Funkelnde Lichter
Dark Matter zeigt "Winterlights 2024"

Stimmungsvoll zeigen sich die Installationen auch in funkelndem Grün. | Foto: Eric Baumeister
2Bilder
  • Stimmungsvoll zeigen sich die Installationen auch in funkelndem Grün.
  • Foto: Eric Baumeister
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Schillernde Lichtinstallationen in der dunklen Jahreszeit: Dark Matter, das Museum für moderne Kunst in Berlin, Köpenicker Chaussee 46, präsentiert die "Winterlights 2024".

Im Außenbereich sind ab Freitag, 8. November, 17 Uhr, Weihnachtsbäume zu sehen, die in allen Farben leuchten, funkeln und glitzern.

Über 300 festlich illuminierte
Weihnachtsbäume

Der Lichtkünstler und bekennende Weihnachtsfan Christopher Bauder hat bereits im vergangenen Jahr beleuchtete Weihnachtsbäume auf den Kopf gestellt. Aktuell ist die Anzahl der Bäume auf über 300 angewachsen. Die Tannen, manche davon fast drei Meter hoch, sind auf unterschiedlichste Weise arrangiert: Sie hängen kopfüber, sind waagerecht angebracht oder ragen aus dem Boden. Gemeinsam bilden sie einen leuchtenden Wald. Die Installation wird von mehr als 100 000 funkelnden Lichterketten, Leuchtröhren und LED-Scheinwerfern illuminiert.

Der niederländische Musiker Chris Kuijten ergänzt die festliche Atmosphäre mit einem symphonieartigen Soundtrack, eigens für die Veranstaltung geschaffen. Dabei wechselt die Musik zwischen besinnlichen Melodien und fröhlichen Beats.

"Winterlights 2024" will die Wintersaison in einer zauberhaften Form feiern und den Besuchern die Möglichkeit bieten, dem Winterblues zu entfliehen. Passend zur kalten Jahreszeit gibt es heißen Glühwein oder alkoholfreien Punsch.

Die Installation ist bis zum 5. Januar 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags sowie sonnabends von 17 bis 22 Uhr, freitags und sonnabends von 17 bis 23 Uhr. Die Tickets für "Winterlights 2024" kosten online zehn, vor Ort zwölf Euro. Es gibt auch Kombitickets, damit kann auch die Dauerausstellung im Dark Matter ab 16 Uhr besucht werden.

Alle weiteren Infos finden Interessierte unter https://www.darkmatter.berlin/winterlights-24.

Stimmungsvoll zeigen sich die Installationen auch in funkelndem Grün. | Foto: Eric Baumeister
Golden leuchtende Weihnachtsäume sind bei den "Winterlights 2024" zu bestaunen. | Foto: Eric Baumeister
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.