Rummelsburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Spaziergang in Rummelsburg

Rummelsburg. Zu einem Spaziergang in Rummelsburg lädt der Autor und Herausgeber der Bücher „Verliebt in Rummelsburg und Stralau“ und „Verliebt in Karlshorst“ Günter Toepfer am Sonnabend, 7. Oktober, alle Interessierten ein. Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden und führt durch den Bereich der ehemaligen Flussbadeanstalt zur Perlongeburtsstätte, vorbei am ehemaligen Gefängnis und Waisenhaus. Eine telefonische Anmeldung unter  509 81 13 ist notwendig, dann ist auch der Treffpunkt zu...

  • Rummelsburg
  • 27.09.17
  • 116× gelesen
Zur radio B2 Schlagerparty wird das Festzelt beben. | Foto: Veranstalter

Schlager trifft Dirndl: Die radio B2 SchlagerParty XXL mit Top-Stars

Wedding. Wenn Schlager auf Dirndl trifft, gibt es kein Halten mehr. Rein in das Dirndl oder die Lederhose, die Maß in die Hand und feiern. Deutschlands Schlager-Radio, radio B2 lädt zur radio B2 SchlagerParty XXL auf das Berliner Oktoberfest einn. Mit dabei: Christian Anders, Feuerherz und Nino de Angelo. Er bringt die Masse am 1. Oktober zum Brodeln: Christian Anders („Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“). Ihnen fliegen die Schlagerherzen nur so zu: Die feschen Buben von Feuerherz („Despacito“)...

  • Tegel
  • 26.09.17
  • 1.243× gelesen
  • 3
Matthias Georg Kendlinger (rechts) und Sohn Maximilian stehen am 18. Oktober am Pult im Konzerthaus Berlin. | Foto: DaCapo/Ascher

Best of Tschaikowsky: Jubiläumskonzert 15 Jahre K&K Philharmoniker

Mitte. Ein Abend – zwei Dirigenten: Zum 15-jährigen Bestehen der K&K Philharmoniker werden sich Matthias Georg Kendlinger und Sohn Maximilian erneut das Pult im Konzerthaus Berlin teilen. Auf dem Programm steht Musik von Tschaikowsky. Seit 2005 setzen sich Matthias Georg Kendlinger und die K&K Philharmoniker eingehend mit dem Schaffen des russischen Musikklassikers Peter Iljitsch Tschaikowsky auseinander. Eine Vielzahl seiner Werke, beispielsweise das "Capriccio Italien", dessen fünfte Sinfonie...

  • Mitte
  • 19.09.17
  • 1.273× gelesen
  • 2
Der Reporter Erik Eisbär entdeckt ab jetzt Berlin für Kinder. Als Auftakt durfte er eine eigene Kinderbeilage füllen. | Foto: Evelyn Neuss

Jetzt kommt Erik: Berliner Woche für Kids erstmals erschienen

Heute möchte ich unseren neuen Mitarbeiter Erik vorstellen. Der kleine Eisbär wird ab sofort als Reporter für Kinder in Berlin unterwegs sein. In den vergangenen drei Wochen sorgte er mit seiner Countdown-Tafel hier auf der Titelseite bereits für Aufmerksamkeit. Heute kommt die Auflösung: Die erste Kinderbeilage in der Berliner Woche und im Spandauer Volksblatt ist da, mit lustigen Informationen zum Schulalltag, Wissenswertem rund um eine gesunde Ernährung und den sicheren Schulweg. Sie...

  • Kreuzberg
  • 08.09.17
  • 553× gelesen
Beeindruckend: Blick aus der Vogelperspektive auf das Leben in Berlin in den 80er-Jahren. | Foto: Jannis Mayr © asisi
2 Bilder

Gewinnen Sie Freikarten für das asisi Panorama "Die Mauer"

Mitte. Mehr als 750 000 Besucher haben bereits das Panorama "Die Mauer" besucht. Das etwa 15 Meter hohe und 60 Meter lange Riesenrundbild von Yadegar Asisi hat sich zu einem festen Ort der Erinnerungskultur für Berliner Geschichte entwickelt. Der Berliner Künstler mit persischen Wurzeln, Yadegar Asisi, hat das Werk im September 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt. Er verarbeitet darin seine Erfahrungen als Zeitzeuge des Lebens im West-Berlin der 80er-Jahre und sein Aufwachsen in der DDR. Die...

  • Mitte
  • 05.09.17
  • 1.577× gelesen
  • 1

Anmelden zum KinderKulturMonat

Berlin. Von den Philharmonikern bis zum KinderKünsteZentrum und vom Deutschlandfunk bis zum Naturkundemuseum – im Oktober können sich Kindern wieder künstlerisch austoben und die Kulturorte der Stadt entdecken. Denn in Berlin heißt der Oktober auch KinderKulturMonat. ür künstlerische Aktivitäten und kreative Entfaltung zu wecken. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und deren Familien können aus über 100 kostenfreien Veranstaltungen an 64 Kulturorten auswählen. Erstmals sind alle Bezirke mit...

