeldunst und ein Kuhgraben zu finden? Antworten auf diese und viele andere Fragen, gibt es vom Geschichtsexperten Günter Toepfer. Er lädt am Donnerstag, 25. Juli, um 17 Uhr zum historischen Kiezspaziergang mit dem Motto „Verliebt in Rummelsburg und Stralau“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl aber begrenzt. Den Treffpunkt erfahren Interessierte nach telefonischer Anmeldung unter...

  • Rummelsburg
  • 21.07.19
  • 36× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 382× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 505× gelesen
 Fotograf Wulf Olm hat Orang Utan Kevin im Jahr 2004 abgelichtet. | Foto: Wulf Olm
2 Bilder

Mit Geduld und großer Nähe
Museum Lichtenberg zeigt Ausstellung des Fotografen Wulf Olm

Ältere Zeitgenossen mögen beim Spruch „Menschen – Tiere – Sensationen“ an eine Zirkusshow denken, es ist aber auch der Titel einer neuen Ausstellung im Museum Lichtenberg in der Türrschmidstraße 24. Sie zeigt Arbeiten des Fotografen Wulf Olm, etliche sind im Tierpark entstanden. Wulf Olm wurde 1946 in Karlshorst geboren, wo er auch aufgewachsen ist. Der Fotograf mit der einzigartigen Handschrift hat im Bildgedächtnis Berlins viele Spuren hinterlassen – auch und ganz besonders in seinem...

  • Rummelsburg
  • 18.06.19
  • 399× gelesen
Die Bürgermeister Michael Grunst (von heute, links) und Wolfram Friedersdorff (von damals, rechts) rufen mit Kita-Leiterin Marina Zerahn, Larissa und Manuela Degner auf zum „Klassentreffen”. Die Kids von heute freuen sich schon auf die große Gebutstagsparty. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Kommt alle zur Geburtstagsparty
Kita Hoppetosse will mit vielen Ehemaligen das Jubiläum feiern

Das schräg geformte Haus ist noch heute ein Hingucker in der Rummelsburger Bucht: Vor genau 20 Jahren wurde in der Hauptstraße 6T die erste Lichtenberger Nachwende-Kita gebaut und einige Zeit später auf den Namen „Hoppetosse“ getauft. Der runde Geburtstag soll im September groß gefeiert werden, mit möglichst vielen ehemaligen Besuchern. An die traumhaft schöne Lage ihrer Kita kann sich Larissa Degner gar nicht mehr erinnern. Sie weiß bloß noch, dass sie viel Roller gefahren ist. Immer rund...

  • Rummelsburg
  • 16.06.19
  • 1.145× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.550× gelesen
Beliebt beim Fest ist auch der Flohmarkt - diesmal geht es vom Rasen auf die Straße. | Foto: Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte
3 Bilder

13. Auflage von „Wir im Kiez“
Straßenfest am Münsterlandplatz

„Wir im Kiez“ heißt es zum 13. Mal, wenn am 15. Juni das gleichnamige interkulturelle Stadtteilfest im Weitlingkiez steigt. Veranstaltet von der Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte, setzt das Fest ein Zeichen für ein vielfältiges Quartier. Los geht es um 14 Uhr am Münsterlandplatz, genauer: in der Münsterlandstraße 44–50. Damit wandelt sich das Kiezfest zu einem klassischen Straßenfest und schont zugleich den Rasen der Grünanlage. Fast 30 Vereine, Projekte und Initiativen aus dem...

  • Rummelsburg
  • 22.05.19
  • 831× gelesen

Kiezkalender in der Doku

Rummelsburg. Alle Leute, die beim 8. Kiezkalender im Weitlingkiez in der Vorweihnachtszeit mitgemacht haben, sind zur Präsentation der 15-minütigen Doku für Freitag, 24. Mai, von 19 bis 21 Uhr ins Hausprojekt LaVidaVerde in der Sophienstraße 35 eingeladen. Es gibt Getränke, Snacks und ein Mitbring-Buffet (Salate, Finger Food und Selbstgebackenes gern beisteuern). Die Organisatoren wünschen sich ein Feedback zum Kiezkalender 2018 und Anregungen für 2019, auch interessierte Teilnehmer für die...

