Rummelsburg - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Helmut Hahn (74) aus Friedrichsfelde. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Kreative Veranstaltungs-Ideen sollen für mehr Besucher sorgen

Friedrichsfelde. Ob Hundetag oder Konzerte: der Tierpark Berlin bietet neben dem Zooerlebnis auch zahlreiche unterhaltsame Veranstaltungen. Doch noch immer finden zu wenig Besucher in Europas größten Landschaftstierpark. Mit einem "Zukunfts-Dialog" sucht der Förderverein der Hauptstadtzoos nach Lösungen und sammelte bei Bürgern Ideen. Ihre Vorschläge sollen der Tierpark-Geschäftsführung in einem Katalog vorgelegt werden. Hier lesen Sie einige der so zusammengetragenen Ideen.Wolf Sasse (46) aus...

  • Mitte
  • 13.09.13
  • 492× gelesen

Ein Stück Frankreich in Berlin: Mit Bernd S. Meyer um den Place Molière

Wittenau. Die Straßenschilder sind blau, die Namen darauf beginnen mit Avenue, Rue, Allée - alle in französischer Schreibweise und benannt nach berühmten Franzosen.Die Place Molière aber ist ein Unikat, nämlich der einzige Platz in den sechs Wohnsiedlungen (Cités) der früheren französischen Schutzmacht im Berliner Norden. Gleich nahebei im Villenvorort Waidmannslust befanden sich die Residenzen der höchsten Vertreter der französischen Republik. Die damaligen Freizeiteinrichtungen der Franzosen...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 53× gelesen

Mehr Passagiere in Tegel

Tegel.Das Wachstum im Luftverkehr in der Region Berlin-Brandenburg hielt auch im August an. In den ersten acht Monaten des Jahres nutzten insgesamt 17 280 729 Passagiere die Flughäfen Schönefeld und Tegel, ein Plus von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Von Januar bis August wurden in Tegel 12 862 871 Fluggäste gezählt, das sind 8,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wurden am Flughafen Schönefeld bis August 4 417 858 Passagiere abgefertigt, 7,1 Prozent weniger als...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 35× gelesen

Berliner Kunstwoche

Berlin.Vom 17. bis zum 22. September findet in der ganzen Stadt die Berlin Art Week mit Vernissagen, Messen und Galerieführungen statt. Zum Auftakt gibt es am 17. September in der Auguststraße ein großes Straßenfest. Die ansässigen Galerien laden zu kostenlosen Führungen. In der Kunstwoche öffnen auch zahlreiche private Sammlungen wie die von Kunstsammler Christian Boros im Hochbunker in der Reinhardtstraße. Das komplette Programm gibt es unter visitberlin.de/de/sehen/berlin-art-week. Dirk...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 41× gelesen
Lichtenberg ist die Logistikzentrale für den Berliner Wahlkampf der Piraten. Der Direktkandidat für den Wahlkreis 86 heißt Denis Sabin. | Foto: Wrobel

Denis Sabin ist der Direktkandidat der Piraten

Lichtenberg. Am 22. September finden die Wahlen zum Bundestag statt. Im Bezirk Lichtenberg stellen sich die Kandidaten ihren Wählern vor.Denis Sabin ist wohl der einzige von ihnen, der die Wähler nach ihren Kontoauszügen fragt. "Was NSA, CIA, BND machen, kannst du doch auch mir zur Verfügung stellen", schreibt er in seinem Blog "Spreekaribik". Überwachung und Datenspeicherung, mit diesen Themen kennt sich der Pirat gut aus. Der 29-jährige Lichtenberger hat sich deshalb auch ins Wahlprogramm der...

  • Lichtenberg
  • 12.09.13
  • 318× gelesen
Anzeige

Wir führen Trauringe

Das Unternehmen Schmuck mit Vergangenheit kurz SmV GmbH genannt ist seit mehr als 25 Jahren auf den An- und Verkauf von Schmuck aus Privatbesitz spezialisiert.Alle 14 Filialen befinden sich in Karstadt-Häusern in verschiedenen Städten. In Berlin sind wir am Hermannplatz, Schlossstraße, Wilmersdorfer Straße und in Spandau vertreten. Sie können bei uns ihren Schmuck, Zahngold oder Silberschmuck verkaufen. Sie erhalten sofort Bargeld. Nur sehr hochwertige Stücke - etwa Diamantschmuck oder...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 52× gelesen
Anzeige

Schlank mit dem Wassertrick

Eine Studie der Berliner Charité bestätigt: Wassertrinken steigert den Energieverbrauch und hilft so beim Abnehmen. Neben dem Sättigungseffekt geht die tatsächliche Wirkung des Wassers noch viel weiter: Trinkt man einen halben Liter Wasser, steigt der Stoffwechsel für gut 90 Minuten um bis zu 30 Prozent, cirka 25 Kilokalorien. Hält man sich an die gängigen Trinkempfehlungen von zwei Litern Wasser am Tag, können so zusätzlich 100 Kilokalorien Energieverbrauch dazu kommen. Wasser verdünnt das...

