Reden, streiten, lernen
Bürgermeister lädt zum Auftakt einer neuen Talkreihe ein

„Aus LiBe: Michael Grunst“ heißt ein neues Talkformat, zu dem der Lichtenberger Bürgermeister in Zukunft vier Mal im Jahr einladen will. Für die Auftaktveranstaltung hat sich der Rathaus-Chef die BLO-Ateliers ausgesucht.

Die Lichtenberger Kieze ziehen immer mehr Familien und Unternehmen an, auch Künstler und Kreative scheinen sich hier wohl zu fühlen. Der erste Talk der Reihe „Aus LiBe“ soll eine kritische Liebeserklärung an den Bezirk werden: Michael Grunst (Die Linke) will mit seinen Gästen diskutieren, wie diese Entwicklung unterstützt und gleichzeitig Bestehendes geschützt werden kann.

Dieser Frage gehen mit dem Bürgermeister drei Gäste nach, die quasi stellvertretend für die neue Beliebtheit des Bezirks stehen: Michail Stangl betreibt hier den deutschen Ableger des weltbekannten „Boiler Room“ - eine Online-Plattform rund um elektronische Musik. Anne-Kathrin Kuhlemann hat die Stadtfarm im Landschaftpark Herzberge mitgegründet. Julius Hausl ist Teil des Kollektivs „Sisyphos“, der gleichnamige Club hat sich inzwischen zu einer der bekanntesten Partyadressen der Stadt gemausert. Schauspieler Björn Harras moderiert die Gesprächsrunde.

Auch in Zukunft will Michael Grunst die Talkreihe nutzen, um den Bezirk in den Fokus zu rücken. „Die Bandbreite der Themen und Gäste soll so vielfältig sein wie der Bezirk Lichtenberg es ist“, sagt der Bürgermeister. „Ich möchte mit meinen Gästen ins Gespräch kommen, dazulernen, mich streiten, dabei zugleich mehr über Lichtenberg erfahren und gemeinsam an Lösungen tüfteln. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele die Chance nutzen, mit uns auf dem Podium zu sprechen, denn dazu sind wir da.“

Termin des ersten Talks: Donnerstag, 28. Juni, 19 Uhr, Kantine der BLO-Ateliers, Kaskelstraße 55 am S-Bahnhof Nöldnerplatz. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.