Zufahrt entsteht direkt gegenüber der Grundschule

Eltern und Schüler der Robinson-Grundschule protestieren vor der im Bau befindlichen Zufahrt direkt gegenüber dem Eingang zum Schulgebäude. | Foto: Wrobel
  • Eltern und Schüler der Robinson-Grundschule protestieren vor der im Bau befindlichen Zufahrt direkt gegenüber dem Eingang zum Schulgebäude.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Rummelsburg. Der Bau eines Supermarktes zwischen Wönnich- und Weitlingstraße sorgt bei der benachbarten Grundschule und im Bezirksamt für Verärgerung. Anders als ursprünglich vereinbart wird es auch eine Zufahrt von der Wönnichstraße aus geben.

Verwundert hatten in den vergangenen Wochen die Eltern der Robinson-Grundschüler das Baugeschehen an der Wönnichstraße verfolgt. Denn direkt gegenüber dem Schuleingang baut der Projektentwickler KMLK eine zusätzliche Zufahrt für das Grundstück, auf dem derzeit ein Supermarkt und ein Parkplatz entstehen. Gegen diese Zufahrt an der verkehrsberuhigten Wönnichstraße hatte die Elternvertretung der Grundschule bereits im Herbst 2012 protestiert. Die Eltern fürchten, dass der zusätzliche Verkehr eine Gefahr für die Grundschüler darstellen könnte.

Damals hatte KMLK den Eltern und dem Bezirk zugesichert, auf diese Zufahrt zu verzichten. Auf Drängen der Eltern hatte der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) diese Einigung erzielt und gehofft, "die berechtigten Sorgen der Eltern aufgenommen und dem Anliegen, den Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen, Rechnung getragen zu haben".

Heute sagt Nünthel: "Wir sind davon ausgegangen, dass der Projektentwickler sein Wort hält. Doch wir hatten keine Chance, den Bau zu verhindern." Denn der Projektentwickler hatte kurzerhand seine Meinung geändert - und stellte einen Bauantrag inklusive der Zufahrt in der Wönnichstraße. Dabei nahm KMLK Bezug auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin für einen ähnlich gelagerten Fall aus Marzahn-Hellersdorf.

In dem Fall wurde einer weiteren Grundstücksausfahrt zugestimmt. "Damit war dem Grundsatz Rechnung zu tragen, dass zu genehmigen ist, was genehmigungsfähig ist", bedauert Stadtrat Nünthel, der ebenfalls verärgert ist über die neue Planung. Auflagen, welche das mögliche Gefahrenpotenzial für die Grundschüler durch den zusätzlich entstehenden Verkehr mindern könnten, gebe es nicht, so Nünthel. Denn eine unmittelbare Gefahr für die Schüler sei nicht gegeben.

"Wir sind an der Nase herumgeführt worden", sagt dagegen Sabine Schubert. Die Sprecherin der Elternvertretung der Robinson-Grundschule ist richtig sauer. Denn der Projektentwickler hatte nach zunächst konstruktiv verlaufenden Gesprächen weder den versprochenen Projektbeirat einberufen, noch die Elternvertretung über die Änderung der Pläne informiert.

Schriftliche Anfragen der Eltern ließ der Projektentwickler unbeantwortet. KMLK-Projektleiter René Knöchel wollte sich gegenüber der Berliner Woche mündlich nicht äußern und bat um die Möglichkeit einer schriftlichen Beantwortung von Fragen. Diese Chance ließ Knöchel aber ebenso verstreichen.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 84× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 406× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 367× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 747× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.