Leseförderung und besonderes Sortiment
"paul + paula" erhielt den Buchhandlungspreis 2020

Kerstin Kaernbach im Kinderbuchbereich von paul + paula. Bereits mehrfach wurde die Buchhandlung mit dem Gütesiegel Leseförderung ausgezeichnet. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Kerstin Kaernbach im Kinderbuchbereich von paul + paula. Bereits mehrfach wurde die Buchhandlung mit dem Gütesiegel Leseförderung ausgezeichnet.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Buchhandlung paul + paula wurde mit dem Deutschen Buchhandelspreis 2020 ausgezeichnet.

Mit diesem Preis würdigt Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) in jedem Jahr unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen. Diese zeichnen sich durch ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment, ein kulturelles Veranstaltungsprogramm und großes Engagement im Bereich der Lese- und Literaturförderung aus. Und weil das alles auf paul + paula an der Pfarrstraße 121 zutrifft, kann der Laden sich erstmals über diese besondere Auszeichnung freuen.

Mit dem Metier vertraut

Gegründet wurde die kleine Buchhandlung von Kerstin Kaernbach und zwei ihrer Freundinnen. Die Profimusikerin, die bei den „17 Hippies“ Geige spielt, ist eine gelernte Verlagskauffrau. „An der Pfarrstraße 121 gab es schon seit den 1930er-Jahren eine Buchhandlung. Das war früher die Paulus-Buchhandlung, ein christlicher Buchladen“, berichtet sie. „Ich wohne gleich um die Ecke. Als der frühere Eigentümer Herr Noe aufhörte, entschloss ich mich, sie zu übernehmen. Meine Eltern hatten früher eine Buchhandlung. Deshalb bin ich mit dem Metier vertraut.“

Sie tat sich mit der Filmemacherin Elfi Brandenburger und der Graphikdesignerin Anette Jünger zusammen. Gemeinsam krempelten sie vor fünf Jahren das Angebot der Buchhandlung nach ihren Vorstellungen um. Statt auf christlicher Literatur liegen die Schwerpunkte nun auf Belletristik sowie Kinder- und Jugendbüchern. „Eine Besonderheit bei uns ist sicher, dass wir weniger die Titel aus den Bestsellerlisten führen, sondern viele Titel kleiner Verlage, sogenannter Independent-Verlage“, berichtet Kerstin Kaernbach. Außerdem fanden, so lange dies möglich war, auch immer wieder Lesungen für Erwachsene in der Buchhandlung statt. Zuletzt wurde mit großem Erfolg eine Lesereihe veranstaltet, in der Autorinnen, die zugleich als Künstlerinnen arbeiten, ihre Bücher vorstellten.

In puncto Leseförderung ist die Buchhandlung paul + paula besonders aktiv. „Wir haben eine große Kinderbuchabteilung“, sagt Kerstin Kaernbach. Außerdem können Klassen große Lesekoffer mit Büchern ausleihen. Diese stehen für unterschiedliche Klassenstufen jeweils mit altersgerechten Büchern zur Verfügung. Genutzt wird das Angebot von Grundschulen aus einem Umkreis von bis zu zehn Kilometern. Für Kitas gibt es das separate Angebot der Kindergartenkoffer mit Büchern. Außerdem finden zum Welttag des Buches immer wieder Aktionen, wie zum Beispiel Schnitzeljagden für Kinder durch den Kiez statt. Für dieses Engagement ist das Buchhändlerinnen-Trio bereits mehrfach mit dem Gütesiegel Leseförderung ausgezeichnet worden.

Ganz in Ruhe blättern

So gesehen ist die Buchhandlung paul + paula eine richtige Kiezbuchhandlung, in der sich Nachbarn treffen und sich auch Buchtipps geben können. Die zirka 50 Quadratmeter Ladenfläche sind so eingerichtet, dass sie Wohlfühlatmosphäre vermitteln. In zwei großen Ohrensesseln können sich Kunden niederlassen, um auch mal in einem Buch zu blättern. Und das können sie nun sogar in einer von der Kulturstaatsministerin ausgezeichneten Buchhandlung unweit des Paul- und Paula-Ufers tun. Weitere Informationen: http://buchpaula.de/.

Kerstin Kaernbach im Kinderbuchbereich von paul + paula. Bereits mehrfach wurde die Buchhandlung mit dem Gütesiegel Leseförderung ausgezeichnet. | Foto: Bernd Wähner
Gemütlich schmökern: Kerstin Kaernbach an einem der beiden Ohrensessel in der Buchhandlung paul + paula.  | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 743× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.