Platz für Kita und Freizeiteinrichtung
Grundstück an der Hauptstraße für Gemeinbedarfszwecke gesichert

Einen Teil der Immobile an der Hauptstraße 8 konnte das Bezirksamt bereits für eine Kindertagesstätte und eine Jugendfreizeiteinrichtung sichern. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Einen Teil der Immobile an der Hauptstraße 8 konnte das Bezirksamt bereits für eine Kindertagesstätte und eine Jugendfreizeiteinrichtung sichern.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Anzahl der Menschen, die im Bezirk leben, wächst stetig. Das ist vor allem auch in Rummelsburg zu beobachten. Doch was fehlt, sind Einrichtungen der Infrastruktur: Schulen, Kitas, Kinder- und Jugendklubs und Kulturangebote.

In den Neubauten entlang der Rummelsburger Bucht wohnen bereits Hunderte Familien. Und geplant sind weitere Neubauten. Mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung ist die Bezirkspolitik bestrebt, landeseigene Grundstücke für sogenannte Gemeinbedarfsflächen zu sichern. Das gelang inzwischen bei einem Teil des Grundstücks an der Hauptstraße 8, kann Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) in der BVV berichten.

Das Grundstück, auf dem sich früher ein Gefängnis befand, wurde lange als möglicher Standort für eine Schule vorgehalten. Nach der Zusage des Senats, die Schule nebenan zu bauen, stellte die Linksfraktion im Sommer 2018 den Antrag, dass die Hauptstraße 8 vom Bezirksamt für Gemeinbedarfszwecke gesichert werden sollte. Mit Blick auf den Mangel an Infrastruktur, beschlossen die Verordneten diesen Antrag dann auch.

Das Grundstück wurde komplett von der Berliner Immobilien Management GmbH (BIM) verwaltet. Wie der Bürgermeister mitteilen kann, gelang es, eine 1307 Quadratmeter große Teilfläche mit einem dreigeschossigen Gebäude für Gemeinbedarfszwecke zu sichern. Sie befindet sich im Fachvermögen des Jugendamts für die Nutzung als Kita und Jugendfreizeiteinrichtung. Der Rest des Grundstücks ist Teil des Sondervermögens Immobilien des Landes Berlin und wird ebenfalls von der BIM verwaltet. „Der Bezirk bemüht sich aktuell, einen Teil davon als Spiel- und Sportfläche zu erhalten“, berichtet der Bürgermeister.

Weniger erfolgreich war das Bezirksamt indes bei seinen Bemühungen, die Immobilie an der Marktstraße 13 zu sichern. In dem Gebäudekomplex befanden sich früher unter anderem eine Ingenieurschule und eine Feuerwehr. Auch hier wäre denkbar, dass unter anderem eine Kita sowie Jugend- und Kulturprojekte Räume nutzen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Verordneten im Sommer 2019.

Verwaltet wird auch diese Immobilie von der BIM. Allerdings meldete das Land Berlin bereits Eigenbedarf an. Vor einem Jahr formulierten freie Träger aus dem Bezirk ihrerseits eine Interessenbekundung, dass sie an der Marktstraße ein Soziokulturelles Zentrum eröffnen wollen. Diese leitete Bürgermeister Grunst an die BIM weiter und befürwortete von Seiten des Bezirks das Vorhaben.

Doch die BIM machte deutlich, dass sie die Marktstraße 13 als Verwaltungsstandort herrichten möchte und dass ein dringender Bedarf an mehr Büroräumen bestehe. Deshalb könne man die bezirklichen Belange an dieser Stelle nicht berücksichtigen. Bislang hat der Portfolioausschuss, der in solchen Fällen das letzte Wort hat, noch nicht abschließend entschieden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 93× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.