  • Rummelsburg
  • 15.05.19
  • 99× gelesen
Etwas ist anders an diesem Knallerbsenstrauch im Prinzenviertel. | Foto: Angelika Wischermann

Ausstellung im Stadthaus
Knallerbsenstrauch im Kunstprojekt

Künstlerin Angelika Wischermann stellt derzeit im Stadthaus Lichtenberg in der Türrschmidtstraße Ergebnisse einer Projektarbeit aus. Entstanden sind sie im Rahmen ihres Gastaufenthalts in den Lichtenberg Studios im Februar. Während der Recherchen für ihr Projekt in Lichtenberg stieß die Künstlerin auf das Prinzenviertel in Karlshorst. Das Wohngebiet, in den 1920er-Jahren erbaut, weckte Kindheitserinnerungen. Deshalb wählte die Künstlerin den Kiez für ihre "Intervention". Sie beschäftigte sich...

  • Rummelsburg
  • 15.05.19
  • 256× gelesen
Die BLO-Ateliers sind Domizil vieler Kreativer und am Wochenende außerdem Schauplatz des Photo Weekends – der Plattform für alle Freunde analoger Fotografie im Lande. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Workshops, Ausstellungen und mehr in den BLO-Ateliers
Ein Fest für Freunde analoger Fotografie

Von wegen "von gestern": Das Photo Weekend in den BLO-Ateliers am Nöldnerplatz zeigt, dass analoge Fotografie auch in digitalen Zeiten angesagt ist. Der Name des veranstaltenden Vereins analogueNOW! ist Programm. Es ist die Plattform für zeitgenössische analoge Fotografie im Lande – das Photo Weekend versammelt Expertinnen und Experten, Laien, Fans und alle Interessierten zum bundesweit größten Austausch. Alle Besucher erwartet vom 17. bis 19. Mai auf dem Gelände der BLO-Ateliers am...

  • Rummelsburg
  • 11.05.19
  • 307× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.996× gelesen
  • 6

Fotoausstellung
Schaufenster der Wendezeit im Museum Lichtenberg

Der 30. Jahrestag des Mauerfalls naht. Einer, der in der Wendezeit viel mit seiner Kamera unterwegs war, ist der Berliner Fotograf Lothar M. Peter. Das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 zeigt derzeit eine kleine Auswahl seiner Bilder im „Schaufenster“ neben dem Eingang. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen wurden aus mehreren Hundert ausgewählt, die zwischen 1985 und 1995 entstanden. Diese „Fotografien der Wendezeit“ sind ungewöhnliche Dokumente. Nicht die Mauer und ihre Zerstörung stehen im...

  • Rummelsburg
  • 29.04.19
  • 191× gelesen

Wissenschaft zum Weltuntergang

Am 18. und 19. Mai steht der Rummelsburger Hafen im Zeichen des Weltuntergangs. Das Wissenschaftsfestival „Children of Doom“ beschäftigt sich mit drängenden Fragen der Zeit und bietet seinen Gästen eine spannende Mischung aus Vorträgen zu Themen wie Klimawandel, künstlicher Intelligenz oder Robotik. Dazu gibt es praxisorientierte Workshop-Stationen, dort vermitteln Survival-Experten grundlegende Techniken zum Überleben nach der Apokalypse. Die Veranstaltung findet direkt am Ufer des...

  • Rummelsburg
  • 28.04.19
  • 273× gelesen

So vielfältig ist der Kiez

Rummelsburg. Das Weitlingkiez Kollektiv lädt Freizeit-Fotografinnen und Fotografen ein, die Vielfältigkeit des Lichtenberger Kiezes zu dokumentieren und sich mit den Aufnahmen am Weitlingkiez Fotofestival zu beteiligen. Eine Jury wählt die zehn besten Bilder aus, die am 15. Juni beim Fest „Wir im Kiez“ auf dem Münsterlandplatz ausgestellt werden. Danach soll die Ausstellung an weiteren öffentlichen Orten zu sehen sein. Bis zum 30. April können die Fotos im Format 2:3 (3500 px) per We Transfer...

  • Rummelsburg
  • 06.04.19
  • 152× gelesen

Freundeskreis für BLO-Ateliers

Rummelsburg. Am 13. März hat sich in Lichtenberg der Freundeskreis BLO-Ateliers gegründet. Der Zusammenschluss von Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik will in Zukunft die Arbeit der Ateliers am S-Bahnhof Nöldnerplatz unterstützen, fördern und bekannter machen. Hintergrund ist das Auslaufen des Vertrages für die Nutzung der BLO-Ateliers. Der Vermieter, die Grundstücksverwaltung der Deutschen Bahn, hat den Vertrag bereits einmal verlängert, will das Areal nun aber wieder für sich...

