Rollheimer wollen an die Fischerstraße ziehen

Die Bewohner der Wagenburg "Rummelplatz" in der Friedrichshainer Friedenstraße müssen umziehen - am liebsten kämen sie nach Lichtenberg. | Foto: Wrobel
  • Die Bewohner der Wagenburg "Rummelplatz" in der Friedrichshainer Friedenstraße müssen umziehen - am liebsten kämen sie nach Lichtenberg.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Rummelsburg. Bald muss die Wagenburg "Rummelplatz" das Grundstück an der Friedenstraße 85-88 räumen. Deren Bewohner wollen an die Fischerstraße in Rummelsburg ziehen. Das Bezirksamt Lichtenberg ist wenig begeistert.

"Eine weitere Wagenburg können wir nicht unterstützen", ließ Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) auf der Sitzung der Bezirksverordneten am 25. Oktober wissen. Die Bewohner suchen nach einem Grundstück und präferieren einen brach liegenden Standort in der Fischerstraße. Weil der Liegenschaftsfonds das Areal in Friedrichshain verkaufen möchte, müssen sie gehen. Der Vertrag über die Zwischennutzung ist bereits im Sommer ausgelaufen. Doch wohin? Das Bezirksamt Lichtenberg will die Lösung gefunden haben: "Wir haben für eine Zwischennutzung Areale an der Darßer Straße und an der Pablo-Picasso-Straße angeboten", so Geisel. Diese Standorte haben aber die Rollheimer bislang abgelehnt. Das Grundstück an der Fischerstraße gehöre laut Bürgermeister überdies nicht dem Bezirk, sondern unter anderen den Wasserbetrieben. Geisel machte auch klar: "Es gibt keinen Anspruch, in der Nähe des S-Bahn-Rings zu wohnen." Eine Ansiedlung in Hohenschönhausen würde mit so einem soziokulturellen Projekt zur Urbanität und Buntheit der Region beitragen, versuchte er, den Standort schmackhaft zu machen. Seit Jahren liegt das Gewerbegebiet brach, dauerhafte Nutzer haben sich bislang nicht gefunden. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht die beste.

Die Rollheimer machten auf der BVV-Sitzung deutlich: Sie wollen sich vom Bezirksamt nicht herumschieben lassen. "Wir sind kein soziokultureller Verein, der auf eine Empfehlung des Bezirksamts wartet, wo er am besten einzusetzen ist", sagte Bewohner Oliver Schulze. Stattdessen suchte er die Unterstützung der Bezirksverordneten. Die waren aber geteilter Meinung über die Ansiedlung der Wagenburg im Bezirk. Den Standort Fischerstraße hält der Fraktionsvorsitzende der Linken, Christian Petermann, für "vertretbar". "Deshalb sollten wir den Eigentümer des Areals überzeugen, diese Ansiedlung möglich zu machen." Die Linke unterstütze verschiedene Wohnformen.

Nicht so die CDU-Fraktion. Vorsitzender Gregor Hoffmann: "Das Angebot des Bezirksamts geht schon sehr weit." Ihm sei die Verträglichkeit für das Umfeld wichtig. Steffen Bornfleth, Fraktionsvorsitzender der Piraten, steht hinter den Rollheimern und will sie "nach Kräften unterstützen". Henriette van der Wall (Bündnis 90/Grüne) rief sie auf zu prüfen, "ob sie nicht doch nach Hohenschönhausen kommen wollen". Die SPD will erst mal abwarten und der Wagenburg einen Besuch abstatten. "Wir wollen vor Ort über Lösungen sprechen", sagte der Bezirksverordnete Kevin Hönicke auf der Sitzung.

Der Liegenschaftsfonds hofft, dass in Lichtenberg eine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Ziehen die Rollheimer nicht bald um, droht ihnen die Zwangsräumung.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 925× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.