  • Lichtenberg
  • 12.09.13
  • 62× gelesen

Bezirksverordnete wollen neue Fahrradkonzeption beschließen

Lichtenberg. Noch klaffen Lücken im Lichtenberger Radwegenetz. Zusätzliche bezirkliche Leitlinien sollen das Radfahren nun attraktiver machen."Das Radfahren in Lichtenberg ist stressig", erklärt Henriette van der Wall. Die Bezirksverordnete von Bündnis 90/Die Grünen ist Radfahrerin und kennt die Situation im Bezirk. "Oft fehlen die Anschlüsse zwischen den Radwegen, wie zum Beispiel zwischen der Lückstraße und der Sewanstraße. An der Frankfurter Allee wiederum ist der an den Gehweg gebundene...

  • Lichtenberg
  • 12.09.13
  • 44× gelesen

Tollwutvirus bei Fledermäusen

Lichtenberg.Wer Fledermäuse entdeckt, der sollte den Kontakt zu diesen Tieren dringend vermeiden. Immer wieder kommt bei Fledermäusen nämlich auch eine Tollwut vor. "Es handelt sich bei der Fledermaustollwut um eine durch einen Virus übertragene Infektionskrankheit", klärt der für das Veterinäramt zuständige Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke) auf. "Die Übertragung geschieht mittels Biss- oder Kratzverletzung oder auch über den Schleimhautkontakt mit Speichel." Fledermäuse sind Wildtiere, sie...

  • Lichtenberg
  • 11.09.13
  • 61× gelesen

BVV tagt am 19. September

Rummelsburg.Am 19. September ab 17 Uhr findet die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg in der Max-Taut-Aula, Fischerstraße 36, statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will sich in einer Initiative für die Erstellung einer bezirklichen Fahrradkonzeption einsetzen, um mehr Menschen dazu zu bewegen, das Fahrrad zu nutzen. Auf Initiative der Fraktion Die Linke soll die noch unbenannte Fläche nördlich der Frankfurter Allee an der Möllendorffstraße nach dem Schriftsteller Stefan...

  • Lichtenberg
  • 11.09.13
  • 50× gelesen

SPD vergibt Frieda-Rosenthal-Preis

Lichtenberg.Eugenia Schatz erhält den diesjährigen Frieda-Rosenthal-Preis der SPD Lichtenberg. Damit wird das langjährige ehrenamtliche Engagement von Eugenia Schatz gewürdigt. Sie setzt sich für die russisch- und deutschsprachigen Lichtenberger ein und ist in der bezirklichen Sozialkommission engagiert. Zu ihren besonderen Anliegen gehört die Verbesserung der nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen der einheimischen und zugezogenen Bevölkerung mit Migrationshintergrund. So organisierte...

  • Lichtenberg
  • 11.09.13
  • 65× gelesen

Ausschuss für bürgerschaftliches Engagement gegründet

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat jetzt einen Ausschuss für bürgerschaftliches Engagement. Er trat am 2. September erstmals zusammen.Dem Ausschuss gehören neun Mitglieder der Fraktionen des Abgeordnetenhauses an. Zum Vorsitzenden wurde Martin Beck gewählt, zum Stellvertreter Joachim Luchterhand. Der Ausschuss will einmal im Monat tagen. Die nächsten Sitzungstermine sind am 14. Oktober, am 11. November und am 2. Dezember. Die Mitglieder einigten sich darauf, dass jede zweite Sitzung bei einer...

  • Mitte
  • 10.09.13
  • 56× gelesen
Komisches Quartett am Ku’damm (von links): Dagmar Hurtak-Beckmann, Michaela Hanser, Angelika Mann und Susanne Eisenkolb. | Foto: Bernd Böhner

Hitzewallungen im Theater am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Weiblich, 45 plus. Na und? Um die Vor- und Nachteile der Wechseljahre dreht sich das Hormonical "Heiße Zeiten - Wechseljahre", das am 24. September im Theater am Kurfürstendamm Premiere hat.Hitzewallungen, Panikattacken, unkontrollierbare emotionale Ausbrüche - davon können sie ein Lied singen: Die Hausfrau (Angelika Mann), die Vornehme (Michaela Hanser) und die Karrierefrau (Dagmar Hurtak-Beckmann). Die drei haben die 50 schon hinter sich und stecken mitten in den...