  • Rummelsburg
  • 20.03.19
  • 57× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 116× gelesen

Ohrenbär in Alter Schmiede

Rummelsburg. Der Ohrenbär des Senders rbb ist am Sonntag, 3. März, mit Radiogeschichten zu Gast in der Alten Schmiede, Spittastraße 40. Von 10 bis 11 Uhr liest Schauspielerin Antje von der Ahe aus „Zum Blocksberg im April“ von Annette Herzog über zwei Hexenschwestern. Während sich Pumpernickel wie wild auf die Walpurgisnacht freut, sind Zuckerguss die Hexenfeste auf dem Blocksberg viel zu laut. Da hilft nur eins: Sie schickt ihre Schwester so richtig in den April. Begleitet wird die Lesung von...

  • Rummelsburg
  • 16.02.19
  • 79× gelesen
An den ehemaligen Anwohner Heinrich Zille erinnern Wandbilder in der Fischerstaße - die neue Kunstgestaltung des Nöldnerplatzes soll den historischen Hintergrund berücksichtigen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Bezirksamt ruft zu Wettbewerb auf
Moderne Kunst für den Nöldnerplatz

Das Bezirksamt Lichtenberg hat einen Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung des Nöldnerplatzes ausgelobt. Einzelne Kreative, aber auch Gruppen sind eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Alle anderen dürfen gespannt sein. Dem eigentlichen Wettstreit ist ein Bewerbungsverfahren vorgeschaltet, das dazu dient, bis zu acht Kandidaten auszuwählen, die anschließend am nicht offenen, anonymen Kontest teilnehmen. Zunächst können sich interessierte Künstler mit ihren Referenzen bis zum 22....

  • Rummelsburg
  • 06.02.19
  • 400× gelesen
Ein Bild, das auch in der Ausstellung zu sehen ist: Spuren der am 12. März 1919 beendeten Kämpfe an der Kreuzung Frankfurter Allee/ Möllendorffstraße. | Foto: Archiv Museum Lichtenberg

Schießbefehl für Lichtenberg
Ausstellung über Novemberrevolution ab Januar zeigt den Bezirk im Kampf

„Schießbefehl für Lichtenberg – Das gewaltsame Ende der Revolution 1918/19 in Berlin“ heißt die nächste Ausstellung im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße. Die Schau eröffnet am 19. Januar um 16 Uhr. Fotos, Zeitungs- und Tondokumente sowie Zeitzeugenberichte illustrieren das Geschehen im März 1919. Infotexte liefern Hintergrundwissen darüber, wie brutal in Lichtenberg die Revolution niedergeschlagen wurde: Das militärische Vorgehen forderte damals mehr als 1000 Opfer. Heute sind die...

  • Rummelsburg
  • 06.01.19
  • 362× gelesen

Ausstellung bei oskar

Rummelsburg. „Öl und Holz“ heißt die neue Ausstellung in der oskar Freiwilligenagentur in der Weitlingstraße 89. Der aus Hamburg stammende Künstler Nicolaus Weiner präsentiert seine Arbeiten in unterschiedlichen Kunstgattungen, zu sehen ist die Schau bis zum 1. Februar, Infos gibt es unter 74 68 58 740. bm

  • Rummelsburg
  • 29.11.18
  • 22× gelesen

Mitmachen beim Kiezkalender
Neue Ideen gesucht für vorweihnachtliche Aktionen

Erst klingelt ein Glöckchen, dann passiert etwas Unterhaltsames, Schönes, Lustiges: Seit acht Jahren gibt es im Kiez um den Nöldnerplatz einen lebendigen Adventskalender – für die diesjährige Version suchen die Veranstalter noch neue Mitstreiter. Vom 1. bis zum 24. Dezember läutet täglich um 17 Uhr vor einer Haustür, auf einem Balkon oder an einem Fenster im Rummelsburger Kiez ein Glöckchen. Was dann genau passiert, entscheidet sich hinter der Tür. Mal gibt es ein Mini-Theaterstück, mal werden...

  • Rummelsburg
  • 17.10.18
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.