  • Charlottenburg
  • 03.09.17
  • 170× gelesen

Familienfilme in den Bibliotheken

Lichtenberg. Die Sonnabendfilmreihe in den Lichtenberger Bibliotheken startet nach den Sommerferien wieder. Nächste Termine: 9. September, 10 Uhr, in der Bodo-Uhse-Bibliothek,  512 21 02, 16. September, 11 Uhr, in der Anna-Seghers-Bibliothek,  92 79 64 10 und 23. September, 10 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek,  555 67 19. Den Filmtitel bitte jeweils telefonisch erfragen. Der Eintritt ist frei. bm

  • Lichtenberg
  • 01.09.17
  • 93× gelesen
Stecky, das Maskottchen der IGA, freut sich noch bis 15. Oktober auf zahlreiche Besucher. | Foto: Uhlemann
10 Bilder

Wie Urlaub in der Stadt: Gewinnen Sie Freikarten für die IGA

Marzahn. Unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ lädt die Internationale Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober zu einem Gartenfestival ein: von Wassergärten über Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar; in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Programm wechselnder Blumenschauen, Kunst und Kulturveranstaltungen....

  • Hellersdorf
  • 29.08.17
  • 3.891× gelesen
  • 4
  • 2
Dieter Schultze-Zeu schreibt in Schmargendorf Bücher fürs Leben von acht bis 80. | Foto: Josephine Macfoy

Ein Freigeist, der Chancen schafft: Vom Bergmann, Richter und Anwalt zum Jugendbuchautor

Neigen wir Menschen, wenn wir über unsere Abenteuer berichten, nicht auch dazu, uns größer, tapferer und klüger zu machen als wir es in Wirklichkeit sind, fragt der Autor Dieter Schultze-Zeu im Vorwort seines Romans „Ikaros fliegt sich frei“. Schultze-Zeu – Anfang 80, weiße Haare, dezente Brille, adrett gekleidet – ist keiner, der prahlt und sich groß macht. Dabei hat er viel erlebt und viel erreicht. Mehrere Berufswechsel hat er erfolgreich gemeistert, war Bergmann, Richter und Anwalt. Sein...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.17
  • 885× gelesen
  • 1

Gemeinsam singen in Berlin

Berlin. Menschen mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund über das Singen zusammenzubringen und das Erlebnis von Gemeinschaft spürbar werden zu lassen, das ist das Anliegen des Sommercamps „Sing along Berlin!“. Ab 21. August wird eine Woche bei Karstadt am Herrmannplatz geprobt und gesungen (ab 18 Uhr auch öffentlich). Am 27. August ist ein Auftritt im Hauptbahnhof geplant. Weitere Infos gibt es auf www.singalongberlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 203× gelesen
Großstadt und Natur – das schließt sich nicht aus, wie die Radtour des Umweltbüros zeigt, die auch durch Falkenberg führt. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Die Feldmark erkunden: Umweltbüro lädt zur Radpartie mit vielen Infos ein

Lichtenberg. Wie grün und vielfältig die Lichtenberger Stadtnatur ist, können Interessierte jetzt bei einer Radtour erfahren. Dazu lädt das Umweltbüro am 13. August große und kleine Naturfreunde ein. Ausreichende Fitness sollten die Teilnehmer allerdings mitbringen, schließlich führt die gemeinsame Radwanderung über 15 Kilometer durch die Wartenberger und Falkenberger Feldmark – das Tempo soll indes nicht zu rasant sein. Denn die Mitarbeiter des Umweltbüros halten beim Radeln und bei kurzen...

  • Lichtenberg
  • 05.08.17
  • 198× gelesen

Kiezkalender mit Veranstaltungen

Lichtenberg. Der Kiezkalender Lichtenberg bietet ab sofort tagesaktuelle Hinweise zu Veranstaltungen in den Stadtteilen Alt-Lichtenberg, Fennpfuhl und Frankfurter Allee Süd und darüber hinaus. Wer Veranstaltungen veröffentlichen möchte, schickt ein Hinweis per E-Mail an: Info@stz-lichtenbergnord.de. bm

  • Lichtenberg
  • 04.08.17
  • 52× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 857× gelesen
  • 2

Aquarelle von Thorleif Neuer

Rummelsburg. Aquarelle des Stadtplaners und Architekten Thorleif Neuer zeigt in seiner Sommerausstellung das Café im Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24. Neuer, der unter anderem für die Wohngebiete Fennpfuhl und Frankfurter Allee mitverantwortlich zeichnete, hält heute auf seinen Reisen Landschaftsimpressionen mit Stift und Pinsel fest. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 28. Juli, um 19 Uhr. Sie ist dann bis zum 3. September zu sehen. Der Eintritt ist frei. Infos unter...

