Abgeordneter Ole Kreins (SPD) eröffnet Bürgerbüro

Bürgermeister Andreas Geisel (l.) und Ole Kreins (beide SPD) im Gespräch mit Helga Zielinski. | Foto: Wrobel
  • Bürgermeister Andreas Geisel (l.) und Ole Kreins (beide SPD) im Gespräch mit Helga Zielinski.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Rummelsburg. Der direkt gewählte Abgeordnete Ole Kreins (SPD) baut den Bürgerservice aus und eröffnet ein Bürgerbüro in der Heinrichstraße 1. Hier gibt es auch Sozial- und Hartz-IV-Beratung.

Die Nähe zum Bürger bleibt, denn vom alten Büro des Abgeordneten zum neuen sind es nur ein paar Schritte. Die kleinen Räume in der Margaretenstraße 11 hat Ole Kreins zugunsten eines Berliner Ladens in der Heinrichstraße 1 aufgegeben. Das größere Büro bietet nun mehr Platz für die Besprechung großer und kleiner Probleme der Bürger im Kiez. Zur Eröffnung am 25. September nutzte die 89-jährige Helga Zielinski die Gelegenheit zum Gespräch mit dem 35-jährigen Sozialdemokraten. Denn die ältere Dame ist gerne zu Fuß unterwegs, doch muss sie mit hohen Bordsteinkanten und löchrigen Gehwegpflastern dafür große Hürden überwinden. "Gerade an der Volkradstraße und an der Lincolnstraße ist der Zustand der Straße besonders schlimm. Teilweise heben die Wurzeln der Bäume das Pflaster hoch und es wird unmöglich, mit dem Rollator den Bürgersteig zu benutzen", klagte Zielinski gegenüber dem Abgeordneten. Der versprach, nach einer Lösung zu suchen und wandte sich auch gleich an den anwesenden Bürgermeister Andreas Geisel (SPD).

Schnelle und bürgernahe Lösungen für die Anwohner im Kiez zu finden, darum bemühen sich aktuell Abgeordnete verschiedener Parteien. Im Dezember 2013 beschloss das Berliner Abgeordnetenhaus ein Gesetz, mit dem das Land Berlin mehr in Bürgernähe investiert. Die Abgeordneten erhalten rund 1000 Euro im Monat zusätzlich für die Anmietung eines Bürgerbüros vor Ort. Weitere 5000 Euro gibt es pro Legislaturperiode obendrauf, um die Büros außerhalb des Preußischen Landtags auszustatten. Ole Kreins, der als Sozialdemokrat direkt gewählt die Bürger in Friedrichsfelde, Rummelsburg, dem Weitlingkiez, Victoriastadt und Gensinger Viertel im Abgeordnetenhaus vertritt, will mit dem neuen Bürgerbüro vor allem den Bürgerservice ausbauen. So bietet das Büro in der Heinrichstraße 1 längere Öffnungszeiten an. Zudem stehen im Büro die beiden Mitarbeiter Marvin Garmisch und Martin Seiffert für die Anregungen der Bürger zur Verfügung. Sie sind jeden Montag und Dienstag von 10 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und am Freitag von 10 bis 14 Uhr vor Ort. "Neben meinen Mitarbeitern möchte ich natürlich ebenfalls für die Bürger vor Ort da sein", sagt Ole Kreins. Der verkehrspolitische Sprecher seiner Fraktion ist Experte, wenn es um Verkehrslärm oder die ÖPNV-Anbindung geht. "Ich setze mich aber auch mit der Mietentwicklung im Weitlingkiez auseinander, auch die Rentenproblematik und die Sorge um eine gute Gesundheitsversorgung von älteren Bürgern sind oft Themen, die an mich herangetragen werden." Ole Kreins will sich für die Probleme der Anwohner einsetzen, verspricht jedoch keine sofortigen Lösungen. "Vieles klappt jedoch auf Anhieb. Deshalb kann ich bei vielen Problemen helfen. Ich kann hier ein guter Lotse sein." So gibt es im Büro auch kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Hartz-IV-Themen. Die nächste kostenlose Sozialberatung führt Blaschka Brechel am 16. Oktober durch, die nächste Hartz-IV-Beratung findet am 27. Oktober statt.

Infos gibt es im Bürgerbüro von Ole Kreins unter 21 47 16 12 und buergerbuero@ole-kreins.de.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.