Neuer Stadtführer erschien zweisprachig
Den Ortsteil in Esperanto erkunden

Fritz Wollenberg hat den neue Stadtführer herausgegeben. Er begleitet die Leser in Deutsch und Esperanto durch Rummelsburg. | Foto:  Bernd Wähner
  • Fritz Wollenberg hat den neue Stadtführer herausgegeben. Er begleitet die Leser in Deutsch und Esperanto durch Rummelsburg.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ ist der Titel eines neuen Stadtführers. Er lädt zu einem etwa anderthalb- bis zweistündigen Spaziergang zu gärtnerischen, architektonischen, kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten ein.

Es geht vorbei an Sonnenhof, Münsterlandplatz, Max-Taut-Aula, Erlöserkirche, Museum Lichtenberg und Jugendherberge am Ostkreuz. Im Stadtführer finden sich Bezüge zur internationalen Plansprache Esperanto und ihrer Kultur. Esperanto-Erfinder Ludwig Zamenhof (1859-1917), nach dem der kleine Park etwa 100 Meter vom Bahnhof Lichtenberg benannt ist, und der Verlag Mondial, in der Giselastraße gegründet und heute in New York beheimatet, werden ausführlicher vorgestellt. Der 52-seitige Band enthält eine Wegeskizze sowie eine Wegbeschreibung mit Informationen. Er ist mit 54 Farbfotos reich illustriert und durch einen Personenindex, mit einem Literaturverzeichnis und einer „Kleine Esperanto-Sprachlehre“ ergänzt.

Der Stadtführer in Deutsch und Esperanto ist der Band 1 der Reihe „Reise durch Berlin und seine Esperanto-Kultur“ von Fritz Wollenberg. Der 73-Jährige ist nicht nur dem Esperanto eng verbunden, er bietet auch Stadtführungen an. Mit der internationalen Plansprache kam Wollenberg als Schüler in Kontakt. „Beim Ferienjob erzählte mir eine Kollegin etwas über Esperanto“, erinnert er sich. In der Stadtbibliothek lieh er sich ein Lehrbuch aus.

In der NS-Zeit verboten, wurde Esperanto nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland wieder populärer, ehe es 1949 bis 1961 in der DDR ein Publikationsverbot gab. Aber es gab weiterhin eine starke Szene. Erst als sich in den 60er-Jahren ein Esperanto-Arbeitskreis im Kulturbund gründete, war auch das Publizieren wieder zulässig. „Ich belegte 1966 einen Anfänger- und dann einen Konversationskurs“, berichtet Fritz Wollenberg. Der Pädagoge nahm an Esperanto-Veranstaltungen im In- und Ausland teil und beschäftigte sich intensiv mit der Esperanto-Kultur. Natürlich war er auch dabei, als 2012 der Dänisch-Deutsch-Polnische Esperanto-Kongress in Lichtenberg stattfand.

Heute unternimmt er einmal in der Woche mit Kindern Stadterkundungen. Und er bietet Führungen für Erwachsene an. Weil er viel Material recherchierte, entschied er sich, auch „gedruckte Stadtführungen“ herauszugeben. Eine Serie hat Bezüge zur Esperanto-Kultur in Berlin und erscheint zweisprachig. Hier geht es als nächstes durch Neukölln vom Esperantoplatz zur Hasenheide und im dritten Band bietet Fritz Wollenberg eine „gedruckte Stadtführung“ durch Mitte an. In seiner zweiten Serie von Stadtführungen lädt der Lichtenberger ein, den Ortsteil Friedrichshain, in dem er aufwuchs, und dessen Quartiere, wie das Samariterviertel oder das Viertel an der Weberwiese zu erkunden.

„Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ ist für sechs Euro erhältlich, ISBN 978-3-9823965-0-7. In Rummelsburg bieten die Buchhandlung Paul und Paula, Pfarrstraße 121, sowie die Galerie Gisela, Giselastraße 12, das Heft an.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.612× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.586× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.488× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.