  • Mitte
  • 10.09.13
  • 396× gelesen

Premiere bei den Wühlmäusen

Westend. Am Montag, 16. September, um 20 Uhr, hat in den Wühlmäusen in der Pommernallee 2-4 das Programm von Thomas Quasthoff und Michael Frowin "Keine Kunst" Premiere. Bassbariton Thomas Quasthoff, der in den großen Konzertsälen der Welt zu Hause ist, erobert nun an der Seite von Michael Frowin, dessen Heimat die Kleinkunstbühnen sind, die Kabarettbühne. Am Flügel werden sie von Jochen Kilian begleitet. Karten ab 24,50 Euro gibt es im Internet unter www.wuehlmaeuse.de. Frank Wecker / FW

  • Mitte
  • 09.09.13
  • 36× gelesen
Ab nach Italien: Die Geschwister Pfister in ihrem neuen Programm "Wie wär’s, wie wär’s?" in der Bar jeder Vernunft. | Foto: Wecker

Geschwister Pfister präsentieren ihr neues Programm

Wilmersdorf. In die Welt des Amore, der warmen Sommernächte unter Sternenhimmel und des sanften Schlags der Mittelmeerwellen an den Stränden Italiens entführen die Geschwister Pfister in ihrem neuen Programm "Wie wär’s, wie wär’s?" das Publikum in der Bar jeder Vernunft.Damit ist die Schweizer Familie wieder unter dem handgearbeiteten von 18 spiegelverzierten Säulen getragenen Zelt in der Schaperstraße 24 angelangt. Als dieses Zelt vor 21 Jahren die Pforten öffnete, waren die Geschwister...

  • Mitte
  • 09.09.13
  • 280× gelesen
Die Erste Vorsitzende Helga Metzner und Geschäftsführerin Carola Schaaf-Derichs vom Treffpunkt Hilfsbereitschaft im Gespräch. | Foto: C. Marconi

Seit 25 Jahren heißt es hier: "Ich für dich"

Berlin. "Ich für dich". Dieser Werbeslogan ist nicht nur charakteristisch für die Anfänge des Treffpunktes Hilfsbereitschaft, sondern steht gleichzeitig für eine Wende in der Gesellschaft. Die Organisation feiert am 13. September ihr 25-jähriges Bestehen und kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken."Damals kam der Begriff des Volonteering auf, das selbstlose Ehrenamt trat in den Hintergrund, die Freiwilligkeit rückte ins Zentrum", erinnert sich Carola Schaaf-Derichs,...

  • Mitte
  • 07.09.13
  • 740× gelesen
Am 6. Oktober können Eisenbahn-Fans mit dem Dampfzug nach Schmachtenhagen fahren. | Foto: Veranstalter

Eisenbahnfreunde feiern Jubiläum mit Sonderfahrten

Berlin. Am 22. September 1838 fuhr der erste Dampfzug zwischen Potsdam und Zehlendorf. Am 29. Oktober 1838 wurde der Schienenverkehr zwischen Berlin und Potsdam aufgenommen. Aus diesem Anlass laden die Berliner Eisenbahnfreunde zu historischen Bahnfahrten ein.Unter dem Motto "Reisen in die Vergangenheit der Eisenbahn in Berlin" sind in den kommenden Wochen Fahrten mit historischen Schienfahrzeugen auf historischen Strecken geplant. Los geht es am Sonntag, 15. September. Ab Gesundbrunnen startet...

  • Mitte
  • 06.09.13
  • 165× gelesen

Drittes Historisches Apfelfest im Schlosspark Oranienburg

Oranienburg. Am 14. und 15. September lädt das Wandertheater Cocolorus Budenzauber zum 3. Historischen Apfelfest in den Schlosspark Oranienburg ein.Auf dem herbstlichen Spektakel mit mehreren Bühnenbereichen, Aktionsflächen und großem historischem Markt werden täglich ab 10 Uhr über 100 Akteure ein fantasievolles Programm für Jung und Alt mit Musik, Theater, Schaukampf, Zauberei und Gaukelei bieten. Zum Wandertheater Cocolorus Budenzauber gehören die Band Cocolorus Diaboli, das tschechische...