  • Rummelsburg
  • 25.07.17
  • 145× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 119× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 82× gelesen

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 52× gelesen
124 Bilder

Meine grüne Oase: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse

Berlin. Die Rosen duften lieblich, die Petunien leuchten in ihren schönsten Farben, dazu plätschert leise ein Brunnen – ach ja, Sommer kann so schön sein. Viele Berliner schaffen sich ihr kleines Paradies im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder wissen ein schönes Plätzchen in den Parks und Grünanlagen der Stadt, wo sie die Seele baumeln lassen. Greifen Sie zur Kamera!Zeigen Sie uns Ihre grüne Oase: Machen Sie einen Schnappschuss von Ihren Blumen, Bäumen, Rasen, Beeten und Kästen. Auch...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 3.345× gelesen
  • 7

Schlager-Nonstop mit „Siggi“ Trzoß

Mitte. Am Sonntag, 2. Juli, 14 bis 19 Uhr, feiert Moderator, Buchautor und Sänger Siegfried Trzoß (73) ein großes Jubiläum. Zum 600. Mal geht sein „Kofferradio“ auf Sendung. Dieses Mal im Traditionskino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte. Am 26. August 2002 hatte das „Kofferradio“ mit Hits und Raritäten aus dem Osten Premiere. 15 Jahre später begrüßt „Siggi“ begrüßt zu seiner Schlager-Show bekannte Gesichter des DDR-Schlagers unter anderem Angelika Mann, Julia Axen, Dagmar Frederic und...

  • Marzahn
  • 28.06.17
  • 150× gelesen
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 754× gelesen
  • 1

Historisch und doch modern: Museum Lichtenberg soll eine zeitgemäße Dauerausstellung bekommen

Lichtenberg. Es trägt den Bezirk im Namen – dennoch kennt längst nicht jedes Kind das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24. Familien sind viel zu seltene Gäste. Das soll sich nach dem Willen der Bezirksverordneten ändern. Damit es schnell geht, haben die Fraktionen ihren Antrag per Dringlichkeit in die Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht. Gemeinsam setzen sich Die Linke und die SPD für ein Museum Lichtenberg ein, das den gestiegenen Ansprüchen an...

  • Rummelsburg
  • 22.06.17
  • 94× gelesen
Wasim Ghrioui ist einer der ersten, der am neuen Residenzprojekt "Hier und Jetzt" für Künstler im Exil in den BLO-Ateliers teilnimmt. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

BLO-Ateliers im Kaskelkiez starten ein Residenzprojekt für Künstler im Exil

Rummelsburg. Friedrichshain, Prenzlauer Berg, vielleicht Weißensee? Gefragt, wo die größte Künstlergemeinschaft im Osten Berlins angesiedelt ist, würden wohl die wenigsten mit „Lichtenberg“ antworten. Stimmt aber. Die BLO-Ateliers im Kaskelkiez sind Hort für rund 100 Kreative. Neu ist dort das Residenzprojekt für Künstler im Exil „Hier und Jetzt“. Zwei Monate sind eigentlich eine viel zu kurze Zeit – Wasim Ghrioui freut sich trotzdem über diese Chance. "Ich bekomme hier ja nicht nur einen Platz...

  • Rummelsburg
  • 02.06.17
  • 696× gelesen
Almut Müller setzt eigene Bilder ins Bild. | Foto: Almut Müller

Meerblau im Rathaus: Die rk Galerie zeigt Werke von BLO-Künstlern

Lichtenberg. Die Künstler Juanu Fiddler, Almut Müller und Johannes Buchholz zeigen in der Galerie im Rathauskeller ihre neuesten Werke. Seit mehr als zehn Jahren nutzen Künstler und Kunsthandwerker das Gelände des ehemaligen Betriebswerkes (BLO) der Deutschen Bahn an der Kaskelstraße 55. Die Galerie im Ratskeller lud nun eine Auswahl an Künstlern erneut ein, ihre Werke der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Am 23. Mai eröffnete die Ausstellung "recursiv" in der rk Galerie in der...

  • Fennpfuhl
  • 24.05.17
  • 272× gelesen
Mitbasteln erwünscht: Das Lego-Auto gehört zu den Highlights der Maker Faire. | Foto: Maker Faire Berlin
2 Bilder

Ort für alle Kreativen: Mit der Berliner Woche zur Maker Faire Berlin 2017

Kreuzberg. Am 10. und 11. Juni 2017 findet zum 3. Mal in der Station am Gleisdreieck das bunte Familienfestival Maker Faire statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren hier rund 900 Maker an 200 Ständen ihre Erfindungen und Do-it-Yourself-Ideen. An allen Ständen darf man nach Herzenslust mitmachen und ausprobieren. Dabei ist Vorwissen eher Nebensache. Alles kann man lernen: ob programmieren, Musikinstrumente bauen, nähen, sticken oder mit dem 3D-Drucker Armbänder drucken. Kinder können erleben, wie...

  • Kreuzberg
  • 22.05.17
  • 776× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.