  • Mitte
  • 06.09.13
  • 269× gelesen
Das "Highland Valley Castle" bildet die Kulisse für die Künstler der "Musikschau Schottland". | Foto: Veranstalter

Musikschau Schottland am 25. Januar in der Max-Schmeling-Halle

Prenzlauer Berg. Die größte Showproduktion mit schottischer Musik und Tanz - die "Musikschau Schottland" - kommt am 25. Januar in die Max-Schmeling-Halle.Über 120 Dudelsäcke und viele schottische Trommeln erklingen. Und eine 45-köpfige Tanzgruppe steppt zu gefühlvoll gesungenen Balladen und rhythmischen Songs. Hierzu wird ein Trupp von über 200 Leuten zuvor die Kulisse des "Highland Valley Castle" mit 70 Metern Breite und 12 Metern Höhe mitten in der Halle entstehen lassen.Die "Musikschau...

  • Mitte
  • 05.09.13
  • 185× gelesen

Infowaggon zur U5-Baustelle

Mitte.Die BVG informiert in einem alten U-Bahnwaggonm aus dem Jahr 1926 (eine sogenannte Tunneleule) über die Bauarbeiten zur U5-Verlängerung vom Alex zum Brandenburger Tor. Der Infowaggon steht an der Baustelle am Marx-Engels-Forum auf einem dreizehn Meter langen Gleis. Im Wagen wird der derzeit laufende Schildvortrieb mit der Tunnelbohrmaschine Bärlinde mit einem maßstabsgetreuen Modell gezeigt. Außerdem sind Teile des gigantischen Schneidrads zu sehen. Auf einer Karte zum Streckenverlauf...

  • Mitte
  • 05.09.13
  • 68× gelesen
Bartosz Lotarewicz macht im Wahlkampf auch mal Pausen - natürlich im Grünen. | Foto: Wrobel

Bartosz Lotarewicz (Bündnis 90/Die Grünen) kandidiert für den Bundestag

Lichtenberg. Am 22. September finden die Wahlen zum Bundestag statt. Der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen in Lichtenberg lud zum Gespräch.Bartosz Lotarewicz hat erst mal Tee gekocht. Die klischeebehaftete Gemütlichkeit will gar nicht zu diesem 30-jährigen Studenten mit der modernen Frisur passen. Er wolle später in seinem beruflichen Leben der öffentlichen Verwaltung in Sachen Finanzen auf die Finger gucken, erklärt er. Keine Rede von luftigen Idealen. Auch nicht in den politischen...

  • Lichtenberg
  • 05.09.13
  • 424× gelesen
Bartosz Lotarewicz, Michael Grunst und Karin Halsch wollen gegen den Stimmenfang der rechten Parteien vorgehen. | Foto: Wrobel

Bündnis geht mit Plakaten gegen rechtsextremen Stimmenfang vor

Lichtenberg. Auch rechtsextreme Parteien und Bewegungen beteiligen sich am Wahlkampf zur Bundestagswahl am 22. September. Gegen den rechten Stimmenfang richten sich demokratische Parteien im Bezirk."Keine Stimme den Nazis am 22. September" steht auf den Plakaten. Rund 150 davon werden derzeit aufgehängt. Ausgerufen wird der Appell vom Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz, dem sich die Parteien Bündnis 90/Die Grünen Lichtenberg, die SPD Lichtenberg sowie Die Linke Lichtenberg...

  • Lichtenberg
  • 05.09.13
  • 274× gelesen

Bezirksverordnete entscheiden über die Vergabe von 729 Millionen Euro

Lichtenberg. Am 29. August haben die Bezirksverordneten den Doppelhaushalt 2014/2015 beschlossen. Große Sparmaßnahmen gibt es nicht, trotzdem fallen Projekte weg.Insgesamt stehen dem Bezirk rund 729 Millionen Euro für seine Ausgaben pro Jahr im Doppelhaushalt 2014/2015 zur Verfügung. Wofür das Geld ausgegeben wird, darüber wurde nun entschieden. Die Bauunterhaltung für Schulen wurde um 2,3 Millionen Euro aufgestockt, der Grünflächenetat um 700 000 Euro ergänzt. Während die Fraktion der CDU sich...

  • Lichtenberg
  • 05.09.13
  • 53× gelesen

Konferenz rund ums Fahrrad

Lichtenberg.Zum länderübergreifenden Fahrradtourismus zwischen Berlin und Brandenburg soll auch Lichtenberg beitragen. Wo Verbesserungen in den Fahrradrouten noch notwendig sind und welche Stärken das Fahrradleitsystem in Berlin hat, das ist Thema auf der Lichtenberger Fahrradkonferenz am 18. September. Die Konferenz findet zum vierten Mal statt und wird vom Umweltbüro Lichtenberg organisiert. Alle Radfahr-Interessierten sind eingeladen, von 17.30 bis 21 Uhr an den zahlreichen Vorträgen und...

  • Lichtenberg
  • 05.09.13
  • 45× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.